News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crocus minimus? (Gelesen 3748 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Crocus minimus?
Hallo zusammen,letzten Herbst habe ich eine Charge Crocus minimus bestellt, die jetzt blüht. Aber nur eine Pflanze hat die für C. minimus typische dunkle Färbung auf den Außenseiten der Blütenblätter. Ist eine mögliche Varietät oder hat man mich da einfach nur behumst?
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus minimus?
Die Blätter sind auch anders.Ich denke mal, du hast 1 C. minimus und 9 C. tommasinianus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Crocus minimus?
Nee, dafür ist er definitiv zu klein. Könnte natürlich tommasinianus natürlich drin sein, aber ein reiner ist es nicht.Die Blätter sind auch anders.Ich denke mal, du hast 1 C. minimus und 9 C. tommasinianus?
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:Crocus minimus?
außerdem ist der tommasinianus bei mir jetzt fast durch und der "minimus" hat gerade erst angefangen. Stand allerdings auch im Topf...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Crocus minimus?
C. tommasinianus sollte etwas breitere Blätter haben. Vielleicht gehört das noch in die Variationsbreite von C. minimus . Im Rothmaler-Schlüssel (Band 5) steht, glaube ich, zu C. minimus nur etwas von "oft" oder "meist" mit dunklen Streifen.Du kannst noch das Längenverhältnis von Staubbeuteln zu Staubblättern messen oder ein Foto davon einstellen. Dann kann ich in der nächsten Woche nachsehen, was dazu passt.
Re:Crocus minimus?
Wer schöne C. minimus haben möchte, sollte sich Crocus 'Spring Beauty' besorgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Crocus minimus?
Hab ich, hab ich, 30 Stück, blühen nur noch nicht. Ich kann's kaum erwarten- Traumkrokus
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58
Re:Crocus minimus?
Zu dieser Sorte würde ich nicht raten, die Pflanzen sind viruskrank. Meine habe ich alle vernichtet.Crocus minimus vom Col de Bavella auf Korsika ist eine schöne Wildform dieser Art.Wer schöne C. minimus haben möchte, sollte sich Crocus 'Spring Beauty' besorgen.
- Dateianhänge
-
- Cr.mini_Spring_B._1_3_1.jpg (78.76 KiB) 116 mal betrachtet
Re:Crocus minimus?
Oh, ein neuer Experte im Forum?
Herzlich willkommen!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58
Re:Crocus minimus?
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.Hier gleich mal noch ein Bild von dem Cr.minimus Bavella.Oh, ein neuer Experte im Forum?Herzlich willkommen!
- Dateianhänge
-
- Cr.mini.Bav.2_1_1.jpg (41.04 KiB) 108 mal betrachtet
Re:Crocus minimus?
Ich freue mich auch über einen neuen Experten hier im Forum, Crocus-Udo! :DSicher zeigst Du uns dann auch den spät blühenden C. minimus 'Little Girl'? Im Netz sieht man ja leider meistens nur eine einzelne Blüte.
Re:Crocus minimus?
Herzlich willkommen
. Da Du Dich auskennst, schaust Du hier einmal? Ich bin nämlich Krokus- Anfänger
, aber begeistert.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58
Re:Crocus minimus?
Hallo Scabiosa, danke für die Begrüßung. Hier ein Bild mit zwei Blüten aus vergangenen Jahren. Diese Sorte blüht so mit als letzter Crocus oft bis in den April hinein.Bis jetzt ist davon nur etwas Laub zu sehen.Ich freue mich auch über einen neuen Experten hier im Forum, Crocus-Udo! :DSicher zeigst Du uns dann auch den spät blühenden C. minimus 'Little Girl'? Im Netz sieht man ja leider meistens nur eine einzelne Blüte.
- Dateianhänge
-
- Cr.minimus_LG2_1_1.jpg (53.4 KiB) 126 mal betrachtet
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Crocus minimus?
Willkommen, Crocus-Udo. Ist der Col de Bavella im Handel?
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58
Re:Crocus minimus?
Hallo Chica, auch Dir ein Danke für herzliche Begrüßung.Bild 1 und 2 sind Crocus tommasinianus, Bild 3 eine Sorte von Crocus chrysanthus,im Vordergrund von Bild 4 Crocus vernusHerzlich willkommen. Da Du Dich auskennst, schaust Du hier einmal? Ich bin nämlich Krokus- Anfänger
, aber begeistert.