News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87107 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

Martina777 » Antwort #240 am:

Gute Idee, ich könnt ein wenig Flüssigdünger ins Wasser tun! Merci, Bienchen :-*
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #241 am:

Das tun meine auch, bei kontinuierlicher Wasserzufuhr. Ich lasse das so, letztes Jahr hatte ich verpflanzt, war mühsam, weil ich ja in einer Multitopfplatte aussäe und die Sämlinge durch die wenigen Wurzeln die Erde nicht halten können.Bei mir sind knapp die Hälfte der Samen gekeimt, und das trotz Beheizung und wirklich guter Wasserversorgung. Finde ich jetzt so nicht berauschend - ist das normal? Letztes Jahr war es ähnlich, allerdings unter ein klein wenig schlechteren Bedingungen.
also, ich würd in diese Multitopfplatten eher pikieren als darin aussäen, aber nun gut. Hast du Anzuchtserde benutzt? Die ist dann nicht mehr genug. Die Pflanzen brauchen mehr.Sä am Besten nästes Jahr in Anzuchtserde in kleinen Schälchen etc. und pikiere nachdem sie das erste neue Blattpaar haben in die Multitopfplatten mit guter Blumenerde/Gemüseerde oder was auch immer du sonst benutzt.Dann wachsen sie auch weiter.Meine musste ich ja wegen dem Trauermückenbefall pikieren, bevor sie ein neues Blattpaar hatten. Das haben einige nicht geschafft. Sind aber immer noch welche übrig. Wird schon werden. Die haben jetzt je ein neues Blattpaar und wachsen auch. Hatten aber auch gestoppt, wer läßt sich auch gern anknabbern und dann fast wurzellos umtopfen ::)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #242 am:

Gute Idee, ich könnt ein wenig Flüssigdünger ins Wasser tun! Merci, Bienchen :-*
sei mit Flüssigdünger bitte ganz ganz vorsichtig. Lieber zu wenig als zu viel.Meine Ma hats in einem Anfall von "ich meinte es bloß gut" vor Jahren mal meine jungen Tomatenpflanzen (grad ein Blattpaar) mit Flüssigdünger gedüngt. Sie rollten dann komplett die Blätter ein und gingen dann ein.Boah, das war eine Katastrophe. Und ja, sie meinte es ja nur gut.Also....wirklich.....nur ein Tröpfchen. Wenn sie es vertragen, dann kann man ja etwas erhöhen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

Martina777 » Antwort #243 am:

Ja, ich dachte auch nur an einen Hauch Dünger - sie haben einfach das erste Blattpaar, stehen hell und gut. Sie überleben es zwar schon, wenn man sie in dem Zustand verpflanzt, ich würde aber auf Wurzelgeflecht, das die Erde halten kann, Wert legen. Momentan ist es Aussaaterde, mit ein wenig Sand vermischt, nur dann sind die selbstbefeuchtenden Anzuchtschalen richtig effizient.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #244 am:

wenn sie das erste Blattpaar haben, dann ist Umpflanzen wirklich kein Problem. Aber versuch es ruhig. Sollte klappen :) erzähl dann mal bitte
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

Martina777 » Antwort #245 am:

In spätestens 2 Wochen werden die ohnehin in größere Töpfe mit besserer Erde getopft, Bienchen.Was ist mit der Keimrate von unter 50 %? Ist das normal? Nicht, daß ich es schlimm finde, ich will es für die nächsten Jahre bloß wissen.
Aku.Ankka

Re:Chili und Paprika 2014

Aku.Ankka » Antwort #246 am:

Das sind meine Zipfel: Bild90% sind was geworden. Leider ist kein einziger meiner blauen Paprika bisher aufgegangen und das ist nun schon vier Wochen her.Alles in selbstgemachten Papieranzuchtöpfchen mit im Dampfkochtopf entseuchter Komposterde (allerdings nur 10 Minuten deshalb gibt's kleine Pilze die man auf dem Bild erkennen kann). Die Pilze wachsen kurz, ein bis zwei Tage, und fallen dann in sich zusammen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #247 am:

Martina, entweder sind die Samen zu alt oder es ist einfach mal so. Keine Ahnung, woran das manchmal liegtAku.....nach 4 Wochen kommt da nix mehr, denk ich
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

Martina777 » Antwort #248 am:

@ Bienchen ... hm. Die Samen sind im Vorjahr eingekauft worden, also aus der Ernte 2012. Keimten aber letztes Jahr auch nicht besser.@ Aku.Ankka: Sieht klasse aus, Gratulation! Ich dachte immer, dass das Verwenden von Komposterde für Anzuchten ein Kunstfehler ist. Scheint bei Paprika nicht so zu sein!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #249 am:

hm, Samen gekauft im Handel? Vielleicht waren sie nicht richtig reif. Es kann soviele Möglichkeiten geben, warum Samen nicht aufgehen.Scheinbar macht Komposterde nicht soviel aus. Meine Tomaten, die im Kompost selbst gekeimt sind, kommen ja auch wie verrückt.Gekaufte, gedüngte Erde ist eben anders als Kompost. Das können die Jungpflanzen oft nicht so gut ab. Tomaten vorallem nicht. Vielleicht sind Chilis wirklich robuster
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

Allanna » Antwort #250 am:

Ich habe meine Chilis vor etwa 4 Wochen ausgesät. Die Keimrate war ca. 60 Prozent, aber das Saatgut war auch schon älter (Resteverwertung). Jetzt wollte ich am Wochenende pikieren und was sehen heute Abend meine müden Augen? Der Rest der Samen hat sich zum Keimen entschlossen. ::) Soll ich mit dem pikieren noch warten, damit die Nachzügler aufschließen können, oder vorsichtig um sie herum pikieren?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Conni

Re:Chili und Paprika 2014

Conni » Antwort #251 am:

Gekaufte, gedüngte Erde ist eben anders als Kompost. Das können die Jungpflanzen oft nicht so gut ab. Tomaten vorallem nicht.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich säe seit Jahren Tomaten, Auberginen und Paprika in 9er Töpfe, die ich mit normalem (vorgedüngten) Kultursubstrat fülle. Nur der oberste Zentimeter ist Anzuchterde, dahinein säe ich. Das funktioniert seit Jahren bestens, auch mit Tomaten. (Das einzige Mal, als ich es anders probieren wollte und nur Anzuchterde genommen habe, sahen die Pflänzchen ewig mickrig und kümmerlich aus. Obwohl ich in Betracht gezogen habe, dass der ewig lange und dunkle Winter 2012/2013 auch ein Grund dafür gewesen sein könnte, versuche ich das sicher nicht noch einmal.)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #252 am:

die Erfahrungen sind wirklich sehr verschieden und jeder muss wohl einfach für sich selbst rausfinden, was am besten klappt :)
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

agricolina » Antwort #253 am:

Meine Chilis und Paprika stehen noch im "Schwitzkasten" und sind schon etwa 5-7cm hoch. Wie lange sollten sie darin wohl noch bleiben? Sie sollten jetzt eher langsamer wachsen und dafür ein wenig kräftiger werden, damit sie mir nicht umknicken. Bin aber unschlüssig, welche Temperaturen ich ihnen zumuten kann. Die Auberginen hatte ich über Nacht im Hausgang, die waren morgens fix und fertig und haben sich nur mühsam erholt. Dabei war es da gar nicht sooooo kalt. Können Chilis, Paprika und Auberginen eigentlich auch Sonnenbrand bekommen?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #254 am:

aber sicher doch....Sonnenbrand bekommen kann jede junge Pflanze :)
Antworten