
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obst und Gemüse auf dem Balkon ? (Gelesen 2156 mal)
- JamesBondoo7
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Mär 2014, 14:34
Obst und Gemüse auf dem Balkon ?
Hallo zusammen,ich habe viel im Netz und auch hier gesucht, aber für einen absoluten Anfänger wie mich war das wirklich viel zu schwer. ;)Wir haben einen Balkon in westlicher Richtung. Und nachdem ich in den letzten Jahren immer "nur" Blumen und ein paar Kräuter angepflanzt habe, mache ich mir jetzt Gedanken, ob ich es nicht mal mit Obst und Gemüse versuchen soll.Ich habe leider nur Platz für 2 Balkonkästen und ein paar Töpfe. Aber dennoch möchte ich versuchen, was versucht werden kann.Mein Problem ist nur, dass ich absolut keine Ahnung habe, was auf so einem Balkon funktioniert und wovon man besser die Finger lässt. Ich bin offen für jeden Vorschlag, nur darf es nicht allzu teuer sein und sollte wirklich (!) auch einem Gärtner zuzumuten sein, der als Koch selbst Wasser anbrennen lässt.
Je einfacher umso besser. Und wenn man mir dann auch noch sagen könnte, wo ich die Dinge die ich brauche käuflich erwerben kann, wäre ich noch dankbarer.Vielen Dank für eure Mühe.

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Obst und Gemüse auf einem West-Balkon ?
Obst: Erdbeeren wären möglich. Gemüse: der Klassiker sind die "Balkontomaten". Das sind Sorten, bei denen die Pflanzen relativ klein bleiben. Die Pflanzen bekommst Du im April/Mai bei jedem gut sortierten Blumenladen. Sie vertragen keinen Frost, d.h. bei evt. Frostnächten im Mai mußt du sie ins Zimmer holen. Wahrscheinlich mußt du sie nach dem Kauf in einen größeren Topf umpflanzen.Chili wäre auch eine Möglichkeit. Falls Du was aussäen möchtest: Buschbohnen im Balkonkasten. Der Ertrag dürfte bei 2 Kästen für eine gelegentliche Gemüsebeilage für 1-2 Personen reichen. Pflücksalat wäre auch denkbar. Saatgut wird in vielen Supermärkten verkauft.
Chlorophyllsüchtig
Re:Obst und Gemüse auf einem West-Balkon ?
Wenn du auf dem Balkon ein Rankgitter oder -Stäbe anbringen kannst müssten auch Feuer- oder Prunkbohnen funktionieren. Bei einem Wetterexponierten W-Balkon muss da sicher auf die Windsicherheit geachtet werden. Die blühen schön in rot - es gibt aber auch weiß- und rot-weißblühende Sorten. Man kann die Bohnen jung geerntet als "grüne Bohnen" kochen oder die reifen Kerne ernten. Bei den Tomaten ist die Gartenperle empfehlenswert. Da hatte ich letztes Jahr je 2 Pflanzen in 50 (bzw. 60) cm langen Balkonkästen. Die Sorte wächst üppig überhängend. Jetzt ausgesät, kannst du schon ab Ende Juni ernten. Zwischen die Gartenperlen hatte ich noch je eine kleinwüchsige gelbe Tomate (Balconi Yellow) gepflanzt. Die musste ich dann aber retten und in einen eigenen Topf pflanzen. BY fruchtet nicht so üppig und früh, wie Gartenperle, dafür länger. Die Gartenperle-Pflanzen verausgaben sich schnell. Der Klassiker auf dem Balkon sind natürlich auch Kräuter. Schnittlauch, Petersilie Basilikum bekommst du im gut sortierten Lebensmittelhandel. Wenn du si in größere Töpfe umpflanzt und gelegentlich düngst, kannst du lange ernten. Auch Rosmarin, Salbei und Thymian lassen sich im Topf gut halten und etwas geschützt auch überwintern. (Schnittlauch überwintert auch ohne Schutz)Obwohl wir einen Garten haben, ziehe ich Basilikum immer im Topf: 3 größere Töpfe ( Durchmesser ~ 15 - 20 cm) reichen für unsere 5 köpfige Familie.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Eigenversuch Gemüseanbau!
Hallo liebe Gartenfreunde! Ich möchte dieses Jahr nun endlich mein eigenes Gemüse anbauen, bzw. auch Kräuter und dafür brauche ich euren Rat :-). Da ich in der Stadt wohne, verfüge ich leider über keinen Garten, habe dafür aber einen netten kleinen Balkon mit viel Sonne. Kräuter kann man ja eigentlich sehr leicht auch am Fensterbrett mit genügend Licht großziehen, ich hätte aber gern auch Tomaten oder vielleicht Radieschen angebaut. Nun meine Frage: wie mache ich das am besten bzw. gelingt mir das auf meinem Balkon? Vielen Dank schon mal für euren Rat :-)
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut. (Max Reger)
Re:Gemüse auf dem Balkon
Hallo Wölkchen, ich habe Deine Frage mal hier mit drangehängt, da findest Du schon ein paar Informationen. Hier gab es noch eine ähnliche Frage.Edit: Tippfehler korrigiert. Danke, Zwerggarten.

- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Obst und Gemüse auf einem West-Balkon ?
[size=0]wölfchen wäre wirklich auch ein schöner nickname!
[/size]tomaten auf dem balkon sind supereinfach, sogar fast besser als im garten, weil oft weniger regen auf die pflanzen kommt und die hauswand nächtens wärmt. große kübel, regelmäßig wässern und düngen, wie üblich ausgeizen und ggf. an einem stabilen stab aufbinden (je nach sorte), das wars. oder spezielle niedrig wachsende cocktailtomaten im balkonkasten ziehen, das geht natürlich auch. chili und paprika wachsen ebenso hervorragend auf einem sonnigen balkon. 




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos