News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Silphie aussäen (Gelesen 2830 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Silphie aussäen
Hallo Zusammen,da es hier in der Gegend nur sehr mager um die Bienenweide bestellt ist, möchte ich jetzt durchwachseneSilphie aussäen. Hat jemand Erfahrung damit, gibt es irgenwelche Besonderheiten? Im Netz gibt`s nicht soviel Info.Schonmal vielen DankBienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Silphie aussäen
Ich habe bereits große Stauden von Silphium perfoliatum (das absolute Magnet für Bienen und Hummeln zum Herbst) und ab und zu sind auch mal Samen drin, die nicht taub sind. So habe ich vor ein paar Tagen ein paar Samen ausgesät und rausgestellt.Ich hatte schon einmal Erfolg mit der Aussaat, aber damals habe ich die Samen gleich nach der Ernte Ende Oktober in Töpfe gesteckt...die haben damals gekeimt.LG von July
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Silphie aussäen
Müssen sie stratifiziert werden, July? Oder warum hast Du sie raus gestellt?
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Silphie aussäen
Das weiß ich eben nicht. Wenn sie Frostkeimer sind werden sie jetzt wohl kaum noch keimen. Vor 2 Jahren hatte ich sie ja im Oktober draußen stehen lassen und da haben sie im Frühling gekeimt.Man findet wirklich wenig über diese faszinierenden Pflanzen. Es sollen ja auch noch Heilpflanzen sein:)LG von July
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Silphie aussäen
Das ist ja interssant! Wofür werden sie denn eingesetzt und wo hast Du etwas darüber gefunden?
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Silphie aussäen
Hallo, die Aussat ist etwas schwierig, ab März im zeitigen Frühjahr,im ersten Jahr brauche die Pflänzchen sehr lange und sind auch empfindlich gegen andere Unkräuterab zweitem Jahr werden die Pflanzen robust,viel einfacher - die Stauden mit einem Spaten zerteilen, guter fetter Kompost unter und einpflanzenIch kenne diese Art seit ca. knapp 40 Jahren, sie wurde damals als Futterpflanze getestet und wuchs auf Sandboden Ackerzahlen unter 25, Grundwasser bei - 6 m.Wir benutzen sie als Bienen- und Schmetterlingsweide, als Kaninchenfutter, die Gänse verschmähen sie auch nicht.LG
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Silphie aussäen
Prima, danke! Ich werde das so machen und berichten.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Silphie aussäen
Ich habe im vergangenen Jahr Silphien in einem Topf auf dem Balkon ausgesät und fand das nicht besonders kompliziert. Samen hatte ich von rareplants.de bestellt. Anfang Januar die Samen in einem Topf mit wenig Substrat bedeckt und danach auf dem Balkon dem Wetter ausgesetzt (der Topf ist eingeschneit usw.). Im Frühjahr sind zahlreiche Keimlinge aufgetaucht, verglichen mit der Samenanzahl war die Keimquote aber schlecht. Ich habe dann ca. 20 Pflänzchen in einen Balkonkasten pikiert und mit Wasser und Dünger sind sie im Laufe des Sommers gut heran gewachsen. Den (Nicht)Winter haben sie im Kasten auf dem Balkon gut überstanden und treiben jetzt wieder aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.