News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht (Gelesen 3423 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

frida »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Einsatz von Nik-Filtern (außer Silver Efex Pro) - sind die Effekte gegenüber der Bearbeitung mit PS oder LR wirklich soviel besser? Und arbeitet jemand evtl. auch mit Nik und LR? Man muss sicher die nicht-destruktive Arbeit am RAW aufgeben, wenn man Nik-Filter einsetzt? Oder wie geht das?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

enigma » Antwort #1 am:

Ich habe vor ein paar Wochen damit angefangen, mit Viveza und Sharpener Pro zu arbeiten. Mit Viveza lassen sich sehr gut lokale Änderungen im Bild vornehmen, und Sharpener Pro verwende ich dazu, Fotos im allerletzten Schritt vor dem Druck zu schärfen.Beide habe ich als Teile der NIK-Collection in PS6 eingebunden.Ich nehme zur Bildbearbeitung für die ersten Schritte, also Raw-Entwicklung, evtl. Ausrichten, Beschneiden, selten weitere Schritte, Nikons Capture NX2. Das Ergebnis speichere ich im Raw-Format ab und als unkomprimierte tif-Kopie. Letztere öffne ich in PS6 und bearbeite das Bild dann mit Viveza und Sharpener Pro weiter. Auch die SW-Fotos von dem Mammutbaum, die ich letztens hier gezeigt habe, waren mit einem NIK-Programm bearbewitet (Silver EFex).Wenn man mit Smart-Objekten arbeitet, kann man die Bearbeitung mit den NIK-Programmen auch nachträglich wieder korrigieren.Mein bisheriger Eindruck: Mit Viveza fällt mir manches leichter als mit PS6 (mit dem ich mich nicht gut auskenne), und das Ergebnis ist oft besser als in Caputre NX2. An dem Sharpener gefallen mir die Einstellmöglichkeiten und die Vorauswahl, wenn ich Fotos drucke.Für Bilder, die ich im Web zeige, lohnt der Aufwand von Ausnahmen abgesehen nicht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

birgit.s » Antwort #2 am:

Ich setze die NIK-Filter schon eine ganze Weile ein. Sehr gerne arbeite ich mit D-Fine wenn es in den High-ISO Bereich geht. Den Sharpener setze ich viel ein bei Bilder die in den Druck gehen, um speziell auf das Ausgabemedium abgestimmt zu schärfen.Über Silver Efex braucht man nicht mehr viel zu schreiben, für mich einfach eine tolle SW-Umsetzung.Color Efex setze ich immer mal wieder ein wenn ich Verfremdungen oder Alterungseffekte brauche.Viveza brauche ich eigentlich nicht, das decke ich mit RAW-Konverten ab.Das HDR-Efex Pro mag ich nicht die HDR-Effekte finde ich zu Plakativ.In Zukunft werde ich wohl noch mehr mit den NIK-Filtern arbeiten, da Nikon in seinem neuen RAW-Konverter keine Implementierung von NIK U-Punkten mehr hat :( Es bleibt sowieso abzuwarten wie es mit NIK weiter geht nach der Lizenzübernahme durch Google.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
enigma

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

enigma » Antwort #3 am:

Viveza brauche ich eigentlich nicht, das decke ich mit RAW-Konverten ab.
Ich nutze Viveza, um an ausgewählten Stellen im Bild z.B. selektiv Schattenpartien aufzuhellen oder Farbstiche zu korrigieren. Das kriege ich mit Nikons Capture nicht gut hin, und mit Photoshop kenne ich mich nicht gut genug aus.Die Googlesuche liefert da viele Beispiele, gelungene und weniger gelungene.Ein gutes Beispiel finde ich dieses hier.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

frida » Antwort #4 am:

Aha, das ist ganz interessant, obgleich das Beispiel schon älter ist und LR mittlerweile mehr kann. Aber das Prinzip wird gut deutlich. Ist Nik auch auf deutsch erhältlich und wie gut ist die Hilfe?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

enigma » Antwort #5 am:

Auf dieser Seite http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246150 sind in Antwort #7 Links zu einigen Handbüchern. Evtl. nicht für die aktuellsten Versionen, aber vielleicht trotzdem nützlich.Ich habe das Handbuch für Viveza, finde die Bedienung aber eigentlich auch so recht einleuchtend. Es dauert halt seine Zeit und braucht Übung, bis die Ergebnisse so ausfallen, wie man sich das vorstellt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ein gutes Beispiel finde ich dieses hier.
Wenn ich dieses Beispiel richtig interpretiere sind in Viveza genau diese U-Punkte verwendet worden, die es in Capture NX-D nicht mehr geben soll.Hat schon jemand die Beta Version des neuen Capture NX-D runtergeladen? Einer Bemerkung irgendwo entnehme ich, dass man die Nik-Software dort einbinden kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

Gartenlady » Antwort #7 am:

Muss man die Nik-Collection bei Google kaufen oder gibt es andere Bezugsquellen?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

birgit.s » Antwort #8 am:

Hattest Du nicht schon Nik Filter? Dann steht Dir ein Update zu. Außerdem musst Du dich so oder so bei Google registrieren, auch wenn Du es woanders gekauft hast. Ich habe mich nur bei Google gemeldet und sofort ein kostenloses Update bekommen.LGBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

Gartenlady » Antwort #9 am:

Danke für die Info. Ich habe Silver Efex, das sich in CS6 nicht mehr einbinden lässt.Wie dokumentiere ich meine Rechte bei Google? Ich habe es ja nicht dort gekauft.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

birgit.s » Antwort #10 am:

Ich musste angeben die Seriennummern, wo, wann und bei wem gekauft und alles war klar. Da Google Nik gekauft hat, sind wohl alle Lizenzangaben bei denen gelandet.LGBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

pidiwidi » Antwort #11 am:

Hattest Du nicht schon Nik Filter? Dann steht Dir ein Update zu. Außerdem musst Du dich so oder so bei Google registrieren, auch wenn Du es woanders gekauft hast. Ich habe mich nur bei Google gemeldet und sofort ein kostenloses Update bekommen.
genauso hat GG das auch gemacht.seine Erfahrungen mit der Nik-Kollektion sehen so aus:>>Die Nik-Collection Plugins lassen sich für mich in 2 Varianten an die Host App anbinden:1. Nur über Smart Objects in PS ist ein mehrfaches Bearbeiten/Korrigieren der bereits mit Nik erfolgten Bildbearbeitung möglich, da z.B. dann auch alle U-Points gespeichert werden. M.W.n. kann das nur PS, für mich erfordert es aber eine 64bit Umgebung, da die PS-Dateien immense Größen annehmen und ich bei 32 bit sehr viele Abstürze hatte2. Über einfache Anbindung wie z.B. an LightRoom. Dabei kann man aber nur das Resultat (jpg) der mit Nik erfolgten Bildbearbeitung speichern, danach lassen sich die einzelnen Schritte nicht mehr rückgängig machen. Da das m.W.n. alle Host-Apps außer PS so machen, benutze ich als Nikon Benutzer in diesem Fall ViewNX2, da sich für mich der Workflow sehr schön abkürzen lässt. Ich habe mir angewöhnt im Dateinamen die Änderungen so zu vermerken, dass ich diese zumindest dann rekonstruieren kann und speichere also für jedes Nik Plugin eine "Zwischendatei".<<LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ich habe rausgefunden wann und wo ich es gekauft habe und die Seriennummer habe ich sowieo.@pi, Deine Ausführungen verstehe ich leider nicht. SilverEfex funktionierte jedenfalls problemlos mit PS CS5, aber ich werde es auch mit CS6 hinbekommen notfalls mit Eurer Hilfe ;) Mal sehen ob ich jetzt die ganze Suite bekomme, obwohl ich nur SilverEfex gekauft habe, das war allerdings teurer als jetzt alle Filter zusammen.Danke für die Infos.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

pidiwidi » Antwort #13 am:

@pi, Deine Ausführungen verstehe ich leider nicht. SilverEfex funktionierte jedenfalls problemlos mit PS CS5, aber ich werde es auch mit CS6 hinbekommen notfalls mit Eurer Hilfe ;)
Ich übersetz mal ;) Nur bei einer Anbindung an Photoshop kann man jede Änderung die mit Nik-PlugIns gemacht wurden reversibel auch nach dem Speichern noch behandeln, bei anderen Programmen muss man dazu zu einem "Ausgangsbild" zurück.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nik-Filter Erfahrungsberichte gesucht

Gartenlady » Antwort #14 am:

Ich kenne nur SilverEfex und das nur an PS, dort kann ich die Ergebnisse der Arbeit von SilverEfex problemlos weiterbearbeiten auch ohne Smart Objekts. Das Ergebnis ist eine neue Ebene, die die Ausgangsebene überlagert, diese kann in beliebiger Weise weiter bearbeitet werden, man kann auch ihre Deckkraft reduzieren, das habe ich gerade ausprobiert und fand das Ergebnis sehr nett.Andere Software mit SilverEfex kenne ich nicht und brauche sie auch nicht.
Antworten