News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015 (Gelesen 19430 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Alles klar, danke für die Bestätigung. VG Wolfgang
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Gestern hab ich großen Schwarm Wildgänse Richtung Osten fliegen sehen.Fliegen die nicht normalerweise im Winter Richtung Südwesten?? ???Ich war etwas verwirrt! Nächste Woche solls kälter werden.
???VGMurkelbi

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Sie ziehen dahin, wo sie etwas abernten können. Das könnte von dir aus natürlich auch z.Zt. im Osten liegen.VG Wolfgang
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Heute um 19:00 (9° C) zogen Kraniche über uns (nördlich Hannover) hinweg. Kleine Gruppe und relativ niedrig. Man hörte ihr Rufen durch die geschlossenen Fenster.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Hatten wir hier gestern (Nordharz), nachmittags, - sie zogen nach Westen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Muss man den Kranich (inzwischen?) eigentlich als Strichvogel bezeichnen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Strichvogel ist ein alter Begriff. Heute heißt es Teilzieher.Wahrscheinlich ist es eine statistische Größe. wenn 10 000- de wegziehen und einige Hundert da bleiben, wird man noch von Zugvogel sprechen. Es gibt ja eine ganze Reihe von Arten , wie Hausrotschwanz,Rotkehlchen,Mönchsgrasmücke usw,von denen immer eine kleinere oder größere Anzahl hier überwintern, aber, die Art gilt ( noch ) als Zugvogel . Beim Rotkehlchen bleiben mittlerweile so viele hier, dass man das anders ausdrücken wird.Der 2.Punkt hängt von der Entfernung ab. Ziehen die Kraniche nur in Deutschland umher, dann sicher Teilzieher. Viele ziehen nach Südspanien,Südfrankreich.Ich denke die meisten ziehen noch sehr konsequent und regelmäßig, so dass ich den Kranich noch als Zugvogel betrachten würde.Aber ich habe die Kranichzahlen nicht im Kopf.Das war nur Einschätzung, kein fundiertes Wissen. Und in ganz milden Wintern wird das auch wieder ganz anders sein als in sehr strengen. Viele Vögel ziehen mit der Kälte weg ( oder kommen aus Ost oder Nord)und wie es einige Tage wärmer ist , tauchen die ersten wieder auf ( oder ab )VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Na, dann werden sie auch bald wieder hier sein. In den vergangenen kalten Tagen war es plötzlich sehr, sehr still am Himmel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Danke, Wolfgang für deine Einschätzung. Ich habe die Begriffe "Teilzieher" und "Strichvogel" bisher nie so ganz verstanden, dachte sie seien aber nicht deckungsgleich.Strichvogel ist ein alter Begriff. Heute heißt es Teilzieher.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Ähnliche Exoten (jedenfalls für Mitteleuropa) habe ich heute gleich im Dutzend auf einem Feld in Nordthüringen gesichtet - Silberreiher. Ein Foto kann ich leider nicht bieten, da ich im Auto saß und gefahren bin, aber sie waren eindeutig zu erkennen. Schneeweiß mit gelben Schnäbeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Heute Mittag haben ich die ersten Kraniche für 2014 gesehen. Es war eine kleine Gruppe von ca. 16 Tieren, die von Südwest nach Nordost gezogen sind und scheinbar suchend nach einem geeigneten Platz zum Landen.
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
So selten scheinen Silberreiher in Deutschland gar nicht mehr zu sein, letzten Sommer waren auch welche am gegenüberliegenden Baggersee.Ähnliche Exoten (jedenfalls für Mitteleuropa) habe ich heute gleich im Dutzend auf einem Feld in Nordthüringen gesichtet - Silberreiher. Ein Foto kann ich leider nicht bieten, da ich im Auto saß und gefahren bin, aber sie waren eindeutig zu erkennen. Schneeweiß mit gelben Schnäbeln.
LG Janis
Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Wo war das denn?Heute Mittag haben ich die ersten Kraniche für 2014 gesehen.
LG Janis