News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #2445 am:

Auf die Tüten kann man viel drucken ...G. nivalis, die heimischen Schneeglöckchen sind trocken gehandelt meistens stark geschädigt. Die besorgt man sich am besten blühend bei Bekannten oder Ebay. Ob es tatsächlich so naturschädlich ist, G. elwesii, die türkischen Schneeglöckchen, im Handel zu kaufen weiß ich nicht. Teilweise werden Bestände in künftigen Baugebieten gerodet, teilweise werden sie kultiviert, teilweise werden sie vom Wildstandort gesammelt, was bei Massenvorkommen sicher tolerierbar ist. Natürlich ist auch Raubbau denkbar.Egal, was auf den bunten Tüten steht, der Inhalt kann G. nivalis, G. elwesii oder G. woronowii sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #2446 am:

Das sollte eigentlich South Hayes sein. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Dateianhänge
DSC_0152_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2447 am:

Merlin
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2448 am:

[size=0]chica, also doch nur irgendwie irgendwo grün gezeichnet und nicht ganz unbedingt grüne streifen? ::) jedenfalls sind tupfen nur mit sehr viel gutem willen streifen, einzelne, seeehr dicke streifen. 8) ;)
Ich habe mir die Glückchen jetzt noch einmal hier genau angeschaut. Die Streifen/Linien haben sie ja beide, 'Viridapice' und 'Greenish', die entstehen optisch ja durch die Nervatur des Blütenblattes, die Streifung bei 'Greenish' ist nur länger.Wer kann mir den Unterschied zwischen einem 'Scharlockii' und einem 'Viridapice' erklären, sehe nix :-[ ? Und warum schreibt das jeder anders ??? : 'Viridapice', 'Viridiapice', 'Viridi- apice', 'Viridapicis' ??? ::) .
Staudo hat geschrieben:So etwas z.B. ;)
Toll :D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #2449 am:

Scharlockiis haben Eselsohren, bei Viridapice sind die Hochblätter verwachsen. Wozu die vielen Mischformen gehören, kann ich nicht sagen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenlady » Antwort #2450 am:

Dieses Schneeglöckchen hat eine Freundin heute auf dem Friedhof gefunden.
Dateianhänge
Gloeckchen-Mar0414_361.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2451 am:

Jetzt musste ich erst einmal googeln, wo ein Schneeglöckchen Hochblätter hat, aber ist da nicht nur eines? Ohne Eselsohren sieht also 'Viridapice' der Art ähnlicher, oder? Dann würde mir das besser gefallen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2452 am:

Das mit den unterschiedlichen Ökotypen könnte wirklich eine andere Art sein.Im Amazonasgebiet hat man gerade festgestellt das phänotypisch nicht zu unterscheidende Arten (Kakao z.B.) schon seit x-Millionen von Jahren getrennte Wege gegangen sind.Dabei haben sich in den unterschiedlichen Bereichen der Überschwemmungsbereiche und der trockneren Bereiche ökotypisch völlig verschiedene Arten ausgebildet.Die Artenzahl der Bäume dort hat sich vermutlich dadurch mindestens verdreifacht.Die genetische Differenz der bis jetzt untersuchten Arten spricht dafür, dass diese Lebensraume vermutlich seit mindestens 30 Millionen Jahren stabil sind.Anders kann man sich die Differenz im Genom nicht erklären.Sämlinge aus den Trockenwäldern sterben bei Überschwemmungen innerhalb weniger Tage.Daraufhin hat man das Genom sequenziert und dieses Ergebnis gefunden.Unterschiedliche Ökotypen sind schon durch den Lebensraum getrennt. Das ist auch in kürzeren Zeiträumen ein entscheidender Grund für die Artbildung.Wir Gärtner machen natürlich solche Anpassungen zunichte.Ich habe in meinem Garten einen Übergangstyp mit riesigem Hochblatt das aber nicht geteilt ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2453 am:

Ich hab's, die Art und 'Viridapice' haben ein einzelnes geschlossenes Hochblatt und 'Scharlockii' ein geschlitztes 2- teiliges. Meine Güte, was für Feinheiten!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #2454 am:

Merlin
dafür ist mir die Blüte zu langgezugen. Merlin wirkt kugeliger.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #2455 am:

Cicely Hall?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2456 am:

Ich habe mehrere verschiedene mit einzelnem Hochblatt mit ganz normaler Größe.Das mit dem großen könnte durchaus auch mal geschlitzt sein. Breit genug ist es allemal.Wird man im nächsten Jahr sehen.Heute dachte ich ich habe einen Neufund. Den zeig ich jetzt mal. Danach kommt die Auflösung.
Dateianhänge
Galanthus-wei.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

lubuli » Antwort #2457 am:

vogelscheisse? ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Falk* » Antwort #2458 am:

Vogelsch..... ;D ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2459 am:

Ohne die Vergrößerung hätte ich das nicht gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten