News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724073 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Den tollsten Weißen, den ich kenne, ist 'Archangel'. Als ich ihn sah, war ich sehr überzeugt, dass zwischen Weiß und Weiß ein riesen Unterschied ist.
Re:Phloxgarten II (2014)
Das glaube ich gern.
Die Fotos versprechen jedenfalls viel. Aber es gab ihn damals noch nicht. Damals war 'Mia Ruys' einer der Gefragtesten. Hoffentlich kann man 'Archangel' mal im Original sehen. Und mit nach Hause nehmen. 


Re:Phloxgarten II (2014)
'Schneeferner' hat mich aber auch sehr überzeugt. Und wenn eine Sorte sich so lange behauptet, so hat dies seine Gründe. Auf dem Feld der russischen Nationalsammlung fiel mir 'Belosnezka' zwischen etlichen, weißen Sorten sehr positiv auf. Die Sorten standen schon 5 Jahre am selben Ort und so hatten sie Hunger. 'Belosnezka' stand dagegen wie eine Eins!Was ich mir immer noch mal zulegen möchte, ist 'Monte Cristallo'. Diesen hatten wir ganz früher in Kultur. Ist eine alte Phloxsorte mit relativ kleinen, rein weißen Blüten in dichten Dolden. Sie wurde hier mindestens 160 cm hoch. Aber wer hat 'Monte Cristallo' noch in Kultur? Ich habe mich aber auch noch nie schlau gemacht, vielleicht ist er ja noch zu kriegen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Weiße Phloxe ohne Ende- am liebsten hätte man sie alle
; einer ist schöner als der andere. Der namenlose aus Jekaterinenburg mit seinem Farbwechsel ist nicht nur ungewöhnlich, sondern wunderschön.........Und dass Weiß eben nicht immer gleich Weiß ist, macht die Phloxsache besonders spannend.@Sarastro: Wie robust 'Schneeferner' ist, kannst Du daran erkennen, dass er hier in einem Riesenklumpen sozusagen wurzelnackt überwinterte- ich dachte, er wär mir im Herbst kaputt gegangen und ließ ihn einfach bis zur nächsten Arbeitssaison liegen. Der Winter war ja keiner, trotzdem: er trieb als einer der ersten Phloxe aus und ist genau so groß wie seine gepflanzten Sortenkameraden!'Monte Christallo' wird in einigen Gärtnereien angeboten, und er tatsächlich immer echt ist?

Re:Phloxgarten II (2014)
@sarastro, ich habe mir Monte Christallo für Frühjahr bei Stauden Stübler bestellt. Gaissmayer den den auch in der Liste, aber nicht lieferbar.Danke an alle für die tollen Bilder, ich habe noch kaum weiße Sorten da, kann wenig dazu erzählen. Da sind so viele tolle weiße Sorten bei. Leider nicht alle bei uns erhältlich. Belosnezka mit seinen großen Dolden war mein Lieblingsphlox im letzten Jahr. Nicht ganz standfest nur auf den Beinen, ob das an dem jungen Alter oder Blütenfülle lag. Weiße Phloxe finde ich schön als Aufhellungsfleck zwieschen den bunten Sorten und auch solo sind die Bereicherung für den Garten. Da brauche ich noch paar mehr, ihr habt mich überredet.
Re:Phloxgarten II (2014)
Frag mal bei G...mayer oder eben bei Stübler - bei beiden dürfte die Sorte noch "echt" vorhanden sein. Aber wie Leana schon gesagt hat, ist 'Monte Cristallo' zumindest im Online-Shop bei GM als "derzeit nicht lieferbar" gekennzeichnet. Bei Stübler wird die Höhe mit "150 cm" angegeben - das passt doch? ;)Bei mir ist er nicht so hoch geworden, doch die Pflanze stand erst im 2. Jahr. 'Monte Cristallo' hatte hier die Eigenart ein wenig überzuhängen, wie 'Dorffreude' auch, doch das störte keineswegs. Er blühte am 27.7. (2013) auf, das bestätigt die eher späte Blütezeit, die auch angegeben wird. Der Blütendurchmesser betrug in beiden Jahren etwas über 3 cm. Nicht besonders groß, aber auch nicht ganz mini.Was ich mir immer noch mal zulegen möchte, ist 'Monte Cristallo'. Diesen hatten wir ganz früher in Kultur. Ist eine alte Phloxsorte mit relativ kleinen, rein weißen Blüten in dichten Dolden. Sie wurde hier mindestens 160 cm hoch. Aber wer hat 'Monte Cristallo' noch in Kultur? Ich habe mich aber auch noch nie schlau gemacht, vielleicht ist er ja noch zu kriegen.
Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, hatte Monte Cristallo bei dir auch leichte rosa Striche oder war er reinweiß?
Re:Phloxgarten II (2014)
Einige Blüten bekamen bei großer Hitze auch diese rosa Strichelchen. Ein eindeutiges Zeichen.
Dass er echt ist. Habe ich mir sagen lassen ...




Re:Phloxgarten II (2014)
Ich seh´ schon, Schneeferner muss noch auf meine Wunschliste.
Bis ich die Bilder all der schönen weißen Phloxe gesehen habe, vielen Dank dafür, dachte ich, mit drei verschiedenen weißen auszukommen, wovon ich zwei mehrfach verteilt habe. Im Sommer kamen bereits erste Zweifel auf, jetzt steht es fest: es müssen mehr werden.Besonders floksins Wolken weißer Blüten sind unwiderstehlich.Zu Monte Cristallo - eine Freundin besitzt einen angeblichen M. C. mit ganz feinen roten Streifen. Kann es sich dabei um den echten handeln?Überall, wo ich jetzt nachgesehen habe, wird er reinweiß beschrieben.
@ Leana. Was macht dein Sorgenkind? Ist er in die Puschen gekommen oder sind die Röschen noch immer mikroskopisch klein? Die Beiträge haben sich wohl überschnitten.


Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, danke. Ich hoffe der kommt auch bald an, die Höhe von dem gefällt mir auch gut.
Re:Phloxgarten II (2014)
@Veronica, dem Phlox gehts gut. Er bekommt langsam längliche Blätter, der längste Blatt misst gerade 2,5 cm und die ganze Pflanze 5,5 cm im Durchmesser. Sieht auch ganz gesund aus, es bleibt noch Hoffnung auf ein Eis und Heiss, oder besser gesagt die Hoffnung ist neu erwacht. Ich habe davon auch jetzt ein Foto gemacht, nur mein PC ist neu eingestellt und Bearbeitungsprogramm muss erst drauf.
Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Abend! ;)Dieser Phlox wurde definiert als "Monte Cristallo". Aber ich bin mir nicht sicher, so dass ich Ihnen zeige ein Foto. Hat jemand gesehen eine echte Version? Höhe 1,2 bis 1,3 m, spät, Blütenkrone 2,5-3 cm, oft mit rosa Schatten oder Strichen. Pflanze abgebildet - 2 Jahre alt, 2010 Foto. In diesem Jahr -2010- alle Phlox waren deutlich niedriger als normal.Ich habe auch keine Dokumente, die Phlox "Monte Cristallo" als in russischen botanischen Sammlungen vorhanden kennzeichnen. Aber eine Menge von Archiv- Daten sind verlorengegangen.









Re:Phloxgarten II (2014)
"Belosneshka " - eine Vielzahl von N.S. Krasnova 1952. Er überrascht, dass immer gut aussieht. In jede Sammlung und jede Klimazone. Im botanischen Garten von Syktyvkar (Nord)
In GBS im Jahr 2010 in der Hitze und Trockenheit.




Re:Phloxgarten II (2014)
@Ljena, ich glaube nicht, dass das ein Foerster-Phlox ist. Aus verschiedenen Gründen. Aber, und das ist ein Aufruf, ich kenne all die Sorten noch nicht so gut und vor allem nicht so lange, als dass ich professionelle Einschätzungen abgeben könnte. Wir brauchen Hilfe von Kennern. Mein Steckenpferd sind die alten Sorten mit ihrer Geschichte und den Züchtergeschichten dazu. Ich lese in Katalogen und Literatur aus der Vergangenheit, das macht mich nicht zu einer Phloxexpertin. Ich bin eine Phloxliebhaberin. Experten sind all die, die schon eine Weile mit dem Phlox leben, ihn kennen und ihn vielleicht "lesen" können. Ich hoffe, ich kann noch viel lernen. Über Phlox.@Alle, die 'Monte Cristallo' schon lange im Garten haben - könnt Ihr helfen? - Danke.Dieser Phlox wurde definiert als "Monte Cristallo". Aber ich bin mir nicht sicher, so dass ich Ihnen zeige ein Foto. Hat jemand gesehen eine echte Version? Höhe 1,2 bis 1,3 m, spät, Blütenkrone 2,5-3 cm, oft mit rosa Schatten oder Strichen. Pflanze abgebildet - 2 Jahre alt, 2010 Foto. In diesem Jahr -2010- alle Phlox waren deutlich niedriger als normal.
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke! Auch ich denke, dass es nicht Phlox Foerster. Es ist ganz anders als die seine mir bekannten Zuchtsorten.