
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Glyzinen/Blauregen (Gelesen 140066 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
Kann dir leider nur ein Bild von einer W. floribunda liefern, auf dem die Knospen schon sehr deutlich zu erkennen sind...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Glyzinen/Blauregen
Ganz zu Anfang sind sie etwas kugeliger und "haariger", als die blattknospen. Blütenknospen findest du an altem Holz, an den triebspitzen hast du also für den Vergleich sichere blattknospen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re: Glyzinen/Blauregen
Enaira, um in dieses Stadium zu kommen, braucht die Pflanze nach meiner Schätzung noch 14 Tage – ausser wir haben nächste Woche Temperaturen um die 20°.Macrantha, da ist auch noch nichts mit kugelig oder haarig. Aber die kleinen Knospen sitzen eindeutig an den Triebspitzen.Ich mach morgen mal Fotos.Und dann interessiert mich wirklich, ob ihr in diesem Stadium schon Blattknospen von Blütenknospen unterscheiden könnt….
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
O.k., und ich versuche morgen auch mal Fotos vom derzeitigen Stand zu machen. Die floribunda ist aber später dran.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
Schau mal [url=http:///pflanzendb.elcms.net/media/Wisteria%20sinensis/60.jpg]hier[/url] .Das dürften größtenteils Blütenknospen sein, an den Kurztrieben. Die Abstände sind bei den Blattknospen meist auch größer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Glyzinen/Blauregen
So sieht das wirklich aus, allerdings nicht so braun, mehr grünlich.Und zu dem Austrieb an meinen beiden 8jährigen ist auch kein grosser Unterschied....Das wäre ja wieder mal typisch, wenn in diesem Jahr alle 3 blühen ;DAber ich will es lieber nicht zu laut sagen....
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
So, hier kommen die versprochenen Bilder.Dieses sind sicherlich Blattknospen. Ich habe die Triebe stark eingekürzt.
Hatte keine Lust, die Leiter aus dem Keller zu holen.Ich hoffe, du kannst die Blütenknospen trotzdem erkennen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Glyzinen/Blauregen
Hier sind nun meine Fotos.Falls man die Knospen nicht gut genug erkennen kann, muss ich nochmal ran.Was meinen die Wisteria-Profis 




LG Janis
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Glyzinen/Blauregen
Also ich kann auf deinem Fotos nicht wirklich viel erkennen... kleiner Tipp... Wisterien blühen an Kurztrieben, deine Aufnahmen zeigen, bis auf Foto 1, eigentlich nur Langtriebe. Wie ein Kurztrieb aussieht, kannst Du dir auf dem letzten Bild von Enaira anschauen. ;)Auf Foto 1 könnten an dem Kurztrieb durchaus Blütenknospen zu sehen sein, sie sind eher rundlich, Triebknospen eher schmal und spitz. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
Auf dem 2. Bild ungefähr in der Mitte lässt sich auch möglicherweise ein Kurztrieb erahnen...Übrigens entnehme ich deinem Schildchen, dass es sich auch um W. floribunda handelt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Glyzinen/Blauregen
Enaira,dass mir W. floribunds geliefert wurde, habe ich auch erst vorhin gesehen.Im Telefonat mit der Baumschule war immer von W. sinensis die Rede.Ansonsten interpretiere ich, was ihr geschrieben habt, so:nichts genaues weiss man nicht :DIch versuche morgen, wenn es draussen heller ist, mal noch bessere Fotos zu machen.Danke aber schon mal für eure Einschätzungen 

LG Janis
Re: Glyzinen/Blauregen
Ich hab nochmal Fotos gemacht, viel mehr sieht man m.E. aber auch jetzt nicht.Was mich irritiert, ist, dass die Wisteria-Zweige auf Enairas Fotos so hell aussehen, die von meinem Pflänzchen sind ganz dunkel.



LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glyzinen/Blauregen
Der kurze Trieb auf dem ersten Bild könnte eine Blütentrieb sein.Die Farbe der Triebe kann ich jetzt nicht kontrollieren, ist dunkel draußen. ;DWürde aber sagen, dass die jungen Triebe heller sind als die älteren...Das sieht man auf deinem 3. Bild auch ganz gut.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.