News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

sarastro » Antwort #2370 am:

In manchen Liebhaberkreisen ist man der Auffassung, dass jeder eine Sammlung sozusagen von unten aufbauen sollte.
Ich will keine Sammlung aufbauen, das ist ja der Punkt. Ich hatte gehofft einen Tipp zu einer pflegeleichten, bezahlbaren Sorte mit grünen Streifen außen von Euch bekommen zu können. Dass diese Frage eine Gefühlsattacke ausgelöst hat zeigt ja deutlich, dass es sich bei Galanthophilie tatsächlich um eine Krankheit handeln kann, zumindest um eine Bewusstseinsverschiebung :-* ;D .
Nein, eine Bewusstseinserweiterung! Probier es mal mit 'Greenish'. Die ist wüchsig und liebenswert, außerdem erschwinglich.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2371 am:

Die "grünen" Schneeglöckchen gibts noch nicht so lange, die sind selten und begehrt.
Ja danke, diese Info hilft mir tatsächlich weiter, woher sollte ich als nicht Angesteckter so etwas wissen? Ich kenne zum Beispiel diese Seite hier, da sind ja einige grüne dabei. Wenn die aber so empfindlich, kostbar und teuer sind, dann ist das eh nix für meinen Acker, hier verschwindet schon einiges über den Winter. Und das wäre dann schade drum.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #2372 am:

Wenn Du aber weiter auf Hagen Engelmanns Seite stöberst, dann liest Du, dass er nix verkauft, er tauscht seine "grünen" allenfalls mal gegen andere Seltenheiten ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2373 am:

Ich kenne ihn persönlich ;) , wohne gleich um die Ecke, würde mir so etwas Kostbares aber nicht schenken lassen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Ulrich » Antwort #2374 am:

Oh, ich habe mir auch Diggory nach Hause geholt, nur habe ich kein Frühbeet, wie Cornish ::) Na dann können wir ja gemeinsam berichten, was in Hamburg aus ihm wird ??? Ist es wirklich so empfindlich?
Das kann ich für hier nicht behaupten. 'Diggory' wächst durchaus sehr gut. Wenn ich mir da andere Sorten betrachte, dann gehört es sogar zu den flotten Sorten, genauso die Trym-Serie. Langsam wachsen bei uns 'Magdeburger Riesen', 'Cicely Hall' oder 'Hill Poe', alles Sorten, die anderswo anscheinend wenig Probleme bereiten. Habe gestern ein Päckchen aus England bekommen, ein paar Hundert Pound Sterling für eine Handvoll Glöckchen. Wenn ich hinfliege oder mit dem Bus fahre, wird es wesentlich teurer. Aber kommendes Jahr möchte ich doch mal wieder zu einer Galanthus-Gala. Ist halt schon ein Erlebnis.Für mich stellt sich die Frage, ob ich bei nun 300 Sorten aufhören oder weiter sammeln soll. Besser weitermachen, aber kritischen Auges.Gestern bekam ich von einer Kundschaft ein Galanthus nivalis mit ganz normalen, aber nur 1 cm breiten Blütchen. Ein ganz entzückendes Puppenstubengalanthus, welches noch dazu nur 8-10cm hoch ist!
@sarastrokannst Du mal bitte die Magdeburger Riesen beschreiben. Hast Du evtl. ein Foto ?
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #2375 am:

Eine meiner Neuerwerbungen Galanthus elwesii 'Ransom's Dwarf', der Topf ist 7 x 7 cm... ;) Galanthus elwesii 'Ransom's Dwarf'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2376 am:

du meinst der Ransom's Dwarf hat einen ziemlich großen Kopf? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #2377 am:

Zumindest kann er noch aufrecht läuten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2378 am:

immerhin ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #2379 am:

Die "grünen" Schneeglöckchen gibts noch nicht so lange, die sind selten und begehrt.
Ja danke, diese Info hilft mir tatsächlich weiter, woher sollte ich als nicht Angesteckter so etwas wissen? Ich kenne zum Beispiel diese Seite hier, da sind ja einige grüne dabei. Wenn die aber so empfindlich, kostbar und teuer sind, dann ist das eh nix für meinen Acker, hier verschwindet schon einiges über den Winter. Und das wäre dann schade drum.
"Scharlockii" gibt's seit 18hundertschießmichtod und kommt auch wild vor."Viridapice" ist bei mir sehr wüchsig und günstig zu erstehen.Es braucht also nicht unbedingt eine teure Sorte, um grüngetuschte Schneeglöckchen zu haben.Die o.g. grünen Sortengruppen sind zumindest verbreiteter und sollten auch erhältlich sein. "Viridapice" hab ich sogar schon als trockene Zwiebeln im Blumenzwiebelsortiment gesehen (welche aber nicht so gut anwachsen als getopfte Pflanzen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #2380 am:

trockene schneeglöckchenzwiebeln im blumenzwiebelsortiment wachsen in der regel nicht nur nicht so gut an, sondern gar nicht. 8) ;Dund chica wollte nichts grün getuschtes, sondern grün gestricheltes. weil sie h.e. persönlich kennt und seine website auch, gehe ich davon aus, dass sie weiß, was sie sagt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #2381 am:

Ich bin dafür, die grünen Findlinge als „Engelmannii-Grp.“ zusammenzufassen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #2382 am:

;D ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

mickeymuc » Antwort #2383 am:

Meine viridi apice habe ich vor langer Zeit trocken von Pötschke gekauft, die wachsen schon an, erstaunlicherweise.Kann aber auch sein dass sie nur schnell verschickt wurden und nicht zu lang aus der Erde waren.....
trockene schneeglöckchenzwiebeln im blumenzwiebelsortiment wachsen in der regel nicht nur nicht so gut an, sondern gar nicht. 8) ;Dund chica wollte nichts grün getuschtes, sondern grün gestricheltes. weil sie h.e. persönlich kennt und seine website auch, gehe ich davon aus, dass sie weiß, was sie sagt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #2384 am:

trockene schneeglöckchenzwiebeln im blumenzwiebelsortiment wachsen in der regel nicht nur nicht so gut an, sondern gar nicht. 8) ;Dund chica wollte nichts grün getuschtes, sondern grün gestricheltes. weil sie h.e. persönlich kennt und seine website auch, gehe ich davon aus, dass sie weiß, was sie sagt.
Dann hab ichs falsch verstanden, weiter vorn war nur von grünem Muster...erschwinglich....für Acker...die Rede.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten