News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 723636 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
@Guda, Phlox p. 'Gottlieb Ernst' (1938) ist eine Züchtung von Adolf Ernst aus Dettenhausen. Gottlieb Ernst war der Vater von Adolf Ernst, der auch ein Buch über Stauden verfasste. Hier eine Beschreibung des Phloxes:Dunkelpurpurviolett mit schwarzem Stiel. Dunkelste Sorte. (Kat. 1951)
Re:Phloxgarten II (2014)
@Santolina, Dein 'Amethyst' sieht in der Tat etwas heller als die anderen aus. Aber dieser Phlox ist eh ein kleines Mysterium, oder auch nicht, man kommt nur einfach nicht dahinter. Immer, wenn ich denke, jetzt weiß ich endlich, welcher 'Amethyst' wo einzuordnen ist, lassen neue oder andere Informationen das Gedankengebilde wie ein Kartenhaus zusammenfallen. :-\Ich zeig Dir mal meinen schönsten 'Amethyst'.
Im Phloxgarten hatte ich ihn schon präsentiert, auch als Nr.3. Einer, der wohl keiner ist. 


Re:Phloxgarten II (2014)
Santolina, verstehe ich es richtig? 'Pinky Hill' sind die beiden ersten Bilder und 'Amethyst' die letzten? Du hast zu P.H. auch keine weiteren Informationen? Die Blüte sieht sehr hübsch aus, zart, "weich"...'Amethyst' ist ja wohl ein "faules Ei", wie Inken schon andeutet. Nicht nur eine Version. Die russische und die hier wachsende sind nicht identisch. Zumal das auch eine Farbe ist, die als Sämling sich überall einschleichen könnteGuda, wenn es hilft:'Pinky Hill', blüht hier schon ab Ende Juni er wird bei mir so kniehoch, allerdings ist er nicht sehr wüchsig. Werde ihn verpflanzen und etwas hätscheln.'Amethyst', Die Bilder wurden im Sept. aufgenommen.Zweifel, kommen wieder wegen der Sortenechtheit auf, da er bei H.Rieger viel dunkler daherkommt.

Re:Phloxgarten II (2014)
Inken,
, diese sehr dunklen Farben mag ich gern. Die Frage ist nur, wie viele von ihnen verträgt ein Garten?Schätzungsweise werden die meisten diffuses Licht bis hin zum lichten Schatten vorziehen?!Täusche ich mich, oder steckt mir der Name "Gottlieb Ernst" auch als Züchter im Gedächtnis? "Petuniapurpur" müsste dann wohl "magenta" anderer Autoren entsprechen für 'Border Gem'? Sieht ja wirklich sehr schön dunkel aus
ist natürlich wieder auf die Zeit zu beziehen? Hast Du ihn gesehen, ähm, in natura? Die Beschreibung klingt nicht schlechtDunkelpurpurviolett mit schwarzem Stiel. Dunkelste Sorte. (Kat. 1951)

Re:Phloxgarten II (2014)
Ja, aber ich kann mich nicht an die dunklen Stiele erinnern und habe gestern beim Lesen der Beschreibung erst einmal gestutzt. Und das "dunkelpurpurviolett" würde ich in "purpurviolett" umwandeln. Farbbezeichnungen und -wahrnehmungen im Wandel der Zeit?Ich habe diese Sorte im Herbst selbst gepflanzt und werde mal schauen, inwieweit die alte Beschreibung passt.Inken,ist natürlich wieder auf die Zeit zu beziehen? Hast Du ihn gesehen, ähm, in natura?Dunkelpurpurviolett mit schwarzem Stiel. Dunkelste Sorte. (Kat. 1951)

Re:Phloxgarten II (2014)
Nicht nur das, auch noch subjektive Wahrnehmung, je nach dem, welche dunklen Farben bei Dir stehen - und wo! Sonnig gepflanzt sind sie sicher heller, denke ich.Trotzdem, klingt verheißungsvoll!Farbbezeichnungen und -wahrnehmungen im Wandel der Zeit?
Re:Phloxgarten II (2014)
heute entdeckt: die Phloxsaat geht auf und die ersten Sämlinge sind zu sehen
- in zwei Jahren werde ich dann über spektakuläre neue Sorten berichten
@Guda, 'Blue Ice' hatte ich im Garten - er war bei mir nicht besonders wuchsfroh und ist eingegangen - das Auge war auch eher rosa und nicht blau (wie der Name vermuten lässt)




Re:Phloxgarten II (2014)
Darauf freue ich mich schon. @distel, darf ich Deine Bemühungen um den Hohen Stauden-Phlox dokumentieren? Züchternachwuchs bei der Arbeit - über Erfolge und Misserfolge und wie neue Sorten entstehen. Ja.- in zwei Jahren werde ich dann über spektakuläre neue Sorten berichten![]()
![]()

-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, Dein schönster 'Amethyst' ist auch nicht zu verachten, er gefällt mir sehr.@Santolina, Dein 'Amethyst' sieht in der Tat etwas heller als die anderen aus. Aber dieser Phlox ist eh ein kleines Mysterium, oder auch nicht, man kommt nur einfach nicht dahinter. Immer, wenn ich denke, jetzt weiß ich endlich, welcher 'Amethyst' wo einzuordnen ist, lassen neue oder andere Informationen das Gedankengebilde wie ein Kartenhaus zusammenfallen. :-\Ich zeig Dir mal meinen schönsten 'Amethyst'.Im Phloxgarten hatte ich ihn schon präsentiert, auch als Nr.3. Einer, der wohl keiner ist.


Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
'Amethyst' kenne ich auch unter einem anderen Sortennamen, der mir aber momentan nicht einfällt. Jedenfalls hat dieser sich zumindest hier als schlechter Wachser, als regelrechter Krüppel herausgestellt.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina, verstehe ich es richtig? 'Pinky Hill' sind die beiden ersten Bilder und 'Amethyst' die letzten? Du hast zu P.H. auch keine weiteren Informationen? Die Blüte sieht sehr hübsch aus, zart, "weich"... Stimmst Du mir zu, dass er- farblich gesehen- austauschbar ist? Welche Aster hast Du zu ihm gepflanzt, 'Rudelsburg'?Ich bewundere Dich, dass Du wirklich von allen Sorten Deines Gartens Bilder hast! Das habe ich versäumt, vor allem, wenn die ersten Blüten noch nicht perfekt waren und eigentlich keine weiteren, besseren nachkamen.
@ Guda,.... 'Pinky Hill', dann 'Amethyst' P.H., gefällt mir auch wegen seiner frühen Blüte Ende Juni.Für 'Amethyst', hätte ich jetzt nicht einen farblich passenden Austauschkanditaten.Meine "Phloxgärtnerei" befindet sich erst am Anfang, ich muß erst noch Erfahrungen sammeln und genauere Beobachtungen anstellen, um vielleicht zufriedenstellendere Aussagen machen zu können.Auch sind längst nicht alle Phloxe fotografiert worden, das wird sich hoffentlich ändern. ;DNachtrag: fast übersehen, die Aster, die 'Amethyst' umschmeichelt, ist ein Sämling, der bleiben durfte.

Liebe Grüße Santolina
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
@ distel, da freue ich mich mit Dir...heute entdeckt: die Phloxsaat geht auf und die ersten Sämlinge sind zu sehen![]()
- in zwei Jahren werde ich dann über spektakuläre neue Sorten berichten
![]()
![]()


Liebe Grüße Santolina
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Vielleicht war er auch aus dem Club der falschen, meine Ausgabe, zeigte sich jedenfalls normalwüchsig.'Amethyst' kenne ich auch unter einem anderen Sortennamen, der mir aber momentan nicht einfällt. Jedenfalls hat dieser sich zumindest hier als schlechter Wachser, als regelrechter Krüppel herausgestellt.

Liebe Grüße Santolina
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke Inken und Guda, Ihr habt doch auch mit vielem Bildmaterial manches Rätsel gelöst wofür ich sehr dankbar bin.@Santolina, ich möchte mich wie Guda auch einmal für die schönen Fotos bedanken!- in zwei Jahren werde ich dann über spektakuläre neue Sorten berichten![]()
![]()




Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
aber natürlichDarauf freue ich mich schon. @distel, darf ich Deine Bemühungen um den Hohen Stauden-Phlox dokumentieren? Züchternachwuchs bei der Arbeit - über Erfolge und Misserfolge und wie neue Sorten entstehen. Ja.-

