News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178480 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Der Gemüseclub 2

Lehm » Antwort #330 am:

Habe Leimkraut (silene vulgaris) bestellt, heute erhalten und soeben ausgepflanzt. Die zarten Blattsprossen, die bald erscheinen werden, ergeben kurz gedünstet eine delikate Pastasosse.
Das wächst doch eh wild auf den Wiesen wenn man es nicht durch Mähfetischismus umbringt 8)
Ja eben... :-\
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #331 am:

There is ... wie immer ... no free lunch ;) lieber Lehm.Wie machst Du die Pastasauce? Zwiebeln auf Butter dünsten, die kleingeschnittene Silene dazu, Salz, Pfeffer und gut?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #332 am:

Pflanzt bzw. erntet jemand hier Meerrettich?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Der Gemüseclub 2

Elro » Antwort #333 am:

Ich will morgen ernten, der Monster wuchert mir in die Himbeeren, also ernten ;) Außerdem habe ich gerade richtig Lust darauf.
Liebe Grüße Elke
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #334 am:

Meine vorgezogenen Dicken Bohnen kriechen aus der Erde, ebenso drei von den fünf ausgesäten Salatsorten, die ersten Kohlrabis gucken neugierig ins Licht und auch bei den Gewürztagetes regt sich was :) Ein paar Meerrettichwurzelstücke habe ich letzten Herbst in die Erde gesteckt - mal sehen ob der sich rührt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #335 am:

Pflanzt bzw. erntet jemand hier Meerrettich?
pflanzen nicht mehr, der taucht immer wieder ungefragt auf ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #336 am:

Meerrettich wandert? Soso ...Ich meine, mich erinnern zu können, daß Oma die Meerrettiche in einen mit Sand vermischten Erdhaufen pflanzte - ich werd mich bei Gelegenheit informieren.Wo kriegt man am besten die Fechser her? Oder kann ich einfach eine lange gekaufte Meerrettichwurzel verbuddeln? (Das Projekt ist noch nicht akut, aber ich überleg halt.)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #337 am:

du solltest schon Fechser haben. Die findest du auch im Netz.Ich würd mir den auf jeden Fall nicht mehr so in den Garten pflanzen. Hat man auch nur ein klitzekleines Stückchen Wurzel vergessen im Garten...schwupp ist der wieder da :P
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Der Gemüseclub 2

Urmele » Antwort #338 am:

Meerrettich wandert? Soso ...
Der wandert nicht, der wuchert!Ein einziges Mal vor vielen Jahren Fechser gepflanzt. Hat sich im Lauf der Zeit auf ca. 5qm ausgebreitet und würde weiterwuchern wenn er dürfte ::) Obwohl immer bei Bedarf reichlich geerntet wird ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub 2

Albizia » Antwort #339 am:

Lehm, sag mal...die Haferwurzeln, kann ich die jetzt säen :)
Ich glaube ich säe die mal in Blumentopferde damit ich endlich, endlich mitreden kann. 8)
Lehm hat geschrieben:In Blumentöpfe? ???Und dann willst du die verpflanzen?Das mögen die nicht.
Doch verpflanzen geht, das mache ich auch. Haferwurzeln habe ich schon zwei Mal verpflanzt, als sie noch nicht so groß waren und an der falschen Stelle standen. Auch überzählige Möhren, die ich verziehen mußte, waren nach dem Verpflanzen gut geraten.Wichtig ist der lockere Boden, gut angießen und die erste Zeit die Feuchtigkeit kontrollieren, bei Bedarf gießen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #340 am:

Wo kriegt man am besten die Fechser her? Oder kann ich einfach eine lange gekaufte Meerrettichwurzel verbuddeln? (Das Projekt ist noch nicht akut, aber ich überleg halt.)
anno in D hab ich ein Stueck gekaufte Wurzel in ein gesprungenes Regenfass gepflanzt,da konnte nix wandern
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #341 am:

Das wäre noch eine super Alternative. Ich mein mich zu erinnern, bei Luna mal ein Foto von einer alten Zinkwanne gesehen zu haben. Da hatte sie ihren Meerrettich drin.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #342 am:

Okay, im Zaum halten muss man den Meerrettich, gut zu wissen, dann überleg ich mal, wie das formschön und passend möglich ist. Ich dachte immer, das Problem sei, ihn auszugraben ... also lockeres Substrat und dgl. nötig - mögliches Wuchern hatte ich nicht am Plan :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #343 am:

das Problem ist wirklich nur, das wenn man ihn ausgräbt, möglichst alle Wurzelstückchen mitzubekommen.Ich hab nun gestern noch Rote Beete und Sauerampfer gesät, dazu Schalotten gesteckt und die Knobis an ihren Ort verpflant.Heute gehts weiter mit Rucola, Möhren, Steckzwiebeln und Erbsen. Hoffe, das klappt, so wie ich mir das vorgenommen habe :D
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Der Gemüseclub 2

Mine » Antwort #344 am:

kurze Frage, sollte man Radieschen besser vorziehen oder gleich direkt ins Beet säen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Antworten