News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1918394 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1185 am:

Echt, ich bin immer enttäuscht, wenn dieses bekannte Schild auf den Monitor kommt. Allzuoft würd ich gerne sehen, was für eine Müllbude sich hinter solch mieser Werbung verbirgt.
Interessierst du dich wirklich für Rosen die eine "blau-weisse Gefühlsbotschaft" ankündigen? ;D
LG Janis
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

KaVa » Antwort #1186 am:

Ja, na klar! Davor kann man dann wunderbar seinen Namen tanzen! ;D
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1187 am:

Ich bin eurem Rat gefolgt und habe dieses Mal bei einer örtlichen Baumschule zwei Gehölze bestellt, damit ich sie wenigstens bei der Abholung anschauen kann – einen Malus Royalty und einen Prunus cerasifera Nigra, also beides überhaupt nichts Besonderes.Bestellt hatte ich die Bäumchen Anfang Dezember 2013, sie sollten vermutlich bis Mitte Februar, abhängig von der Witterung, lieferbar sein. Bei einem höflichen Anruf Ende Februar nannte man mir als neuen voraussichtlichen Liefertermin die erste März-Woche. Bis jetzt habe ich immer noch nichts gehört und morgen werde ich die Bestellung stornieren.Ich hätte ja vollstes Verständnis, wenn es sich um seltene, exotische Pflanzen handeln würde, aber das kann man wirklich nicht behaupten.Das zweite betrifft eine Wisteria, ebenfalls im Umkreis bestellt.Im Telefonat war stets von einer W. sinensis die Rede, ebenso steht es in der online-Pflanzliste.Erhalten hab ich lt. Etikett eine W. floribunda, unter der gleichen Sortenbezeichnung. Man sollte ja eigentlich annehmen, dass eine Baumschule den Unterschied kennt?Und ob die mir zugesagten bereits deutlich angelegten Blütenknospen tatsächlich vorhanden sind, und wegen denen ich die Wisteria bestellt habe, wird sich in spätestens 14 Tagen (auch für mich) zeigen.Ansonsten hätte ich für nichts und wieder nichts grad mal das Doppelte wie bei Eggert bezahlt, bei mit Sicherheit auch nicht besserer Qualität.Zusammenfassend: ganz sicher bekommt man hier (mehr oder weniger) vor Ort tolle Rhododendren, aber Blütensträucher oder kleine Bäumchen bestelle ich in Zukunft wieder online bei der Baumschule, die mir als zuverlässig bekannt ist.
LG Janis
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Nina » Antwort #1188 am:

Zusammenfassend: ganz sicher bekommt man hier (mehr oder weniger) vor Ort tolle Rhododendren, aber Blütensträucher oder kleine Bäumchen bestelle ich in Zukunft wieder online bei der Baumschule, die mir als zuverlässig bekannt ist.
Das würde ich natürlich auch so machen. Eggert ist hier sicher eine gute Adresse. Aber es ist wirklich sehr ärgerlich, was Dir da widerfahren ist. :-\
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #1189 am:

[...] und morgen werde ich die Bestellung stornieren.
Tip: schau zuerst mal in die AGB.Sollte die nix hergeben, gilt BGB. Das mit dem Stornieren geht nicht soo einfach, sag ich nur vorab, um Dir Ärger zu ersparen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1190 am:

[...] und morgen werde ich die Bestellung stornieren.
Tip: schau zuerst mal in die AGB.Sollte die nix hergeben, gilt BGB. Das mit dem Stornieren geht nicht soo einfach, sag ich nur vorab, um Dir Ärger zu ersparen.
Darüber würde ich mir Sorgen machen, wenn es um eine für den Kunden extra produzierte Sonderfertigung handeln würde, oder dem Verkäufer irgendwelche gravierenden materiellen Schäden entstehen würden, wenn ich die Ware nicht abnehme, aber nicht bei einer telefonisch in Auftrag gegebenen und nie schriftlich bestätigten Bestellung im Warenwert von weniger als 50 Euro.Danke aber für deinen Hinweis.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1191 am:

Ich bin eurem Rat gefolgt und habe dieses Mal bei einer örtlichen Baumschule zwei Gehölze bestellt, damit ich sie wenigstens bei der Abholung anschauen kann – einen Malus Royalty und einen Prunus cerasifera Nigra, also beides überhaupt nichts Besonderes.Bestellt hatte ich die Bäumchen Anfang Dezember 2013, sie sollten vermutlich bis Mitte Februar, abhängig von der Witterung, lieferbar sein. Bei einem höflichen Anruf Ende Februar nannte man mir als neuen voraussichtlichen Liefertermin die erste März-Woche. Bis jetzt habe ich immer noch nichts gehört und morgen werde ich die Bestellung stornieren.Ich hätte ja vollstes Verständnis, wenn es sich um seltene, exotische Pflanzen handeln würde, aber das kann man wirklich nicht behaupten.Das zweite betrifft eine Wisteria, ebenfalls im Umkreis bestellt.Im Telefonat war stets von einer W. sinensis die Rede, ebenso steht es in der online-Pflanzliste.Erhalten hab ich lt. Etikett eine W. floribunda, unter der gleichen Sortenbezeichnung. Man sollte ja eigentlich annehmen, dass eine Baumschule den Unterschied kennt?Und ob die mir zugesagten bereits deutlich angelegten Blütenknospen tatsächlich vorhanden sind, und wegen denen ich die Wisteria bestellt habe, wird sich in spätestens 14 Tagen (auch für mich) zeigen.Ansonsten hätte ich für nichts und wieder nichts grad mal das Doppelte wie bei Eggert bezahlt, bei mit Sicherheit auch nicht besserer Qualität.Zusammenfassend: ganz sicher bekommt man hier (mehr oder weniger) vor Ort tolle Rhododendren, aber Blütensträucher oder kleine Bäumchen bestelle ich in Zukunft wieder online bei der Baumschule, die mir als zuverlässig bekannt ist.
Entweder habe ich den Stand um die "Dienstleistungswüste" Deutschland völlig unterschätzt oder aber die "Baumschulen vor Ort" bereiten sich gerade alle in einer geheimen Absprache auf den kollektiven wirtschaftlichen Selbstmord vor. ??? ;D ???Im Ernst...Ich selbst habe bei Eggert im Januar Pflanzen bestellt. In der Auftragsbestätigung sprach man von einem Liefertermin "ab Mitte Februar". Geliefert wurde tatsächlich vorgestern, ohne dass ich darüber in irgendeiner Weise böse darüber wäre. Ist das nicht auch eine "Amazon Prime Time - Verwöhntheit"? ;)Viele Baumschulen fangen übrigens erst pünklich am 1. März mit dem Versand wieder an. In hollandischen Betrieben ist übrigens bis zu diesem Termin manchmal nicht einmal ein Besuch nach Voranmeldung möglich und ich erinnere mich hier an Forumsbeiträge, in denen die Kommunikation britischer Gärtnereien mit ihren Kunden beschrieben wurde. "Pflanze bestellt, keine Auftragsbestätigung, nach zwei Jahren liefert ein Postbote ein Paket...".Zu der Wisteria sollte man übrigens wissen, um welche Sorte es sich überhaupt handelt, vor allem wenn der Sortenbezeichnung korrekt ist. Es gibt etliche vegetativ vermehrte Pflanzen, die unter verschiedenen Artbezeichnungen im Handel ist. Wenn kein Sortenersatz geliefert wurde, ist es mir eigentlich schnurz, unter welchem Artnamen der Anbieter diese Pflanze liefert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1908
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

maigrün » Antwort #1192 am:

ich hatte gerade eine sehr gute erfahrung mit einer britischen gärtnerei. im herbst bestellt, letzte woche die anfrage, ob sie jetzt liefern sollen. am. 3.3. wurde verschickt, am 6.3. habe ich das paket bekommen. nichts ist verdrückt, die erde war nochmal extra abgedeckt. zwischendurch eine nette mail mit der aufforderung mich zu melden, wenn irgendwas nicht in ordnung sei. :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #1193 am:

Mir geht es eigentlich um Grundsätzliches in diesem Thread.Er ist sicher wichtig und richtig, um auf besonders kundenfreundliche Anbieter und auf besondere Blender hinzuweisen.Andererseits habe ich als (wenn auch nur angestellter) Gärtner im Privatkundenbereich auch Probleme mit der Anspruchshaltung von manchen Kunden, die erwarten, dass alles, was es als Pflanze theoretisch gibt, jederzeit sofort und in jeder möglichen Qualität lieferbar sein soll.In einer Baumschule, die nicht nur selbst produzierte Pflanzen verkauft, sondern auch zuhandelt, versuche ich Machbares zu ermöglichen, stoße dabei jedoch oft an wirtschaftliche Grenzen.Ich könnte dem Kunden sicher Pflanzen besorgen, wenn ich zu dem Ankaufspreis, zu dem ich sie selbst einkaufen muss, auch noch die Versandkosten berechne und auch etwas daran verdienen muss, kann er sie auch selbst über das Internet manchmal günstiger bestellen.Ein ganz anderes Beispiel... Habe mich vor einigen Jahren selbst einmal geärgert, als ich in einem örtlichen Schuhgeschäft ein Paar Schuhe gefunden habe, die leider nur einer Größe zu klein da waren. Weil die Verkäuferin nicht einmal den Versuch unternommen hat, mir dieses Modell in passender Größe zu besorgen, habe ich aus Frust im Internet bestellt, wo sie sie sogar auch mit Versandkosten noch günstiger waren als in diesem Laden.Ist halt ein recht verzwicktes Thema. Ich kaufe eigentlich gerne "vor Ort", vertraue auf persönliche Beratung und Qualitäten, die ich selbst prüfen kann, bevor ich sie kaufe.Und das sehe ich so auch im Pflanzenhandel. Ein Gärtner, der sich Kundenbindung als Ziel setzt, wird sicher nicht ohne Not Lieferzeiten herauszögern oder nicht angekündigt einen Sortenersatz liefern, der nicht zu der gewünschten Bestellungpasst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Janis » Antwort #1194 am:

@ TrollDie Baumschule hat mir aber bereits Anfang Dezember gesagt, 1. dass die Pflanzen (beim Großhändler oder in der nächst grösseren Baumschule, keine Ahnung) verfügbar sind2. ab wann die Lieferung voraussichtlich erfolgen kann (Mitte Februar)3. wie der Preis istHeute wollte ich nochmal anrufen, leider war den ganzen Tag das Telefon nicht besetzt, e-mail und Fax funktionieren auch nicht.Soll ich jetzt etwa einen BRIEF schreiben, um meine Bestellung zu stornieren? ??? ;DZur Wisteria: ich verstehe nicht, warum es unwichtig ist, welche Art ich habe? ???Zwischen W. sinensis und floribunda ist doch ein ziemlicher Unterschied?Und alleine von dem Sortennamen scheine ich ja keine Rückschlüsse auf die Art ziehen zu können, zumindest in dem mir vorliegenden Fall nicht.
LG Janis
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mrs.Alchemilla » Antwort #1195 am:

... Andererseits habe ich als (wenn auch nur angestellter) Gärtner im Privatkundenbereich auch Probleme mit der Anspruchshaltung von manchen Kunden, die erwarten, dass alles, was es als Pflanze theoretisch gibt, jederzeit sofort und in jeder möglichen Qualität lieferbar sein soll.In...Ist halt ein recht verzwicktes Thema. Ich kaufe eigentlich gerne "vor Ort", vertraue auf persönliche Beratung und Qualitäten, die ich selbst prüfen kann, bevor ich sie kaufe.Und das sehe ich so auch im Pflanzenhandel. Ein Gärtner, der sich Kundenbindung als Ziel setzt, wird sicher nicht ohne Not Lieferzeiten herauszögern oder nicht angekündigt einen Sortenersatz liefern, der nicht zu der gewünschten Bestellungpasst.
Das kann ich nur bestätigen, wenn man manchmal in der Warteschleife vor anderen Kunden steht, ist das schon verwunderlich, wer da manchmal welche Ideen und Ansprüche hat. Andererseits haben wir zwei Gärtnerein (+ ein paar andere) in der Nähe. Bei der einen bekommt man max vom Chef eine halbwegs vernünftige Auskunft, die Pflanzen sind überwiegend 08/15 und gehören ominösen Serien á la "Herbstzauber im Garten" an, 'ne Sorte erfährt man nicht. Ich kaufe hier inzwischen nur noch selten (im Frühling hat er als erster Salatpflanzen...). Daneben gibt's ca 10km weiter eine wunderschöne Baumschule, mit kleinem aber feinem Staudenangebot. Egal welchen Mitarbeiter man anspricht, man erhält kompetente Antwort, gute Beratung (und noch einen netten Schnack ;) ) und sie sind auch gerne bereit, bei bestimmten Wünsche zu besorgen - letzten Herbst sogar mal bestimmte Stauden. Man wird informiert, wann die Ware da ist oder erhält Verzögerungsinformation. Da merkt man, da steckt einfach viel Kompetenz und Engagement dahinter und dann bin ich auch gerne bereit im Endeffekt 15 km dorthin zu fahren, vielleicht sogar ein paar Cent mehr zu zahlen, denn ich sehe eben auch die Qualiät der Pflanzen.Trotzdem kaufe ich manches immer noch gern bei bestimmten (hier auch schon mehrfach gelobten) Online-Anbietern
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

schwarze Tulpe » Antwort #1196 am:

Bin ich hier richtig, es geht um Ersteigerungen von Pflanzen in der Bucht?Ich habe in der letzten Zeit viele Pflanzen bei einer anerkannten Baumschule über die Bucht ersteigert. Dabei beobachtete ich, dass immer wieder dieselben Mitersteigerer den Preis hochtrieben. Ein Produkt bekam ich deswegen nicht, andere wurden teurer. Ich war verärgert, obwohl die Pflanzen recht günstig schienen. Mitsteigern ist auch ein kleiner Lustgewinn, da akzeptiere ich das Ergebnis, aber ich will nicht übervorteilt werden.Wenn Händler verhindern wollen, dass ihre Pflanzen zu billig weggehen, dann können sie das Startgebot entsprechend anheben oder wie die Baumschule es auch macht, Sofortkäufe anbieten.Dieses Steigern in eigener Sache ist für mich Betrug, kann angeblich das Rausfliegen aus der Bucht bedeuten. Ich recherchierte im WWW. Mit eigenen Suchmaschinen soll angeblich nach solchen Betrügern gefahndet werden. Die Verkäufer sparen auch Startgelder. Wie sind diese Maschinen eingestellt, dass das Betrügen so unverhohlen weitergeht? Heute habe ich es auch verglichen. Von den täglichen ca. 50 Angeboten sind um 30 durch Mitsteigern in eigener Sache im Preis hochgetrieben worden.Ich habe ein Schreiben an die Baumschule entworfen, eine Liste der ominösen mitsteigernden Interessenten und Artikelnummern erstellt. Ich habe nur um Stellungnahme gebeten.Wie würdet ihr vorgehen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #1197 am:

Am schlimmsten finde ich, dass Leute in der Bucht Pflanzen kaufen. Geiz ist geil.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #1198 am:

Dumme Frage: was ist das "in der Bucht"? ???
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Zwiebeltom » Antwort #1199 am:

Die Bucht ist ebay (bay = Bucht).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten