News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kompostieren von speiseölresten (Gelesen 16712 mal)
kompostieren von speiseölresten
es leuchtet mir einfach nicht ein warum reste von speiseöl nicht auf den kompost dürfen. ist ja alles natur (maiskeimöl). warum ist das so?grüsseagathe
Re:kompostieren von speiseölresten
Planzenöl ist ein konzenrieter Auszug aus einem Pflanzenteil oder einem Samen (Sonnenblume), dem Öl fehlt somit das "Gerüst" um auf dem Kompost zu verrotten.
Re:kompostieren von speiseölresten
Der Kompost IST das Gerüst, solange kein zu arges Mißverhältnis vorliegt.Gute Verteilung ist wichtig!Nebenbei, irgendwo (msg?) gabs mal einen thread über Rosendüngung mit gebrauchten Speisefettresten, soll angeblich gut wirken...Ich weiß nicht so recht...Wie gesagt, nicht zu viel und gut verteilt - warum nicht. Gefahr ist vielleicht das Anlocken unerwünschter Vierbeiner 

Re:kompostieren von speiseölresten
eine leider schon verstorbene uralt-nachbarin hat ihr leben lang fettreste auf den kompost getan und behauptet, die lebewesen brauchen das..... ;)leider heisst uralt nicht automatisch richtig.ich tu´s auch, übrigens....lg.b.
Re:kompostieren von speiseölresten
Speiseölreste kippe ich ins Auto (in den Tank).LGCaroPS: Das Auto wurde natürlich dementsprechend umgebaut. 

Re:kompostieren von speiseölresten
Und dann stinkt die Umgebung des Autos nach Schnitzel und Pommes Frites? :oWarum sollten denn keine Speiseölreste auf den Kompost? Dies tun wir immer, seit Jahren. Aber wie Günther schon bemerkte, nur gut verteilen. Dass alle Ratten was abbekommen! 

Re:kompostieren von speiseölresten
Ja, aber das riechen nur die, die hinter mir fahren.Und dann stinkt die Umgebung des Autos nach Schnitzel und Pommes Frites?

Re:kompostieren von speiseölresten
da kann ich jetzt ja ganz offiziell weitermachen.danke + klirrige grüsse (-10°)agathe
Re:kompostieren von speiseölresten
Ist das Öl gewonnen, meine von den natülichen wasserhaltigen Zellen im Samen oder Keimling gertennt, lässt es sich nicht einfach kompostieren, weil das Gerüst dazu fehlt.Es würde sich wie ein Film auf meine Rüstabfälle legen. Öl ist doch ein tolles Konservierungsmittel, esl legt sich schützend auf meine eingelegten Pilze, bewahrt sie vor der natürlichen Verrottung! Das alte Öl gehört in die Sammelstelle oder in den Tank vom Auto (aber bitte vorher umrüsten).
Re:kompostieren von speiseölresten
Aber Öl wird doch in jeder Erscheinungsform, also auch als Erdöl, von Mikroben zersetzt, oder?
Re:kompostieren von speiseölresten
Kenne jetzt die Zeiten nicht, aber da nur geringe Haushaltsmengen anfallen und so ein Komposthaufen 1-2 Jahre liegt und ausgebracht auch wieder etliche Monate herumliegt, denke ich, dass es reichen müsste.
Re:kompostieren von speiseölresten
Leg einmal einen Würfel Butter in den Komposthaufen und schau, was nach einem Jahr davon übrig ist.Mit genügend Luft und genügend guter Verteilung wird auch Speisefett relativ schnell abgebaut.Auch Deine Ölkonserven halten nicht unbegrenzt. Haltbarkeit im Haushalt ist selten ein Kriterium. Dörrobst hält vorzüglich und verschwindet im Komposthaufen schnell, sogar Zeitungspapier wird von braven Regenwürmern und diversen Mithelfern verarbeitet.
Re:kompostieren von speiseölresten
Sorry, kenne die Zeiten auch nicht, aber 2 Jahre lasse ich dem normalen Gartenkompost ohne langsamverrottende Sachen. Werde mich aber schlau machen.
Re:kompostieren von speiseölresten
Im Sommer würde die Butter schnell schmelzen, fürs Auge wäre sie verschwunden, aber biologisch?Alles ist abbaubar, es ist nur eine Frage der Zeit.Statt das Öl auf den Kompost kippen, hätte ich noch andere Lösungen: knetet das Öl in Haferflocken und verfüttert es dem Geflügel oder reichert es mit ein paar Topfen Rosenöl an und schmiert dami die trockenen Füsse ein, noch ein paar Tropfen Mentholöl dazu und ihr schwebt wie auf Wolken zum Entsorgungskontainer.Leg einmal einen Würfel Butter in den Komposthaufen und schau, was nach einem Jahr davon übrig ist.Mit genügend Luft und genügend guter Verteilung wird auch Speisefett relativ schnell abgebaut.Auch Deine Ölkonserven halten nicht unbegrenzt. Haltbarkeit im Haushalt ist selten ein Kriterium. Dörrobst hält vorzüglich und verschwindet im Komposthaufen schnell, sogar Zeitungspapier wird von braven Regenwürmern und diversen Mithelfern verarbeitet.

