News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 726311 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #570 am:

An meiner kleinen Prolific sind heute schon an den Zweigen zt die Blattknospen abgespreizt, bei den anderen sieht man lediglich die Blattansätze an den Triebenden und die Blütenknospen, die auch schon recht weit sind. Als neue frühe Sorte kommt bei mir nur Taytoo hinzu, damit hätte ich dann in wesentlichen NC 1 und Prolific Pflanzen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #571 am:

woher beziehst du deine?flora Toskana?
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #572 am:

woher beziehst du deine?flora Toskana?
Flora Toskana hat zur Zeit außer Sunflower und Sämlinge nichts im Onlineshop, ich hatte letztes Jahr bei Praskac bestellt, und mache das - weil ich sehr zufrieden war - diesmal auch. Da im Grunde alle Läden dieselben Pflanzen führen, vermute ich fast, dass alles aus einer Quelle stammt.Mir sind meine Pflanzen dieses Jahr zu weit, so dass ich mit einer Bestellung nicht bis in den April warten wollte. Die Pflanzen erholen sich zwar relativ zügig, aber wenn man Austriebsschäden vermeiden kann, sollte man es tun.Ich wollte heute auch das Thema mit der Bestellung für mich abschließen, je mehr man liest, desto verwirrter wird man. Davis war bei mir noch in der näheren Wahl, teilweise gibt es sehr gute Kommentare, manche bezeichnen sie auch als überholt. An eine besonders leckere etwas spätere Sorte wie Wells habe ich mich nicht herangetraut, Mitchell oder PA Golden hat Praskac, letztere zumindest zur Zeit, nicht.Es gibt wohl hier zwischen selbstfruchtbar und nicht selbstfruchtbar einen etwas fließenden Übergang, NC 1 gehört aber zu denjenigen, die Bestäubungshilfe dringend benötigen.
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #573 am:

Ich habe mir zur Ergänzung noch ein paar Samen bestellt, das hätte ich natürlich lieber deutlich früher machen sollen. Ich möchte ja auch nicht ausloten, wie sehr man die Stratifizierung zeitlich abkürzen kann. Wenn dann irgendwann hoffentlich Pflanzen kommen, werde ich sie zunächst einmal zwischen Hartschaum-Platten bei 15 cm Abstand der Platten kultivieren, dann haben die Wurzeln zumindest einmal 60 Zentimeter Platz nach unten. Ich habe auch Heidelbeeren und Cranberries im Hochbeet mit einer Inneneinfassung aus Hartschaum-Platten, die Feuchtigkeit hält sich wunderbar und der ganze Erd- und Wurzelbereich wärmt sich im Tagesverlauf im Sommer nicht so auf, wie in den schwarzen Containern (die man natürlich auch beschatten kann). Ich hab zwar auch viele hohe und schmaleTöpfe herumliegen, aber bei einer Pfahlwurzel bringt ein Rosencontainer ja auch nicht viel.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

carot » Antwort #574 am:

Frag mal beim Versender nach. Wenn der Ahnung hat, wird er die Samen bereits kalt gelagert haben. So war es jedenfalls bei mir.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #575 am:

Was denkt ihr reicht für Sämlinge ein 3Liter Rosentopf für 2 Jahre?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

carot » Antwort #576 am:

Für 1 Jahr ist das ok. Für 2 Jahre halte ich das für zu klein. Meine 2jährigen dürfen schon 10 Liter geniessen. Das brauchts aber sicher auch nicht. Sie bleiben aber länger darin. Meiner Meinung nach sollten es schon 5 l für 2jährige sein. Habs aber selbst noch nicht getestet.
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #577 am:

Töpfe gehen natürlich, aber die Wurzel will was anderes. Das Bild bei Beitrag 122 zeigt das ja. Da bringen auch 5 oder 10 cm mehr nicht viel. 10 Liter ist aber natürlich schon eine Hausnummer. Oder schau mal wie tief ein 2 jähriger Walnußsämling geht. Ich hab mal 2,5 Meter hohe Walnüsse ausgegraben, so eine Pfahlwurzel macht es einem sehr schwer. Natürlich geht eine Walnuß oder 2 meter hohe Pawpaw auch im Container, aber wenn man für sie einen guten Platz hat, dann zügig rein damit (extrem frosthart sind sie ja, da hat ihre Heimat im Norden ja viel zu bieten). Mich würde interessiern, wie lange es dauert bis so eine verdrehte Wurzel wieder natürlich wächst, wenn überhaupt. @ carot, von wem hattest Du deine Samen? Ich habe bei drei verschiedenen Händlern bestellt, einer liefert ausdrücklich stratifizierte.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

carot » Antwort #578 am:

Für mich sind die Bedürfnisse der Pfahlwurzel immernoch ein bisschen rätselhaft. Meint Ihr die gelieferten Exemplare in den "Pflanzsäcken/schläuchen" sind für den Versand dort hineingepflanzt worden? Es sieht zumindest nicht danach aus, so wie sich die Wurzeln dort teilweise reingekeilt haben. Bis zu diesem Stadium scheint der auch darin knappe Platz noch ausreichend zu sein. Da ist das Ende der Fahnenstange zwar erreicht aber die Unterlagen dürften ja schon ca 3jährig sein. Meinen eigenen Pflanzen will ich das trotzdem nicht zumuten.Meine Sämlinge in den 10l Behältern mit 34 cm Höhe kommen mit dem Platz ganz gut zurecht. Die Behälter sind Marke Eigenbau aus schlanken Mülleimern :). Beim Auspflanzen waren die Wurzeln nicht verdreht, die Pfahlwurzel selbst noch relativ kurz, der untere Teil des Containers (ca unteres Drittel) richtig schön durchwurzelt. Also das scheint zu funktionieren, mal abwarten wie das dritte Jahr im Container läuft.Ich hatte 2 mal Samen in der Bucht bestellt. Den ersten Verkäufer erinnere ich nicht mehr richtig. Die Samen kamen in einer kleinen Plastiktüte und waren genauso trocken wie tot (0%Keimrate). Der zweite Verkäufer hat den ebay namen rareseeds (Frau und Herr Wokittel). Die Samen kamen in feuchtem Moos, es war 1 mehr als bestellt, sie waren stratifiziert (seit Oktober im Kühlschrank, im Januar geliefert) und ich hatte eine Keimrate von 100%. Also Daumen hoch für diesen Verkäufer.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #579 am:

Was haltet ihr davon als Töpfe: :)Im Vergleich daneben ein 3Liter Rosentopf ;)
Dateianhänge
k-20140308_110737.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #580 am:

..
Dateianhänge
k-20140308_110716.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Paw paw » Antwort #581 am:

Hallo, ich bin neu und habe noch keine eigenen Erfahrungen. Meine Informationssuche im Netz hat mich auf die Seiten der Kentucky State University pawpaw info gefuehrt (beste Infos). Die saeen in schmale aber sehr tiefe Toepfe bevorzugt root reiner ( 10x10x36).Ich habe das Prinzip so abgewandelt, 100 mm KT-Rohre (Abwasserrohr) in 40 cm Teile gesaegt und der laenge nach halbiert. Unten mehrer Kerben ausgesaegt und mit Kabelbinder wieder zusammen gesetzt. Beim Verpflanzen einfach die Kabelbinder aufschneiden und Pflanze kann ohne Wurzelverletzungen entnommen werden.LG
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #582 am:

Manche Sämlinge, obwohl sie eine gesunde schöne Wurzel haben, trocknen oberhalb der Erde einfach ein :'(woran könnte das liegen? :-\
Dateianhänge
k-20140308_110623.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #583 am:

Hier auch :'(
Dateianhänge
k-20140308_110527.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #584 am:

Hallo, ich bin neu und habe noch keine eigenen Erfahrungen. Meine Informationssuche im Netz hat mich auf die Seiten der Kentucky State University pawpaw info gefuehrt (beste Infos). Die saeen in schmale aber sehr tiefe Toepfe bevorzugt root reiner ( 10x10x36).Ich habe das Prinzip so abgewandelt, 100 mm KT-Rohre (Abwasserrohr) in 40 cm Teile gesaegt und der laenge nach halbiert. Unten mehrer Kerben ausgesaegt und mit Kabelbinder wieder zusammen gesetzt. Beim Verpflanzen einfach die Kabelbinder aufschneiden und Pflanze kann ohne Wurzelverletzungen entnommen werden.LG
Hallo PawPaw, das hört sich nach ner guten Idee an, so eine ähnliche hatte ich auch, siehe Fotos ;)Das sind drainagerohre, zwar innen etwas wellig, müsste aber gehen, oder?
Antworten