
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im März 2014? (Gelesen 36130 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Was blüht im März 2014?
Wochenlanger Vorfrühling ist klasse
Heute im BoGa.Carlina vulgaris und acaulis haben schön die Form gehalten. Das Gedenkemein scheint in diesem Jahr überall so schön kompakt mit der Blüte zu beginnen - bei mir auch. Im BoGa ist es mit Omphalodes nitida beschildert, was ich nicht so richtig glaube - eher verna. Kennt jemand den Krokus? Kann das C. sieberi sein?

Re:Was blüht im März 2014?
:DIch habe mich heute auch an der andauernden Glöckchen- und Cyclamenblüte erfreut. Jetzt steigen die Krokusse mit ein. Deine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im März 2014?
Im russischen Forum, in dem zumindest auch versierte russsiche Botaniker schreiben, gibt es genau ein Bild (Nr. 4 von S. Banketow), dass aus dem natürlichen Lebensraum sein könnte. Sieht ebenfalls ganz anders aus. Die ersten drei aus Deutschland, der Rest aus Botanischen Gärten der Kaukasus-Region.:DDeine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam.![]()
Re:Was blüht im März 2014?
zwei Waldstauden, Pachyphragma macrophyllum und Lunaria rediviva. Beide spielen eine große Rolle im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald.
Bei der Mondviole ist mir der schwarzrote Austrieb über den weißen Stängeln des Vorjahres aufgefallen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im März 2014?
Meinst Du in Deinem Monsunwald oder im echten? Pachyphragma habe ich für einen Kaukasus-Endemiten gehalten und Lunaria rediviva für eine rein europäische Pflanze. Vom Klima her trifft es bei Pachyphragma aber ganz gut. Milde Klimate und feuchtes Schluchtenklima bekommen ihr, während sie im ostdeutschen Kahlfrost selten eine gute Figur macht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was blüht im März 2014?
irgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen. ;)abgesehen vom üblichen viergestirn des vorfrühlingsgelumpes (winterlinge, schneeglöckchen, krokusse, helleboren) sind hier nun auch leberblümchen sichtbar und die ersten lungenkrautblüten lugen hervor.... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam.![]()
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was blüht im März 2014?
Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.Epimedium ´Black Sea´ beginnt den Elfenreigen wie immer. Dieses Jahr hat sie ihre Blüten unter dem Laub versteckt, ich musste sehr vorsichtig sein beim Zurückschneiden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im März 2014?
Helleborus-Artenkunde und Namensgebung wurden in diesem Forum schon einmal gründlich auseinandergenommen. Helleborus orientalis subsp. abchasicus kam darin auch vor. Ich lagere das Thema deshalb wieder dorthin aus, von Anfang bis Endeirgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen.... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam.![]()
...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im März 2014?
Meine steht unterm Apfelbaum, und in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal blühende Sämlinge gefunden.Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was blüht im März 2014?
Hier ist zur Zeit Helleborus argutifolius der Star unter den Frühjahrsblühern. Immerhin ist die Blüte jetzt im zweiten Jahr in Folge nicht erfroren.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Was blüht im März 2014?
....und ganz wundervoll kombiniert, wallu!
Wie alt ist dieses stattliche Exemplar?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Was blüht im März 2014?
Wow!!! Das sieht ja toll aus, Wallu! :DPrächtige Blüte, gut kombiniert und perfekt gestützt! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im März 2014?
Sehr dekorativ!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.