News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Obstsorten für diese Lage? (Gelesen 6743 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

JörgHSK » Antwort #15 am:

ich würde auf jeden Fall auch Halbstämme nehmen, Kronenansatz in 1,50m und etwas höher ist völlig ausreichend. Alles andere wird später nur Ernteschwierig.Bei Birnen ist die Sache noch etwas schwieriger, die Angaben zur Wüchsigkeit haben andere Maßstäbe als beim Apfel. Eine schwachwüchsige Birnensorte ist durchaus noch so kräftig und hoch wie eine mittelstarke Apfelsorte.Gellerts Butterbirne kenne ich hier mehrere, ja ist ist berostet das wolltest du doch nicht oder? Ausserdem ist mir aufgefallen das sie teilweise schorfanfällig ist, und starkwüchsig auch..Wenn du deutsche Nationalbergamotte bekommen kannst, das ist eine prima Sorte, saftig, süß, grün später gelbPrinzessin Marianne, die liebe ich genauso..saftig leicht säuerlich süß aromatisch, reift ungefähr mit Nationalbergamotte, hält nicht lange..frühe Birnen sind für höhere Lagen auch zu empfehlen, z.B. frühe von TrevouxJosefine von Mecheln mag ich auch sehr gern, sie Sorte ist schwachwachsend, schmelzend süß aromatisch, wird erst Anfang November reif hält bis Anfang Februar. Ist eine Spätsorte ja, müsste man sehen ob die noch reif wird.
cimicifuga

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cimicifuga » Antwort #16 am:

die schalen beschaffenheit ist eher zweitrangig, da kann ich am ehesten abstriche machen. und wenn ein baum etwas größer wird...ich werd's verkraften ;) ihr sagt gar nix zu meinen anderen wünschen ;D ich denke bei ringlotte und pflaume kann man nicht soooo viel verkehrt machen, oder wie ist das?bei kirsche hab ich mich nun für burlat und regina entschieden - auf schwächerwüchsiger unterlage.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

willi2000 » Antwort #17 am:

Ich wuerde als erstes nachsehen, was es in der Nachbarschaft so alles gibt.Gruss
cimicifuga

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cimicifuga » Antwort #18 am:

bäume von denen keiner den namen kennt. hier in direkter nachbarschaft gibts nix, und weiter oben in der der siedlung sind die klimabedingungen schon wieder anders weil wärmer
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cydorian » Antwort #19 am:

bei kirsche hab ich mich nun für burlat und regina entschieden - auf schwächerwüchsiger unterlage.
Sehr früh und sehr spät also. Burlat ist aber nicht der Geschmacksbüller, ernten tun meistens die Vögel wenn man nicht einnetzt. Regina zeigt sich in der Baumgesundheit bei mir mässig gut. Je nach Jahresklima leider auch tote Moniliaäste.Bei Zwetschgen, Pflaumen gibts kaum Grenzen für die Sorte.
cimicifuga

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cimicifuga » Antwort #20 am:

ich esse kirschen kaum roh, sondern bei mir werden sie zu marmelade / saft
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cydorian » Antwort #21 am:

Dann sind diese Sorten ungeeignet. Eine der Kirschen sollte dann eine Brennkische statt einer Herzkirsche sein. Das sind auch aber nicht nur Sorten für die Verarbeitung. Brennkirschen sind etwas kleiner, oft schüttelbar, haben hohem Zuckeranteil (bis 120 °Oe), gute Saftausbeute, haben diesen Bittermandelton der sich in verarbeiteten Produkten wie Marmelade so gut macht. Ausserdem sind sie generell anspruchsloser.Marmelade aus Regina wird sulzig und belanglos, sie hat zu wenig Säure und zu wenig Saft. Burlat ist weich und zerkocht schnell zu Brei mit Schlale, schwaches Aroma, mit geschlossenen Augen merkt man nicht mehr, dass es Kirschen sind. Für Saft sind beide nicht gerade toll.
cimicifuga

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cimicifuga » Antwort #22 am:

ich machte bisher immer marmelde aus normalen herzkirschen. bin da nicht so anspruchsvoll. welche sorte sollte ich denn deiner meinung nach nehmen?
Beerenträume

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

Beerenträume » Antwort #23 am:

Marmelade aus Regina wird sulzig und belanglos, sie hat zu wenig Säure und zu wenig Saft. Burlat ist weich und zerkocht schnell zu Brei mit Schlale, schwaches Aroma, mit geschlossenen Augen merkt man nicht mehr, dass es Kirschen sind. Für Saft sind beide nicht gerade toll.
Ich mache wenig reine Süßkirschmarmelade, meistens hol ich mir dann vom türkischen Gemüseladen für 2 € eine Limettenkiste oder auch mal Ingwer oder pack tiefgefrorene maibeeren vom Frühling dazu, mit den 2 zu 1 Zuckern werden die Sachen ohnehin fruchtiger. Regina find ich allerdings eh zum Zerkochen zu schade, ich nehme bei mir da zur zeit noch lieber gr Schwarze Knorpel (ich hab nur 6 gr Bäume, die anderen 20 tragen nur so bis 2 Kg max). Meine brennkirsche wird erst in 2/3 Jahren etwas Ertrag bringen.
Beerenträume

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

Beerenträume » Antwort #24 am:

bei kirsche hab ich mich nun für burlat und regina entschieden - auf schwächerwüchsiger unterlage.
Regina ist schwierig wegen dem Blütezeitpunkt.Burlat ist früh, aber nicht so toll. Burlat /Regina befruchten sich nicht gut, weil Regina sehr spät und Burlat mittelfrüh blüht. Die S Allele sind Burlat S 3, S 9 und Regina S 1, S 3, das ginge, aber der Zeitpunkt weicht zu sehr ab.Aber für deine Zwecke muß ohnehin etwas anderes ran.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Das sind jetzt aber schon Diskussionen auf hohem Niveau. ;)Burlat schmeckt mir persönlich sehr lecker, ich mag eher fruchtiges Obst, welches nicht so aromenüberfrachtet ist. Allerdings gehen da schon die Vögel dran, da es weit und breit die ersten Kirschen sind.Ich mag auch Marmelade und Eingemachtes aus den gängigen Knorpelkirschen, im Prinzip kann man da jede nehmen.Schöner finde ich bei der Verarbeitung halt, wenn man Kirschen nimmt, die innen auch schwarz sind.Ich liebäugele deshalb auch mit einer Brennkirsche, die müsste ich in meinen Burlatbaum hineinveredeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

JörgHSK » Antwort #26 am:

bei den Brennkirschen stimme ich zu :-)Ich habe letztes Jahr aus einer hier stehenden Brennkirsche Marmelade gemacht, der Hammer, ein Geschmackserlebnis. Schade das es noch kein Geschmacksinternet gibt ;-)
cimicifuga

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cimicifuga » Antwort #27 am:

na und wie heißen denn nun diese brennkirschen? oder haben die keinen sortennamen?es bringt mir nix wenn alle sagen, burlat und regina sind nix für dich, aber keine alternativen anbieten ;) moliniaresistenz wär auch nicht schlecht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

cydorian » Antwort #28 am:

Hier steht alles, Thema hatten wir schon incl. Beispielsorten: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 36;start=0
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Obstsorten für diese Lage?

uliginosa » Antwort #29 am:

Wieso schimpfen hier (fast) alle über Burlat - wenn ich an unsere denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Die Kirschen unseres Nachbarn sind weich und fad, unsere Burlat knackig und lecker. Ich gebe zu, weitere unmittelbare Vergleichssorten fehlen mir. Cimi, wenn du Kirschen zum verarbeiten willst, dann brauchst du doch Sauerkirschen! Wir haben eine Köröser Weichsel, dick, saftig und lecker. Marmelade und Likör werden wunderbar. Streuselkuchen muss etwas mehr gesüßt werden, wenn man ihn sonst mit S-Kirschen aus dem Glas macht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten