News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234749 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Blausternchen, Scilla

Klio » Antwort #360 am:

Czwergo hat ein gestörtes Verhältnis zu Scilla :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #361 am:

gar nicht wahr! scilla mag ich, ganz besonders die userin. :) ;)nur die tirade auf dieses entsetzliche kupfersulfatchemieplastikfassblau der art scilla siberica, die sollte ich doch eigentlich oft genug dargeboten haben? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irisfool

Re:Blausternchen, Scilla

Irisfool » Antwort #362 am:

Also ich mag diese Scilla , aus dem einfachen Grund, dass es auch ein blau ist und keine verborgenen Rottöne in sich hat! ;D ;D Und Blau ist sowieso meine Lieblingsfarbe. ;D 8) ;)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Blausternchen, Scilla

Klio » Antwort #363 am:

Nur bissi häufig. :-X Sind die weißen von damals eigentlich was geworden?
Henki

Re:Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #364 am:

die sollte ich doch eigentlich oft genug dargeboten haben? 8)
Ist mir bisher wohl entgangen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Blausternchen, Scilla

Klio » Antwort #365 am:

Echt? :o :o
Henki

Re:Blausternchen, Scilla

Henki » Antwort #366 am:

Selektive Wahrnehmung? :-\ 8) ;D
Irisfool

Re:Blausternchen, Scilla

Irisfool » Antwort #367 am:

Ist oft weiser! ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #368 am:

... Sind die weißen von damals eigentlich was geworden?
fragst du mich? ja, die sind sehr schön! :Dnur leider nicht vergleichbar (oder gar nicht? ???) ausbreitungsfreudig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Blausternchen, Scilla

Klio » Antwort #369 am:

Ja, ich hatte Dich gefragt, Irisfools Post kam dazwischen. :) Schön daß sie bei Dir kommen, hier haben sie wohl letztes Jahr die Schneeglöckchenklauer auch gleich mit abgepflückt :-X oder sie sind einfach so verschwunden...mal abwarten ob heuer welche blühen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #370 am:

heute in einem großen Auenwald am Rhein.
BildBildBild
BildBildBild
der Bestand ist sehr groß und fotografisch von mir nicht zu erfassen wie dicht die Scilla bifolia wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #371 am:

:D das ist ein erfreuliches blau! :D :D :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #372 am:

du hast meine Frage noch nicht beantwortet. Willst du Scilla bifolia zu den Scilla siberica pflanzen oder erwägst du die Anschaffung für deinen Waldgarten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blausternchen, Scilla

raiSCH » Antwort #373 am:

:D das ist ein erfreuliches blau! :D :D :D
Ja, finde ich auch - nicht so ein Neon-Plastik-Blau wie üblich...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #374 am:

:D einen Gelbstern haben wir auch noch gefunden. Danach gleich mehrere entlang eines geschotterten Weges. In einem Monat werden die Buschwindröschen in voller Blüte sein, dann machen wir wieder einen Ausflug dorthin. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten