News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #750 am:

Eine weitere alte weiße Sorten: ;) "Lada" P.G. Gaganov, 1934Bild "Sewer" (Nord) M.P. Bedinghaus, 1940Bild"Ballerina" M.I.Groshikova vor 1941Bild
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #751 am:

'Lada'!!! :D @Ljena, da Gaganov in den 30er Jahren zu züchten begann - welche ist seine allererste Sorte?
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #752 am:

Ja, andere Phlox im Jahr 1934 in seiner Zeitschrift keine Zucht. Mutterpflanze - Tapis Blanc und die Mischung von großen rosa Sämlinge 1933. Als "Anja Gaganowa". :)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #753 am:

Danke. - 'A n j a G a g a n o w a'. :-* Du machst mich glücklich. ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #754 am:

Anja Gaganowa Gaganow, 1935 Ich hoffe, es wird Sie glücklich machen! ;)Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #755 am:

Und das ist - "Valentina Gaganowa", 1956.Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #756 am:

Anja Gaganowa sollte viele Menschen glücklich machen! Sie hat offensichtlich das Zeug dazu.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #757 am:

Zwei Schönheiten. :) Es ist eine große Freude, diese Phloxe hier zu sehen. Liebe Ljena, ich danke Dir. Karl Foerster hat nur einen Phlox nach einer Person benannt - nach seiner Frau Eva Foerster. Ein "Dauerblüher", wie er sagte. :D ;)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #758 am:

@Guda und alle, ein Nachtrag zu Phlox paniculata 'Blue Ice', der auf dieser Seite schön beschrieben und auch gezeigt wird. Vielleicht doch eine Option? :)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #759 am:

@Inken, danke für den Link. Schöne Fotos von Blue Ice, hast du den schon auf deiner Wunschliste? Am besten gefallen mir Anneke und Monte Christallo. Wie hoch wird die Anneke, bei Rieger stehen 80-100 cm, bei dem Link in der Beschreibung 150-160 cm.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #760 am:

@ Floksin. Die Farbe von Anja und Valentina Gaganowa ist regelrecht erfrischend. Vielen Dank fürs Zeigen, auch der anderen Bilder. Du erweiterst unseren Horizont ungemein! :D :D :D Übrigens sagt Herr zur Linden zu Phlox Monte Cristallo, dass zarte rosa Streifen und Schatten typisch sind für die Sorte. Hängt von diversen Faktoren, wie zum Beispiel Hitze, ab. Auch die alte Sorte Schwan und Schneeferner reagieren so, nicht aber Schneerausch.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #761 am:

@Guda und alle, ein Nachtrag zu Phlox paniculata 'Blue Ice', der auf dieser Seite schön beschrieben und auch gezeigt wird. Vielleicht doch eine Option? :)
Gut, dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass er sich noch berappelt. Ist doch ein toller Phlox. Für mich jedenfalls mehr als eine Option, finde ich richtig gut, mal einen der gezeigten Phlox schon zu besitzen. :) :) :)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #762 am:

'Schwan'? @Veronica, bitte bring mir einen 'Schwan'. Du wirst auch fürstlich entlohnt. ;DIn Bezug auf 'Schneeferner' habe ich von der temporären/partiellen ??? Färbung noch nicht gehört. Bzw. heute zum ersten Mal. Stammt von 'Schneeberg' ab, den ich erst einen Sommer lang sah und zuvor und zusätzlich nur auf der Freundschaftsinsel. Kein Rosa ... Aber mal beobachten und sehen. :)
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #763 am:

Dieser Phlox wurde definiert als "Monte Cristallo". Aber ich bin mir nicht sicher, so dass ich Ihnen zeige ein Foto. Hat jemand gesehen eine echte Version? Höhe 1,2 bis 1,3 m, spät, Blütenkrone 2,5-3 cm, oft mit rosa Schatten oder Strichen. Pflanze abgebildet - 2 Jahre alt, 2010 Foto. In diesem Jahr -2010- alle Phlox waren deutlich niedriger als normal.
@Ljena, ich glaube nicht, dass das ein Foerster-Phlox ist. Aus verschiedenen Gründen. Aber, und das ist ein Aufruf, ich kenne all die Sorten noch nicht so gut und vor allem nicht so lange, als dass ich professionelle Einschätzungen abgeben könnte. Wir brauchen Hilfe von Kennern. Mein Steckenpferd sind die alten Sorten mit ihrer Geschichte und den Züchtergeschichten dazu. Ich lese in Katalogen und Literatur aus der Vergangenheit, das macht mich nicht zu einer Phloxexpertin. Ich bin eine Phloxliebhaberin. Experten sind all die, die schon eine Weile mit dem Phlox leben, ihn kennen und ihn vielleicht "lesen" können. Ich hoffe, ich kann noch viel lernen. Über Phlox.@Alle, die 'Monte Cristallo' schon lange im Garten haben - könnt Ihr helfen? - Danke.
'Monte Cristallo' kenne ich (im übrigen wie auch 'Belosnezka') aus vielen weißen Phlox heraus! Er hat relativ kleine Blüten mit einem leicht gelblichen Anflug, hat dichte Kuppeln, blüht spät und wird sehr hoch, mindestens 160 cm!
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #764 am:

BildHier noch einmal 'Ana Gaganova'
Antworten