der ist doch gar nicht fad den darf man nur nicht zu viel gießen, dann bleibt der schön kräftig. Ansonsten wird er wässrig.die anderen Kohlrabis werden mir immer zu schnell holzigGibt übrigens noch drei andere Sorten, die sehr große Kohlrabis bringenButterriese, Kossak und Gigant
Das war die einzige noch freie Fläche für Gemüse, abgesehen vom Tomatenhaus. Der Rest ist mit Stauden bepflanzt. Aber der Nutzgartenteil fehlt mir. Kein Mangold, keine Bohnen, keine Gurke, keine Zucchini mehr. Kohlrabi hatte ich übrigens immer auf das Hügelbeet gesetzt, sie wurden recht groß, aber ich habe (leider) nicht gewogen.
Bienchen99 hat geschrieben:hab die so im Garten stehen....wie schwer war noch der dickste....ich glaub 3,6 kg.....war ein Mordsding
so, ich mach jetzt die 3000 voll (OT)ich find die Kohlrabis toll. Groß wie Fußbälle und butterzart. Die werden überhaupt nicht holzig.Wie oft hab ich von den anderen schon die Knollen weggeworfen, weil sie total holzig waren...eklig. Das macht keinen Spaß.
so unterschiedlich sind die Geschmäcker . Ich find die Riesendinger einfach zu trocken. Allerdings baue ich da nur die Blauen an, die werden immer sooo zart und saftig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
zu trocken das hab ich überhaupt noch nicht feststellen können. Vielleicht liegt das auch am Boden? Hier ist es ja immer feucht. Kohlrabis hab ich noch nie gießen müssen
ich find die Kohlrabis toll. Groß wie Fußbälle und butterzart. Die werden überhaupt nicht holzig.Wie oft hab ich von den anderen schon die Knollen weggeworfen, weil sie total holzig waren...eklig. Das macht keinen Spaß.
Genau, geht mir genauso, ich baue nur noch Superschmelz an, 5-6 Pflanzen reichen für zwei Personen ein ganzes Jahr