News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten neu gestalten (Gelesen 12655 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #15 am:

wände beranken geht nicht, erstens wegen dem untergrund(ich möchte auch keinesfall so nah ans funfament ran zu verbesserungsaktionen) und zweitens verbrennt da wirklich alles, der rosenhochstamm mittig steht in 2 meter entfernung von der hauswand, wird gegossen, hat ein tiefes pflanzloch von 90cm und trotzdem spinnmilben.. an der hausmauer selber möcht ich nicht wissendie rosen wachsen auch nur so gut weil wir da geld in die hand genommen haben und dort bauschutt abtragen ließen und sandigen mutterboden hingeschüttet haben.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Vorgarten neu gestalten

maigrün » Antwort #16 am:

das war mir nicht so klar. die idee kam, weil ich dich so verstanden hatte, dass du der gradlinigkeit des hauses etwas entgegensetzen möchtest. das kann ich mir auch gut durch die bepflanzung vorstellen. nur die stuktur (wege etc.) sollte sich meiner meinung nach an dem haus orientieren.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #17 am:

nicht nur dem haus, das haus ist klein und simpel. ich will einfach etwas lebendig wirkendes. ich kann diese gezirkelten kieswüsten mit viererlei kies getrennt durch andere steine mit japanische laterne etc wie sie hier überall zu bewundern sind nicht mehr sehen. dadurch das alles so eng bebaut ist möcht ich auch so wenig pflaster wie möglich, da gibts hier schon genugder kleine formale garte sollte eigentlich ja auch eher aus der buchsumrahmung rausquellen, was auch 2 jahre lang funktioniert, hat bis der buchs anfing kräftig nährstoffe abzuweigen und der rest darunter gelitten hat. bei größeren beeten besteht das problem wahrscheinlich nicht so deutlich
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Janis » Antwort #18 am:

Wie wäre es denn, wenn du im Vorgarten einen Hausbaum pflanzt, dazu noch ein paar kleinere Sträucher und daran die übrige Bepflanzung orientierst?Die Rosenbögen würden dann allerdings stören.
LG Janis
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Vorgarten neu gestalten

maigrün » Antwort #19 am:

ja, das verstehe ich gut. :) mir würden wohl am besten möglichst große flächen gefallen. auch gerne mit was höherem, strauchigem. verschattung ist ja hier wohl kein problem.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Vorgarten neu gestalten

maigrün » Antwort #20 am:

@janis :D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #21 am:

da ist links der kanal(eingezeichnet auf dem ersten plan glaub ich) da sollte nichts drangepflanzt werden, auf den muß man achten. und rechts direkt nach dem formalen garten ist schon ein mittelgroßer apfelbaum(ebenfall mit hilfe eines baggers entfernter bauschutt mit aufgefülltem mutterboden) in den startlöchernauf jedenfall wird mit dem untergrund sehr sehr schwierig
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Janis » Antwort #22 am:

Wie weit in die Tiefe geht denn der Bauschutt?
LG Janis
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #23 am:

es handelt sich um 2m Bauschutt(aufschüttmaterial) mit obenauf 40cm sandboden
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Janis » Antwort #24 am:

Ca. 100 cbm Erde austauschen klingt tatsächlich nicht sehr nett (ich warte für eine ähnliche Arbeit auch immer noch auf einen Lottogewinn ;D)
LG Janis
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #25 am:

deswegen würd ich auch eher nur stauden nehmen, sehr zentral könnt man einen kleinen strauch setzen, da gibts ein pflanzloch für die hochstammrose, aber das ist so zentral mittig daß das sicher komisch ausschaut
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Janis » Antwort #26 am:

Schöner wäre es schon, wenn der höher werdende Baum bzw. Strauch nicht gerade in der Mitte wachsen würde.Wie wäre es mit einer Dreiergruppe?Einen tief wurzelnden Baum oder Strauch in das bereits vorhandene Pflanzloch und seitlich daneben 2 flach wurzelnde Sträucher?
LG Janis
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #27 am:

ich kanns mit aktuell nicht wirklich vorstellen, bin etwas planlos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Vorgarten neu gestalten

maigrün » Antwort #28 am:

ich habe nun mal versucht, meine gedanken dazu in deinen plan zu übertragen. die idee ist eine möglichst klare struktur zu haben, die die proportionen des hauses aufnimmt und genügend große flächen bietet, damit die bepflanzung üppig wirken kann.
Dateianhänge
vorgarten_mathilda.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgarten neu gestalten

Mathilda1 » Antwort #29 am:

der weg und die flächen vor den türen wären in deinem plan gepflastert?
Antworten