News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 170427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #285 am:

Diese mauvefarbigen Pflanzen mag ich sehr. Sie sind einzigartig, zumindest ich kenne keine vergleichbaren Sorten - jemand von euch?
Dateianhänge
hep_mauve_2014_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #286 am:

Und dann gibts da noch viele schöne Blaue, die volle Blüten besitzen. Diese hier hat einen zarten blauen Rand.LG, Katrin
Dateianhänge
hep_hell_2014_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014

partisanengärtner » Antwort #287 am:

Solche Typen gibt hier an einem Standort der sehr variable Töne hervorbringt. Vornehmlich aber wolkige Töne. Sehr ähnliche Mauve aber öfter. Da sind aber auch rote rosa und weiße. Nur richtig dunkelblaue gibts da nicht.Ach ja und auch keine gefüllten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #288 am:

Deine Standorte wären auch mal interessant ;) . In den Handel schaffen es so helle Formen leider nicht oft, der Fokus liegt wohl eher auf dunklen Blüten.Meine Tintenblauen blühen erst auf. Sie sind sauschwer zu fotografieren, die Farbe schafft meine Kamera nur selten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014

partisanengärtner » Antwort #289 am:

Ich habe jetzt ne bessere Kamera. Nichts besonderes aber erst 2 Jahre auf dem Markt. Merke schon das es viel einfacher ist brauchbare Bilder zu machen.Damit geh ich heuer wieder hin. Leider blühen sie ziemlich spät dort. Es ist ein Nordhang.Gegenüber auf der anderen Straßenseite sind kaum welche (Südhang vom Flußtal). Eigentlich habe ich dort noch gar keine gesehen nur ein paar Kilometer weiter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #290 am:

Schöne Pflanzen zeigst Du mal wieder, Katrin! Mir gefällt besonders die blaue mit dem zarten Rand. :) Ich war heute überrascht, als ich im Garten einen rosafarbenen Sämling fand, ich habe sonst kein einziges rosa- oder pinkfarbenes Hepatica von dem es abstammen könnte.
Dateianhänge
Hep.saemling.jpg
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #291 am:

Sagt doch mal bitte:Welche Ansprüche haben denn Hep. nob.japonica?Ich würde mir gern so ein Schätzchen zulegen, auf was muss ich mich einstellen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

knorbs » Antwort #292 am:

...auf was muss ich mich einstellen?
...auf ein gewächshaus ::) ;D ;) spass beiseite...ich pflege keine japonica, aber soweit ich das verfolge scheint mir eine freilandkultur in unseren breiten wg. mangelnder winterhärte nicht recht zu funktionieren. aber vielleicht gibt's ausnahmen...
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #293 am:

aber vielleicht gibt's ausnahmen...
Ich kenne keine ;) selbst Mr. Hepatica hats aufgegeben, obwohl er sie gar nicht im Freiland hatte. Bild Das ist mein dunkelstes. Habe mich im Herbst sehr geärgert, weil ein wohlmeinender Nachbar meinte, meine Pflaumen pflücken zu müssen >:( sagte zwar, Leiter NICHT in die Erde, NUR auf den Weg ... nö, stellte sie auf dieses Hep und der Haupttrieb war Matsch >:( >:( bin froh, dass wenigstens ein Blütchen da ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #294 am:

.. ansonsten hätte das Pflänzle diese Größe gehabt, das sind gleichzeitig gepflanzte "Zwillinge".Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #295 am:

.. dunkleres rosa gibts auch.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #296 am:

Konny Greenfield tut sich schwer, dieses Jahr wird sie mal gefüttert ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

knorbs » Antwort #297 am:

mensch irm sind die dinger bei dir weit. du hattest doch wesentlich mehr minusgrade als unsereiner in diesem winter. hier blühen auch einige Hepatica, aber noch sehr verhalten.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #298 am:

och knorbs, vorgestern hat quasi noch nix geblüht ;D alles neu.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #299 am:

...auf was muss ich mich einstellen?
...auf ein gewächshaus ::) ;D ;) spass beiseite...ich pflege keine japonica, aber soweit ich das verfolge scheint mir eine freilandkultur in unseren breiten wg. mangelnder winterhärte nicht recht zu funktionieren. aber vielleicht gibt's ausnahmen...
Ich kenne einen Garten, in dem erfolgreich H. japonica im Freien gepflegt werden. Dürfte aber auch kaum kälter als Zone 8 sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten