News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thuja Smaragd (Gelesen 5027 mal)
Moderator: AndreasR
Thuja Smaragd
Hallo,Ich habe folgendes Problem,Ich habe meine Hecke 50m, mit Thuja Smaragd gepflanzt (Nordseite und Ostseite). Dies war im Mai. Und seit September habe ich das Problem, dass ich schwarze Flecken bekomme. Aber nicht unbedingt an den Spitzen. Es gibt auch schwarze stellen die Mitten vom Zweig sind und die Spitzen sind wieder grün. Habe dann was weggebracht ob es ein Pilz ist. Und da habe ich ein Pilzmittel mitbekommen. Habe dies dann auch 1x wöchentlich 3 mal getan. Musste alles schwarze abschneiden und dann den Baum volltränken. Mir wurde gesagt ich hätte zu viel gewässert. Aber das ganze hat nichts gebracht. Es sind neue Stellen dazu gekommen. Und nun weiß ich nicht weiter. Kann mir jemand helfen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Thuja Smaragd
Du brauchst etwas Geduld.Bei dieser seltenen Gattung gibt's noch nicht so viele Erfahrungen hier 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Thuja Smaragd
Generell würde ich die Thuja so trocken wie möglich halten, befallene Stellen herausschneiden und hoffen. Mehr bleibt Dir vermutlich nicht. Außer Pilzen gibt es noch Käfer, die Thujen schädigen. Daniel ist unser Pflanzenschutzexperte. Vielleicht bittest Du ihn per PN, dass er sich zum Thema äußert?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Thuja Smaragd
Danke für die Infos. Habe jetzt gehört, das es daran liegt, das die Hecke neu ist und die Wurzeln 2 Jahre brauchen um Kraft zu bekommen. Kann das sein
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Thuja Smaragd
Gib mal "Smaragd Thujen Schwarzfärbung" hier im Forum oben in die Suche ein. Ich kann den Link nicht setzten.Dort schob man es auf Hundepipi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Thuja Smaragd
Es braucht schon eine Zeit, bis die Pflanzen richtig eingewurzelt sind und sich aus dem Boden alles holen können, was sie brauchen. Man müsste ev. mal sehen, wie die Flecken ausschauen.Danke für die Infos. Habe jetzt gehört, das es daran liegt, das die Hecke neu ist und die Wurzeln 2 Jahre brauchen um Kraft zu bekommen. Kann das sein
Re:Thuja Smaragd
Ohne aussagekäftige Fotos ist eine Diagnose kaum möglich. Hier findest du mögliche Ursachen für Nadelschäden an Lebensbäumen (Thuja).Zudem müsste man wissen, woher die Thujas stammen und was für eine Pflanzqualität verkauft wurde. Baumarkt oder Baumschule? Container- oder Ballenware? Absterbende Nadelpartien können auch entstehen, wenn die Pflanzen zu lange dicht an dicht in einer Palette gelegen haben. Für Ballenware (Pflanzen vom Acker ausgestochen mit Ballentuch) ist der Monat Mai zudem einer der ungünstigsten Monate, die man sich denken kann.Bei einer guten Pflanzenqualität und dem richtigen Pflanzzeitpunkt sollten Lebensbäume keine Nadelschäden bekommen. Allerdings können auch Staunässe (= ungeeigneter Boden), "Totgießen" oder Verbrennungen durch Streusalz, Mineraldünger oder Tierurin eine Ursache für Pflanzenschäden sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Thuja Smaragd
Also die Pflanzen kommen aus der Baumschule. Die haben die Pflanzen aus Schleswig Holstein. Und es war Ballenware 80-100cm. Bilder folgen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Thuja Smaragd
Hört sich nach Urin von Hunden und Katzen (Kater die markieren) an.Dort schob man es auf Hundepipi.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Thuja Smaragd
Du schreibst, das die Thujas als Ballenware aus Schleswig Holstein stammen und nicht direkt aus der Baumschule, in der du sie im Mai gekauft hast.Warte einmal ab, wie sich die Pflanzen dieses Jahr entwickeln. Wenn sie bei warmen Temperaturen eine längere Zeit dicht an dicht in einer Palette gelegen haben, ist es gut möglich, dass die durch diesen Transport geschädigt wurden, weil im inneren der Palette oft Temperaturen wie im Inneren eines frisch aufgesetzten Komposthaufens entehen können.Beweisen kann ich es natürlich nicht, ohne die Pflanzen gesehen zu haben und die näheren Umstände zu kennen aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es oft schon ausreicht, wenn Nadelgehölze über längere Zeit zum Transport aufgebunden sind, um Triebschäden zu verursachen....Absterbende Nadelpartien können auch entstehen, wenn die Pflanzen zu lange dicht an dicht in einer Palette gelegen haben. Für Ballenware (Pflanzen vom Acker ausgestochen mit Ballentuch) ist der Monat Mai zudem einer der ungünstigsten Monate, die man sich denken kann....
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Thuja Smaragd
Also ich werde morgen im Laufe des Tages Bilder hochladen. Damit ihr ein Bild von der Sache bekommt.
Re:Thuja Smaragd
Hier sind die bilder
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Thuja Smaragd
Bild nummer 2.Bitte die dateien anschauen und infos geben
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Thuja Smaragd
Google mal nach Thujaborkenkäfer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck