... Das einzige Glückchen, das mich erwärmen könnte wäre eines mit so aparten Streifen wie dieses. ...Gibt es eine Sorte, die ... solche Streifen hat?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 355749 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21176
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28822
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die sehn doch eh jedes Jahr anders aus. Mal Streifen, mal n verwaschener grüner Fleck 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Meine bestellten Schneeglöckchen, die am 26.2. in England abgeschickt wurden, sind heute angekommen
Da kann man doch nicht meckern, oder?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
...dafür gibt es wohl keinen Grund, Crambe. :DDürfen wir Deine Schätzchen aus der Ferne bewundern? 
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ja, das dachte ich auch und Du hast mir ja jetzt auch 2 bezahlbare, wohl robuste Sorten genannt. Vielen Dank dafür. Für einen Versuch hier in meinem Halbwildgarten sind die super. Und Streifen haben sie auf vielen Fotos alle, mal längere, mal kürzere.Es braucht also nicht unbedingt eine teure Sorte, um grüngetuschte Schneeglöckchen zu haben.
Man kann mit ihm auch ganz wunderbar über andere Dinge reden, über Spillinge, seine Hilfe bei der Planung meiner Einfahrt und über die Verwendung von Blaukorn und Spezialerden oder auch nicht. Wenn ich einen Landschaftsarchitekten treffe, interessieren mich seine Ansichten und Ideen und nicht der Wert seiner einzelnen Schneeglöckchensortenzwerggarten hat geschrieben:weil sie h.e. persönlich kennt und seine website auch, gehe ich davon aus, dass sie weiß, was sie sagt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hab mir gerade nochmal die Neuerwerbungen genau angeschaut...
'Trumps' ist riesig, da muss ich gut überlegen wie ich sie platziere, 'Greenish' ist dagegen ein richtiger Zwerg und ich glaube er wird demnächst 'Walrus' als Nachbarn bekommen...
'Mrs. Thompson' bekommt vermutlich einen prominenten, zumindest könnte ich sie mir gut an der angedachten Stelle vorstellen und ich habe sie immer direkt im Blick, das gleiche gilt für 'Lady Elphinstone'.
Bei "Snow White" und 'Ranson's Dwarf' muss ich noch etwas überlegen, zumal ich eh vor habe, meine Galanthus elwesii teilweise an eine Stelle zu konzentrieren, die etwas trockener im Sommer und heller ist... Mal schauen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
ja, Trumps ist bei mir auch riesig, eine der drei Blüten blüht noch. Ich hoffe auf Samen, mag gerne mal Galanthus-Aussaat probieren ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Toll!
Aussaat bei den Glöckchen ist eigentlich ganz einfach, man muss nur schneller oder geschickter als die Ameisen sein, die kriegen anscheinend sofort mit, wenn eine Frucht reif ist.
Die Samen sofort aussäen und dann kannst Du mit den ersten Blüten nach 3 bis 5 Jahren rechnen, zumindest war es so bei Galanthus nivalis und Galanthus elwesii.
Dieses Jahr könnte der Samenansatz evtl. sehr gut sein... die Temperaturen stimmen und genug Insekten sind auch schon unterwegs.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
ja, ich frage mich nur so ein wenig, ob es klug ist, die neu gepflanzten Dingers gleich Samen ansetzen zu lassen, kostet doch sicher Kraft, die sie eigentlich fürs anwachsen bzw. weiterwachsen brauchen
aberdamüssensedurch.Die bekommen dann einen Teebeutel übergestülpt, wenn der Samen reif wird, nix für die Ameisen, alles für mich
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:Am Wochenende sah ich Schneeglöckchen mit sehr ungewöhnlichem Laub, dunkler und glänzend grün. Nivalis- und Elwesiilaub kenne ich viel grauer. Es sah genau wie Märzenbecherlaub aus, waren aber eindeutig Schneeglöckchen. Welche könnten das gewesen sein?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
raiSCH
- Beiträge: 7636
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das waren Galanthus worownii .Ich hab mal eine Frage an die Spezialisten:Am Wochenende sah ich Schneeglöckchen mit sehr ungewöhnlichem Laub, dunkler und glänzend grün. Nivalis- und Elwesiilaub kenne ich viel grauer. Es sah genau wie Märzenbecherlaub aus, waren aber eindeutig Schneeglöckchen. Welche könnten das gewesen sein?
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Dankeschön, sie haben mir richtig gut gefallen, Blatt und Blüte waren größer als bei den nivalis.Nchtrag: Danke auch für das Bild, genau so sahen sie aus, nur die Blüte war ein ganzes Stückchen größer.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Mir dagegen haben sie zu viel Laub und zu wenig Blüte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21471
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Manchmal kriegt man eine bunte Wundertüte, wenn man einfach nur Galanthus nivalis kauft
Vorletztes Jahr hatte ich 300 Schneeglöckchen in einem renomierten Gartencenter in der Gegend gekauft, um eine schon vorhandene Reihe entlang eines Weges auf der anderen Seite symmetrisch zu ergänzen(Die Bedenken wegen eingetrockneten Zwiebeln hatte ich wohl, aber es waren die allerersten, die im September auftauchten und jenes Gartencenter hat seinen Geophytenverkaufsstand immer in einem überdachten, aber zu allen Seiten offenen Bereich, so daß es nicht warm-trocken ist.)Die Glöckchen kamen auch fleißig und wahrscheinlich ziemlich vollständig letztes Frühjahr, wenn auch noch kleiner als die schon auf der anderen Seite vorhandenen.Dieses Jahr fiel mir gestern auf, dass ungefähr jedes 10. ein gefülltes ist
Ist es eine Sorte mit Namen oder nur irgendwas aus der Gefüllt-Gruppe?
Das Innere ist manchmal etwas "unaufgeräumt":
Und die beiden sind auch noch mit dabei, gibts da einen Namen dazu?(Leider schon etwas schneckenversehrt)
Und das zweite:

Das Innere ist manchmal etwas "unaufgeräumt":
Und die beiden sind auch noch mit dabei, gibts da einen Namen dazu?(Leider schon etwas schneckenversehrt)
Und das zweite:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela