News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen (Gelesen 2323 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
basty
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb 2014, 20:41
Kontaktdaten:

Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

basty »

Hallo liebe User,ich habe anbei einige Bilder wo ich mich frage ob es ein Pilz ist und ob/was man dagegen unternehmen kann.Die Apfelbäume waren früher mal Zwergobstbäume und momentan schneide ich sie nach und nach runter und möchte ihnen wieder Form geben.Ist das ein Pilz?Pilz? an altem ApfelbaumPilz? an altem ApfelbaumUnd dann wollte ich noch diese alte Wundstelle zeigen und fragen ob das schlimm ist?alte Wunde an ApfelbaumViele Grüße und schon mal Danke für eure Antworten!Basty
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21041
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Zu den ersten beiden Bilder, das sieht eher nach großen flächigen Flechten aus, die in den letzten 20 Jahren wieder auf dem Vormarsch sind, seit die Luftverschmutzung zurückgeht.Die sind nicht schädlich für den Baum.Aber vielleicht können die Obst-Experten hier ja etwas Genaueres dazu schreiben.Ich hab mehrere alte Hochstamm-Apfelbäume, die definitiv Pilzbefall haben, da bildet sich jedes Jahr ein dickes, wulstartiges Gebilde am Stamm aus, das ähnlich weiß-grau ist.Aber das sieht wirklich wie ein halbierter "Kopf" von einem klassischen Pilz (nur ohne Stiel) aus und wächst aus dem Stamm "heraus".Fällt dann meist im Winter/Frühjahr ab.P.S.: herzlich willkommen im Forum :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

willi2000 » Antwort #2 am:

Das weiße sieht schon nach Pilzmycel aus, aber ist wohl kein Baumpilz, ehr ein Fäulnispilz (Weissfäule?), der wohl anfängt die Rinde zu zersetzen. Und Flechten sind ja auch halbe Pilze. Die Bäume sind wohl schon sehr alt, da ist sowas ehr schon normal. Daher würde ich auch gar nicht mehr so viel rumschneiden. Die Schnittwunde ist nicht zugewachsen bzw. überwallt worden, d.h. die Sorte mag größere Schnitte nicht so. Das solltest du bei deinen Schnittmaßnahmen bedenken. Machen kannst du nichts mehr, vielleicht kommt ja der Specht und macht 'ne schöne Höhle draus.Gruss
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

cydorian » Antwort #3 am:

aber ist wohl kein Baumpilz, ehr ein Fäulnispilz (Weissfäule?)
Mit Sicherheit nicht, Weissfäule ist der Zustand von altem Holz nach Befall einer Reihe von Ständerpilzen - "verrotten". Hier ist einfach eine Krustenflechte auf Rinde zu sehen, wahrscheinlich phlyctis argena. Das ist absolut nichts Besonders und keineswegs schädlich. Im Wald sitzt sie europaweit auf jeder zweiten Buche.Die Wunde ist die Folge von vermurkstem Schnitt. Da hat ein Ahnungsloser einen Zapfen stehen lassen statt aus Astring zu schneiden. Ist jetzt nach Jahren auch nicht zu ändern.
Benutzeravatar
basty
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb 2014, 20:41
Kontaktdaten:

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

basty » Antwort #4 am:

Danke für dei Antworten, ihr habt mir schon mal weitergeholfen!Viele Grüße.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

willi2000 » Antwort #5 am:

Die Wunde ist die Folge von vermurkstem Schnitt. Da hat ein Ahnungsloser einen Zapfen stehen lassen statt aus Astring zu schneiden. Ist jetzt nach Jahren auch nicht zu ändern.
Der Schnitt war vielleicht nicht optimal, aber am Wulst sieht man, dass der Astring angeschnitten wurde, nur war die Wunde zu groß oder die Heilungsfähigkeit (sorten-, unterlagen-, altersabhängig) zu schwach, um die Wunde vollständig zu schließen.Gruss
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

cydorian » Antwort #6 am:

Am Besten wärs gewesen, gar nicht zu schneiden, aber wahrscheinlich hat der Ast mal jemand beim rasenmähen gestört, also muss er weg wie man dann immer gleich meint.Wenn grössere Äste wirklich weg müssen, geht das durchaus auch bei schwächer wachsenden Bäumen. Schnitt am Asting, vertikal. Dann wird auch das offene Holz weniger angeregnet und es besteht keine Gefahr, dass da Wasser stehen bleibt. Das passiert sonst, wenn sich ein Wulstring gebildet hat. Kallusbildung kann man fördern, vor allem wenn wie hier die Stelle so leicht zugänglich ist.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Pilz? und alte Wundstelle an alten Apfelbäumen

landfogt » Antwort #7 am:

ich habe schon oft solche hässlichen Schnittstellen durch erneutes wegschneiden des alten stummels behoben.die verwachsen dadurch sagar besser,auch wenn die Wundfläche vielleicht etwas grösser ist ;)die flächten an deinem baum sind wie auch die anderen bereits erwähnt haben,nichts schlimmes.manche behaupten sogar,daß diese flächten sich positiv auf baum und Natur auswirken,bzw ein zeichen von ökologischem Gleichgewicht sind!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten