News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Primula 2014

distel » Antwort #60 am:

vielen Dank für die Antworten - ich werde dann morgen zur Tat schreiten und ggf. über Erfolge berichten ;) Jack-in-the-Green hätte ich auch fast bestellt - hab mich dann aber doch für die Normalos entschiedenPrimula elatior liebt Phlox und wächst und vermehrt sich fröhlich zwischen den Stauden ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #61 am:

Ja, mach mal. Ich habe eine ganze Menge Sämlinge im Staudenbeet gefunden. Und einige hässlich-blässlich-rosaunterhosenfarbene entsorgt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

troll13 » Antwort #62 am:

Beim Stöbern im Netz bin ich über die Etagenprimeln gestolpert, mit denen ich im eigenen Garten eigentlich gar keine Erfahrungen habe.Die Standortbedingungen in meinem Waldgärtlein könnten eigentlich passen. Astilben, Dodecatheon und andere Stauden für den frischen bis feuchten Gehölzrand auf eher saurem Boden gedeihen hier prima. Lobelia syphilitica hat sich sogar selbst angesiedelt.Wie sieht es mit der Langlebigkeit und der Selbstaussaat aus? Hat hier jemand Erfahrungen? Welche Sorten sind empfehlenswert?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #63 am:

sicher, wunderschöne Pflanzen, für ein paar Jahre und dann sind sie plötzlich weg. Ich fand Miller's Crimson ganz besonders schön. Selbstaussaat ist nicht, Aussaat im Topft gelingt, mir ist aber das Päppeln dann doch zu aufwändig gewesen. Ich habe einen kleinen Bestand am Bach gehabt. Im normalen Gartenboden wird das erheblich schwieriger.In Pruhonice waren die Bestände auch bachbegleitend.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

troll13 » Antwort #64 am:

Genau so könnte ich mir es vorstellen. :DFarbe wäre eigentlich fast egal. Also ob nun Primula japonica oder P. florindae oder was es sonst noch so gibt. Nur einigermaßen langlebig oder wenigstens selbsterhaltend durch Aussaat sollten sie schon sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #65 am:

sind sie nicht, vergiss es!Aber für 1 bis 2 Jahre ist es eine Sensation. Wenn man gerade flüssig ist und wichtigen Besuch erwartet und eine große Show plant, dann würde ich in 1 bis 2 Paletten investieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

troll13 » Antwort #66 am:

Danke für die Einschätzung. ;)Dann bleibe ich eben bei Primula veris. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #67 am:

investiere lieber in Primula veris 'Sunset Shades' das ist was in deinem Sinne, gedeiht und vermehrt sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

troll13 » Antwort #68 am:

Auch in meinem Waldgärtlein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #69 am:

sicher, gerade da, und Primula elatior keimt überall bei mir im Schatten, am Bach, in Kübeln ... zieht im Winter vollständig ein und poppt jetzt überall aus dem Boden. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #70 am:

pearl hat geschrieben:Der Winter 2012 war einfach grausam.
Wie wahr. Ich hatte fast meine ganze Sammlung verloren.Aber ich rüste gerade wieder auf. Diese bunten Kobolde brauche ich einfach im Frühjahr wenn noch nicht so viel blüht.Heute habe ich ein paar Bildchen gemacht.Das erste meiner Silver Laced Purple blüht :DDas ist auch das einzige das überlebt und sich manchmal alleine aussät :)
Dateianhänge
Marz_007_Primel_mit_Rand.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula 2014

partisanengärtner » Antwort #71 am:

Ich habe die roten Primula veris anzubieten. Sunset shades war auch mal ein Sortenname von solche Varianten von Primula veris. Meine stammen vermutlich aus Schweden. Genau kann ich das aber nicht sagen da der Besitzer des Gartens schon verstorben war, als ich an seine Pflanzen kam. Er hatte allerdings gute Beziehungen nach Schweden. Leider auch zu Sammlern in aller Welt.Soweit mir bekannt ist ist der orangene Steifen auf jedem Blütenblatt ein Merkmal von P.veris. Das gelbe Blüteninnere meiner Pflanzen hat immer diesen Streifen.Wie das bei Pearl ist weiss ich nicht.Wächst in Sonne und Schatten liebt etwas frischen aber nicht nassen Boden.Die hohe Schlüsselblume blüht hier blassgelb und mag auch richtigen Sumpf. Trocken mag sie gar nicht, aber jeder frische Boden vor allem schattig ist ihr recht. Im quatschnassen Bärlauchwald wächst sie hier überall.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #72 am:

Da habe ich unter der Sauerkirsche ein Beet mit Primeln gehabt, jetzt muß es sich wieder neu aufbauen. Die Narzissen hatte der Winter 2012 auch dahin gerafft.
Dateianhänge
Marz_011_Primel_unterm_Sauerkirsch.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #73 am:

Dieses Ding habe ich schon seit vier Jahren, Monsterblüten auf dicken Stengel, vermehrt sich aber nicht.
Dateianhänge
Marz_012_dunkelrote_elatior.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #74 am:

Das fängt auch gerade erst an.
Dateianhänge
Marz_017_blau_gefullt.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten