News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2014 (Gelesen 49200 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was keimt bei euch 2014

zwerggarten » Antwort #180 am:

Eine Musa Velutina :D [size=0](von sieben >:( )[/size] ...
hm, bananen gehören zu den monokotyledonen/einkeimblättrigen und dieser sämling erinnert mich mehr an etwas üblicherweise zweikeimblättriges wie z.b. tomaten? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Was keimt bei euch 2014

hargrand » Antwort #181 am:

Eine Musa Velutina :D [size=0](von sieben >:( )[/size] ...
hm, bananen gehören zu den monokotyledonen/einkeimblättrigen und dieser sämling erinnert mich mehr an etwas üblicherweise zweikeimblättriges wie z.b. tomaten? :-\
Zwergo hat recht, das ist 100% keine Banane.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #182 am:

Genus/species: Philadelphus lewisiiSamen Herkunft: OMC Seeds, LithuaniaAussaat: Mitte Januar 2014Keimung: Anfang März 2014Anmerkung: 'Surface sown', Samen brauchen Licht zum keimen. Ein Monat Stratifizierung verbessert die Keimungsquote. Topf bedeckt mit Plastik (sehe Bild 2)Philadelphus lewisii Germination March 2Philadelphus lewisii Germination March 2
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was keimt bei euch 2014

Jule69 » Antwort #183 am:

Ich hab vor 1 Woche ausgesät und zwar Hasenschwanzgras, Gänseblümchen, verschiedene Schmuckkörbchen, Ziertabak, Kornblume und Schleifenblumen.Alle sind schon aufgegangen, das macht mir jetzt aber Sorge...Wie kann ich verhindern, dass sie vergeilen? Sollte ich jetzt schon den Deckel komplett abnehmen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Aku.Ankka

Re:Was keimt bei euch 2014

Aku.Ankka » Antwort #184 am:

Eine Musa Velutina :D [size=0](von sieben >:( )[/size] ...
hm, bananen gehören zu den monokotyledonen/einkeimblättrigen und dieser sämling erinnert mich mehr an etwas üblicherweise zweikeimblättriges wie z.b. tomaten? :-\
Tomate ist es mit Sicherheit nicht.Solange das Ding nicht groß genug ist läßt sich das noch nicht mit Sicherheit sagen. Klar reingelegt wird man immer und überall gelegentlich (des öfteren)Nur hier:http://www.heinenberg.eu/wp-content/upl ... lutina.jpgsieht man auch zwei Blätter und der innere Stiel ist bei mir ja noch nicht raus.Und wenn's nun doch eine ist - brauche ich dann eine zweite zum Bestäuben ?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was keimt bei euch 2014

partisanengärtner » Antwort #185 am:

Auch ein Palme hat irgendwann mehrere Wedel oder ein Gras mehrere Blätter. Das ist kein Keimling auf Deinem Bild. Glaube einefach den Leuten die eine Ahnung haben. Das ist kein Banane Tippe übrigens auf Paprika. Aber das ist geraten. Ein einkeimblättriger Sämling ist das nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Aku.Ankka

Re:Was keimt bei euch 2014

Aku.Ankka » Antwort #186 am:

Auch ein Palme hat irgendwann mehrere Wedel oder ein Gras mehrere Blätter. Das ist kein Keimling auf Deinem Bild. Glaube einefach den Leuten die eine Ahnung haben. Das ist kein Banane Tippe übrigens auf Paprika. Aber das ist geraten. Ein einkeimblättriger Sämling ist das nicht.
:'(
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #187 am:

Genus/species: Carya illinoiensis (Northern Hardy Variety)Samen Herkunft: Verkaufer Ebay USAAussaat: Ende Oktober 2013 (Kuhlschrank), Mitte Februar 2014 aus Kuhlschrank, Skarifikation, in ziplock Beutel mit leicht feuchtem Erde bei 20 Grad Celsius.Keimung: Ende Februar 2014Carya illinoiensis Germination February
Oberirdische Keimung:Carya illin PotCarya Arten machen ein Pfahlwurzel:Carya ili Root
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #188 am:

Auch ein Palme hat irgendwann mehrere Wedel oder ein Gras mehrere Blätter. Das ist kein Keimling auf Deinem Bild. Glaube einefach den Leuten die eine Ahnung haben. Das ist kein Banane Tippe übrigens auf Paprika. Aber das ist geraten. Ein einkeimblättriger Sämling ist das nicht.
:'(
Ja, hat sehr viel Ähnlichkeit mit einem Paprikasämling.Hast du zufällig Komposterde genommen?Freu dich über einen hübschen unbekannten Sämling .Und die Bananen werden auch noch keimen. Die brauchen sowieso mehr Zeit
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was keimt bei euch 2014

Quendula » Antwort #189 am:

Dumme Frage: Wie bringe ich Hornveilchen zuverlässig zum Keimen und Wachsen? Welches Substrat? Standort? Gleich draußen?Ich will nix falsch machen ::) . Die Samen sind ein Geschenk :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was keimt bei euch 2014

Christina » Antwort #190 am:

Hornveilchen einfach in ein Töpfchen mit Aussaaterde aussäen. Man könnte auch direkt säen, aber da könnten sie untergehen. Sie keimen leicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #191 am:

Genus/species: Acer palmatum (Red Leaf Cultivars)Samen Herkunft: Verkaufer EBay USAAussaat: Ende Oktober 2013 (Kuhlschrank)Keimung: Mitte März 2014 (Kuhlschrank)Anmerkung: Samen sind gekeimt in Plastikbeutel im KuhlschrankAcer palmatum Germination March 2014
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #192 am:

oh herrjeh....Ahorn....(zwar nicht der schöne von dir GartenPrinz), aber der stinknormale Ahorn keimt hier fleißig im Garten. Dazu noch irgendwelche Lindensämlinge und Eichensämlinge.Ich bin nur am Rausrupfen :P :P
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

Scabiosa » Antwort #193 am:

Genus/species: Acer palmatum (Red Leaf Cultivars)Samen Herkunft: Verkaufer EBay USAAussaat: Ende Oktober 2013 (Kuhlschrank)Keimung: Mitte März 2014 (Kuhlschrank)Anmerkung: Samen sind gekeimt in Plastikbeutel im KuhlschrankAcer palmatum Germination March 2014
Sehr interessant, Gartenprinz. Der Samen keimt also im Flügelchen. Werden sie alle einzeln in Töpfchen gesetzt oder wie geht es nun weiter?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #194 am:

Sehr interessant, Gartenprinz. Der Samen keimt also im Flügelchen. Werden sie alle einzeln in Töpfchen gesetzt oder wie geht es nun weiter?
Ich habe diese 10 Samen in 1 Topf gesät und hoffentlich keimen sie bald oberirdisch. Wenn das gescheht folgt natürlich das Bild.Es kann sein das es kein rotblätterige Acer palmatum sind aber 'normalen' Grünblätterigen. Wenn man auf EBay kauft müß man das inkalkulieren.
Antworten