News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder im Februar 2014 (Gelesen 17814 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

marygold » Antwort #90 am:

Die krokusse sind wieder wunderschön geworden.Auch der Lerchensporn gefällt mir gut.Erhama: So warm, dass die Bienen fliegen konnten, war es bei uns heute leider nicht.Trotzdem hatte ich wenigstens für kurze Zeit schönes Licht:[td][galerie pid=107958]Hepatica[/galerie][/td][td][galerie pid=107957]Scilla[/galerie][/td][td][galerie pid=107956]Scilla Feb.[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Bilder im Februar 2014

Venga » Antwort #91 am:

Bienen hab ich auch noch nicht gesehen, aber eine kleinen Fliege hat es sich auf der Blüte gemütlich gemacht.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

frida » Antwort #92 am:

Eure Frühblüherfotos machen echt Frühlingsgefühle und Ihr werdet immer besser!!!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bilder im Februar 2014

jutta » Antwort #93 am:

Bei mir sind schon sehr viele Bienchen am ArbeitenBild
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bilder im Februar 2014

DrWho » Antwort #94 am:

Boah, es ist schon Frühling bei euch. Wunderschöne, diese Bilder zu sehen. :D 8) 8)Hier sind wir noch im Griff von Winter. Gestern Abend hatten wir einen unwillkommenen Besucher, ein Stinktier. Zum Glück ließ er keinen Duftspur. Man muss sehr vorsichtig sein, um diese Kreaturen nicht stören, weil die Konsequenzen sind unvergesslich! :o :P ;D ;D :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #95 am:

@James, was bei Dir alles kreucht und fleucht (what there is creeping and flying) ;) ;D @Ute, endlich ein Buschwindöschen. Schön :D Hier gibt es sie noch nicht.@Marygold, die Leberblümchen gefallen mir am besten. Bei mir blühen sie dieses Jahr ziemlich spärlich :-\ Frühling ist trotzdem aber immer noch keine Bienen.
[td][galerie pid=107981][/galerie][/td][td][galerie pid=107982][/galerie][/td][td][galerie pid=107980][/galerie][/td]
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

Ute » Antwort #96 am:

Hier sind wieder hübsche Frühlingsbilder dazu gekommen. :Dmarygold,bei den Leberblümchen bleibe ich bei Dir hängen.Sehr schön festgehalten!Venga, heute flatterte hier so vieles rum Sogar den ersten Schmetterling habe ich heute im Garten gesehen. Auf fast jeder Blüte saß jemand. ;Djutta, Gelb ist immer so ein Magnet für Insekten. Super getroffen. :DGartenlady, das erste Schneeglöckchenbild ist mein Favorit.Schärfe und Unschärfe passen, HG wunderbar weichegzeichnet und sehr schöne zarte stimmige Farben.Die Buschwindröschen sind bisher noch sehr vereinzelt am blühen, aber man findet sie schon. :DDSC037552.jpgDSC038032.jpgund jedes mal wenn ich Pilze sehe muß ich an frida denken :D ;) mal ein BaumpilzDSC036471.jpgLG Ute
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #97 am:

Whow... Marygold, gartenlady und Ute, eure Bilder sind zauberhaft und machen so sehr Lust auf Frühling!! Auch utes und Juttas Bilder sind toll, genau zur rechten zeit abgedrückt.Auch ich habe heute versucht die zahlreichen Bienen abzulichten...Mit mäßigem Erfolg. Sogar zitronengelber flogen hier heute schon!Ich bin heute auf allen Vieren mit der Kamera über das Grundstück gekrabbelt, auf der suche nach Übungsobjekten.Heute Abend am Rechner werde ich sehen ob ich irgendwas davon vorzeigen kann. Sagt mal wie bekommt ihr diese tollen Lichtreflexe?Ist das ein spezielles objektiv?Lg Siri
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #98 am:

Die runden Lichtreflexe, Flares genannt, bekommt man bei Gegenlichtaufnahmen. Meistens sieht man sie nicht wirklich, ahnt sie nur, wenn man durch das Objektiv schaut, erst auf dem Display werden sie sichtbar.Moderne Objektive sind so aufgebaut, dass diese Flares kreisrund sind, bei manchen älteren Objektiven sind sie etwas eckig.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #99 am:

So, ein paar Übungsbilder von heute:BildBildBildBild
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #100 am:

BildSonnenbad:BildBildBild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

frida » Antwort #101 am:

Ute, das ist ja reizend, dass du immer an mich denken musst, wenn du Pilze siehst ;D .Deine Busch Windröschen gefallen mir sehr gut, sehr schönes Bokeh! Ich mag nur den braunen Hintergrund nicht so gerne, aber dafür kannst du ja nichts. Sie wachsen, wo sie wollen.Garten Lady, die blauen Krokusse gefallen mir am besten!Und Siri, ich finde deine Bilder sind schon echt gut. Dafür, dass du noch nicht solange dabei bist, echt klasse! Nur diese Einbindung mit diesem Werbeschnickschnack finde ich nervig. Kannst du sie nicht hier bei pur in die Galerie stellen?Mary Gold auch deine Frühblüher sind fein, hier ist es leider alles noch nicht ganz so weit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #102 am:

Gartenlady, ich sehe grad, ich habe auch ein Flare auf dem Bild mit der Biene.. Juhuu, immerhin ;-)Frida, mache ich gerne, ich muss mich noch damit befassen wie das geht.hab den Dreh noch nicht herausgefunden.Schöne Grüße, Siri
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

frida » Antwort #103 am:

Siri, du kannst ja mal ein Lense-flare Experiment machen: nehme zehn Teelichter und zünde sie an, stelle sie etwa 1 m hinter dein Motiv, zum Beispiel eine Blume. Jetzt mache eine Makroaufnahme von der Blume mit ziemlich weit offener Blende, die Teelichter hast du im Hintergrund, und ich vermute, es werden lauter schöne Kringel. Das ist das Prinzip. Du musst an anderen Orten eben etwas finden, das ebenso wie ein Teelicht einen Licht-Spot setzt. Sorry, konnte es nicht besser erklären. Aber probiere es mal. Du wirst es herausfinden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #104 am:

@frida, ich bekomme keine nervige Werbung, wenn ich mir Siris Fotos anschaue, das Zauberwort heißt Adblock plus , dieses Add-on gibt es anscheinend für jeden Browser und es ist wirklich sehr segensreich in vielen Lebenslagen ;D @Siri, ich finde Deine Fotos ganz toll. Flares kann jeder, wenn man weiß wo man sie findet, aber eine anfliegende Biene ist eine Herausforderung. Ein bisschen noch solltest Du an der Schärfe arbeiten, vielleicht auch etwas um Dein Motiv aufräumen ;) gerade jetzt, bei den kleinen Blümchen, liegt so viel im Weg ;) ich biege auch schon mal ein störendes Blatt zur Seite.Hier noch ein Flare-Foto. Es entstand gegen Abend als nach einem Regenguss plötzlich intensiv die Sonne hervorkam. Die Flares entstanden durch die Regentropfen, die auf vielen Blüten in der Sonne glitzerten.
Dateianhänge
Flares-Feb2114_093.jpg
Antworten