News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
lederapfelfrage (Gelesen 5519 mal)
Moderator: cydorian
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:lederapfelfrage
Halloseid ihr so sicher , dass es der rote Boskoop ist?Laurin
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:lederapfelfrage
Ich bin da überhaupt nicht sicher. Deshalb hatte ich dazu auch nichtsgesagt. Anhand solcher Fotos und nicht nur solcher Sorten bestimmen zu wollen, ist sowieso ein gaaaaaaaanz schwieriges Geschäft.
Tschöh mit ö
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:lederapfelfrage
Das habe ich gemeint, gerade bei diesen Lederäpfeln ( Grau- bis Goldrenetten) kann man seine Wunder erleben, wenn man sie kostet.Die 3 Früchte könnten auch vom Schönen v Boskoop stammen oder sonst wasLaurin
Re:lederapfelfrage
Hallo!Das konnte auch "Zabergäu Renette" oder "Sterrenette"LGUlli
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:lederapfelfrage
Bei uns wachsen wenig Boskoop, unter "Leberäpfel" verstehen die Leute die Zabergäu Renette. Davon gibt es eine ganz berostete Mutante, während die meisten Boskoop-Klone weniger stark berostet sind. Zabergäu ist süsser und feinzelliger. Sie ist im Gegensatz zu Boskoop mehr für wärmere und trockenere Standorte geeignet. Andere Lederäpfel sind die graue Herbstrenette und der sehr gute Parkers Pepping (auch nix für trockene Standorte, wie die meisten Renetten). Ich denke mal, dass in verschiedenen Regionen Lederäpfel immer was anderes sind.Lederäpfel ist ein Sammelbegriff, genau wie Prinzenäpfel.