News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 96433 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

citrusgaertner » Antwort #15 am:

Hallo, zum neuen Jahr bin ich mal wieder auf der Suche nach ungewöhnlichem:Kultiviert jemand von Euch eine oder mehrere Sorten der oben genannten Kreuzungen?Ich selbst habe wohl zwei verschiedene Typen Biricoccolo im Garten, Aprium, Pluot, und ähnliche Kreuzungen leider noch nicht, sind ja sehr schwer zu finden/beziehen wenn man in Europa wohnt...Wer hat Erfahrungen???Gruß,der citrusgärtner
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

Zwiebeltom » Antwort #16 am:

Zumindest zu Pluots gibt's schon einen Thread .
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

citrusgaertner » Antwort #17 am:

Die Pluots interessieren mich in diesem Reigen noch am wenigsten.... :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

Zwiebeltom » Antwort #18 am:

Das geht aus deinem Posting ja nicht unbedingt hervor.Ich habe es dennoch gern verlinkt. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

citrusgaertner » Antwort #19 am:

Danke - hatte ich aber schon durchgelesen - ist ja auch schon recht alt gewesen, ich hoffe auf neuere Erfahrungen :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28558
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Pflanzenspezl hat oft mal sowas im Sortiment. Im Baumaux-Katalog waren mein ich auch schon Pluots drin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

citrusgaertner » Antwort #21 am:

Pflanzenspezl hat oft mal sowas im Sortiment. Im Baumaux-Katalog waren mein ich auch schon Pluots drin.
Jep, das sind die einzigen Bezugsquellen, die ich auch kenne.Mir geht es aber um ANBAUERFAHRUNGEN, das ist mir wichtiger als Glanzprospekt- Schöntext Beschreibungen. Bezugsquellen wollen in erster Linie verkaufen....
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo, Aprium, Pluot, Plumcot, etc.

citrusgaertner » Antwort #22 am:

Hmm, vielleicht sollte ich anders fragen:Gibt es hier jemanden, der von Biricoccolo Früchte geerntet hat und evtl. auch verschiedene Sorten Biricoccolo stehen hat? Meine zwei Sorten haben leider noch nicht gefruchtet - sind noch recht jung.Mich interessiert Fruchtreifezeitpunkt (In Abhängigkeit v. Klimaregion), Fruchtgröße, Textur, Geschmack.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #23 am:

So - "mal wieder nach oben schieb"mittlerweile sieht es in Sachen Biricoccolo - also der Hybride Aprikose x Kirschpflaume bei mir recht vielversprechend aus: Im Garten sind die zwei verschiedenen Typen Biricoccolo voll mit Blütenknospen und ich erwarte, wenn nicht noch schlimme Fröste losbrechen, einen guten Fruchtansatz - einfach schon deswegen, weil im Garten auch diverse Aprikosen als Bestäuber stehen... Zudem wurden mir gerade 3 zusätzliche Sorten Biricoccolo avisiert die in den nächsten Tagen hoffentlich postal bei mir eintrudeln. :D So langsam rundet sich nun mein Sortiment Aprikosenhybriden mit dann fast zehn verschiedenen Hybriden ab - die ersten 3 Sorten (2 Biricoccolo und eine Pfirsichaprikose) sind auch schon veredelt und treiben gerade los :) Werde mal Fotos machen, wenn die Hybriden erblüht sind. (Sofern Interesse besteht...?)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Biricoccolo - was ist das?

hargrand » Antwort #24 am:

:D Ja! großes Interesse! :)bist du auch bei Japanischen Pflaumen tätig?
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #25 am:

:D Ja! großes Interesse! :)bist du auch bei Japanischen Pflaumen tätig?
Weniger, habe nur 2 Sorten stehen - mal sehen, wie sehr die mich diese Saison überzeugen...eigentlich bin ich mehr Aprikosenfan...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Biricoccolo - was ist das?

hargrand » Antwort #26 am:

;) ich auch eigentlich.Hast du auch schon blühende Sämlinge?
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #27 am:

;) ich auch eigentlich.Hast du auch schon blühende Sämlinge?
Nein. Nicht von Steinobst, da ich reine Aprikosen zu uninteressant finde um da neue Sämlinge zu selektieren - die Art fruchtet mir zu unzuverlässig.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Biricoccolo - was ist das?

carot » Antwort #28 am:

Wie stehts mit einer Aprium? Daran bin ich noch interessiert. In England gäbe es sogar eine Bezugsquelle und beim Spezl auch.Besitzt die schon jemand?
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #29 am:

Ich bin an der Aprium dran - allerdings eine andere Sorte als die des Spezl - soll demnächst kommen - wenn der Lieferant zuverlässig ist.....gezahlt habe ich zumindest schon....Der Engländer allerdings versendet nicht nach D hat er mir gesagt.
Antworten