News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Käfer ist das? (Gelesen 1246 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welcher Käfer ist das?

partisanengärtner »

Findet sich in der Wohnung gegenüber meines Ateliers.Kanppe 2 cm lang Größe soll variieren. Erinnert mich an einen Bockkäfer aber ich komm nicht drauf was es ist.
Dateianhänge
Bockkafer-oder-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Käfer ist das?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Mal direkt von oben, zu beachten je ein Dorn auf jeder Seite am Thorax
Dateianhänge
Bockkafer-oder-axe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welcher Käfer ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Ich würde schon mal Zangenbock sagen, bleibt aber noch die Frage welcher genau.Zum Kleinen Zangenbock steht hier , dass er ab und an in Wohnungen aus Brennholz schlüpft. Das könnte deinen Fund erklären.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Welcher Käfer ist das?

Venga » Antwort #3 am:

Ich denke auch, es ist ein Zangenbock und tippe auf den Kleinen Zangenbock.Hier findest du die verschiedenen Arten
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Käfer ist das?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Danke ihr seid klasse.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Käfer ist das?

Albizia » Antwort #5 am:

Ich hänge mich hier mal mit einer weiteren Käferfrage dran.Bis vor ca. 2 Wochen fand ich über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen immer mal wieder einen solchen Käfer auf der Erde oder der Treppe in meinem Flur und im Treppenhaus. Meist waren sie reglos bzw. wirkten oder waren bereits tot. Alles in allem waren es insgesamt etwa 20 Käfer. Größe ca. 8 mm. Jetzt sind sie wieder verschwunden. Ich habe keine Ahnung, wo sie herkamen. Da ich sie aber nur im Treppenhaus und nicht in der Wohnung fand, vermutete ich, daß sie aus dem Substrat von im Treppenhaus überwinternden großen Kübelpflanzen, die sommers im Freiland stehen, kamen. Wer kann mir sagen, was das für Käfer sind?
Dateianhänge
PICT8977.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Pewe

Re:Welcher Käfer ist das?

Pewe » Antwort #6 am:

Dickmaulruessler?
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Käfer ist das?

Albizia » Antwort #7 am:

Schrati, danke, da hatte ich auch zuerst dran gedacht und direkt danach geguckelt. Aber der Rücken der Käfer war ganz glatt, ohne jegliche Furchen.Zumindest ein gefurchter Dickmaulrüssler scheint es nicht zu sein. Aber die Verwandtschaft liegt wohl sehr nahe.Edit: ich glaube, du hast doch recht, ich habe jetzt gerade nochmal geguckelt, die Ahnlichkeit ist doch gegeben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welcher Käfer ist das?

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Ein Rüsselkäfer ist es ganz sicher. Vielleicht eine Trägrüssler- oder Möhrenrüssler-Art (Liparus).
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Welcher Käfer ist das?

Albizia » Antwort #9 am:

Danke, lerchenzorn! :D Ja, zu den Rüsselkäfern gehört er wohl sicher.Ich hatte ja erst auch ziemliche Bedenken, dass es vielleicht Schädlinge waren, die sich in den alten abgehangenen Holzdecken der 80er Jahre eingenistet haben. Solange sie aber aus dem Pflanzensubstrat der Kübelpflanzen kommen, was ich nach wie vor vermute, müßte der Spuk spätestens mit der letzten Kübelpflanze, die den Flur verläßt, erledigt sein. Aber es sind ja jetzt auch schon ein paar Tage keine mehr aufgetaucht. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten