
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanzen auf Südbalkon? (Gelesen 1962 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Welche Pflanzen auf Südbalkon?
Hallo! Ich hoffe, ihr Experten hier könnt mir helfen. :)Wir haben einen 6x2m großen Südbalkon im 3. Stock, der im Frühjahr/Sommer auch mal einigen "Stürmen" ausgesetzt ist.
Dieses Jahr möchte ich ihn endlich schön herrichten, kenne mich aber mit Pflanzen eher weniger aus.Die Pflanzen sollten Sonne abkönnen, aber auch Wind standhalten. Überwiegend will ich Balkonkästen bepflanzen. Denn wir haben (bald) 2 Kinder. Meine Tochter ist 17 Monate und unser Babyjunge kommt in 1 Monat. Die Pflanzen sollten also nicht giftig sein. Ich hatte an bunte Blumen gedacht und/oder Nutzpflanzen. Bspw. Erdbeeren sind doch an der Stelle geeignet, oder? Wie sieht es mit Kräutern aus? Welche wären hierfür geeignet?Ich freue mich auf Eure Erfahrung und Tipps! :DLG wewo

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflanzen auf Südbalkon?
Hallo und herzlich willkommen bei garten-pur wewo, zu Deiner Balkonsituation gibt es schon einen passenden Thread: Balkon - Südseite - 7.Stock (warm, sonne, wind) - Bitte um Hilfe.Allerdings suchst du ja ganz andere Pflanzen. Erdbeeren gehen natürlich gut in voller Sonne. Cocktailtomaten wären auch sehr geeignet. Die meisten Kräuter (zB Rosmarin, Thymian, Lavendel, Estragon, Basilikum) wollen volle Sonne - also auch perfekt.
Bei den "bunten Blumen" ist die Frage, ob Du einjährige Blühpflanzen oder etwas lieber Mehrjähriges pflanzen möchtest.

Re:Welche Pflanzen auf Südbalkon?
Ich würde auf jeden Fall Schmuckkörbchen (Cosmea) säen, die werden toll und blühen bis zum Frost. Da sie einjährig sind hat man im Winter keinen Ärger damit und könnte sogar die Kübel wegräumen / leeren. Auch Dahlien sind sehr gut geeignet, wenn es nicht allzu oft stürmt. Die Wurzeln kann man kalt und dunkel überwintern, und sie blühen von ca. August bis zum Frost immer weiter. Ich finde kleinblumige ungefüllte ma schönsten, aber da sind die Geschmäcker verschieden und es gibt hunderte Sorten in allen Farben und FormenIch würde auf jeden Fall versuchen Pflanzgefäße mit irgendeiner Art von Wasserspeicher zu verwenden, ansonsten kann nach ein zwei heißen Sommertagen ohne Gießen die Pracht schon ganz schön lädiert sein - und ganz vermeiden kann man eine kurze Abwesenheit ja nie....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Welche Pflanzen auf Südbalkon?
für schmale balkonkästen würde ich nicht zu große pflanzen wählen, bei cosmeen und dahlien wäre mir das mit dem "wind aushalten" schon fast zuviel - wobei es ja zwergdahlien gibt. :)basilikum hat nina schon genannt, das ist genial, hübsch, duftend, essbar - und vor schneckenfraß besser als im garten geschützt! ein muss auf dem balkon. sehr attraktiv auch als rotlaubige sorte. vielleicht wären auch duftgeranien etwas? da gibt es ganz verschiedene laubformen und aromen und zum teil auch ganz niedlichen blütchen, und in der sonne verströmen die pflanzen dann erst recht ihre ätherischen öle. allerdings lockt das womöglich erst recht die kinder in die nähe der brüstung, und das muss ja nun auch wieder nicht sein... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Welche Pflanzen auf Südbalkon?
Sollte Platz für Kübel sein, wären Cannas sehr gut geeignet, da sie rasant schnell auf - je nach Sorte - bis zu 2m hoch wachsen in einer Saison, aber im Winter lediglich die Wurzelknollen im dunklen Keller überwintert werden müssen. Kleinere Rosen kann man auch in Kübel halten.Für die Balkonkästen sind (Duft-)Geranien wirklich sehr gut geeignet, da sie nicht ständig feuchte Blumenerde benötigen (d.h. an heißen Tagen langt trotzdem einmal tägliches Gießen). Ich hatte früher auf einem ähnlichen Balkon auch kleinere Gräser wie z.B. Blauschwingel und Seggen in den Kästen.
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain