
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 170398 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014
@ Guda: Dein Waisenkind ist wunderschön

Re:Hepatica 2014
Naja - die Anzucht aus Samen dauert schon ganz schön lang. Ich tu es immer mal wieder, aber Teilen ist schon auch eine gute Möglichkeit der Vermehrung....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Callis
- Beiträge: 7426
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2014
Hallo Katrinchen,leider kann ich im Augenblick keine verbindliche Antwort geben, da ich noch nicht wieder im fernen Lehmgarten bin und 'de Buis' nicht blühen sehe. Solltest du mehrere blaue Leberblümchen haben, ist die Bestimmung allein nach dem Blütenfoto schwierig. Meine 'de Buis', die ich letztes Jahr in den hiesigen Sandgarten gesetzt habe, blüht noch nicht.Ich melde mich wieder, wenn ich Näheres sagen kann.In diesem Fall wäre Callis = Mr Hepaticaja, sicher könnte es das Hepatica sein, das du von Mr. Hepatica als "Buis" bekommen hast.
![]()
![]()
@ Callis Vielen Dank nochmal und ein bestätigender Blick wäre super
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014
Das ist Klasse, vielen Dank

Re:Hepatica 2014
Irm, ich ziehe mir mit Begeisterung Sämlinge heran, aber 99,9% sind in Leberblümchenblau gehüllt. Wenn mir nun eine zweifarbige, rosa, dunkle... besonders gefällt, habe ich nur die Wahl der vegetativen Vermehrung. Oder nimm mein weißes H.n. Das einzig Ausgefallene an ihm ist die frühe Blütezeit für ein Hepatica nobilis. Erste Sämlinge sind da, aber wohl noch nicht blühfähig. Ob sie erstens weiß, zweitens früh blühen werden, ist fraglich. Also auch wieder Teilung. Und dann muss ich es natürlich benennen. Es stellt sich natürlich die Frage, ob ein vor Weihnachten blühendes Leberblümchen lebensnotwendig ist. Es hat sich aber selbst dazu entschlossen 8)Wildpflanzen sind es ja nun auch nicht mehr alle - hoffe ich. Dein(e) 'Konny G.' soll ja (nahezu) identisch mit 'Elison Spence' sein, mutmaßt Andreas Händel.Übrigens hätte ich 'Rubra Plena' fast kompostiert, nachdem sie ca drei Jahre mit Nichts und dann einer Blüte prunkte. Jetzt ist sie ein Meer von Blüten, sie braucht offensichtlicch viel Zeit.Mich irritieren "benamste" Hepatica eher, d.h. doch, dass sie durch Teilung vermehrt sind. Dabei kann man diese Wildpflanze eigentlich leicht durch Samen nachziehen, hm. Außer Konny sind meine alle namenlos![]()
Re:Hepatica 2014
Kathrinchen, das Waisenkind fällt aus dem Rahmen durch die kräftige Farbe, ich finde es neben den vielen blassen 'Gartenstadt Erfurt' sehr schön. Ich weiß, von wem ich es kaufte, auch, dass es einen Namen hatte. Das ist leider schon alles.
- zwerggarten
- Beiträge: 21134
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014
bei mir sind mehrere teilstücke von rubra plena allesamt im ersten jahr nach der pflanzung verschwunden, bzw. nicht wieder sichtbar geworden. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Hepatica 2014
Hast Du R.P. geteilt? War es vielleicht zur falschen Zeit?bei mir sind mehrere teilstücke von rubra plena allesamt im ersten jahr nach der pflanzung verschwunden, bzw. nicht wieder sichtbar geworden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21134
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014
ich hatte die teilstücke gekauft, vielleicht war es die falsche zeit. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- martina 2
- Beiträge: 13894
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hepatica 2014
Diese blühen hier in der Stadt schon seit bald zwei Wochen - 2-3 Wochen früher als sonst.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21134
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014
wo immer deine her waren, meine sind alle (!) verschwunden und nicht wieder aufgetaucht...Meine habe ich vor zwei Jahre dort gekauft, die Qualität war sehr gut. ...Ich bin eine von den seltenen Menschen, die gar nicht bei ibä registriert sind![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Hepatica 2014
dann schaun wer mal was Ashwood so liefert
meins hat mich ja auch verlassen, aber das war an einer zu trockenen Ecke gepflanzt, bin ich selber schuld gewesen, Verpflanzung kam dann zu spät.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2014
An sonnigen Südhängen blühen die Hepaticas schon voll. Wos schattiger ist, schlafen sie noch komplett. Das wird ein langer, herrlicher Hepaticafrühling!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich