News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 149859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
'Blackfield' habe ich heute gesehen. Die Spitzen schauen aus der Erde. Ich hatte noch kurz vor Weihnachten einen Ableger abgestochen und getopft. Der treibt auch schon aus. Ich glaube, er ist nicht so empfindlich, Hausgeist.
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Muss man sich da Sorgen machen? ::)Ich habe in Winter etliche Persicaria amplexicaule umgesetzt und sogar wenig bewurzelte Ausläufer von Polygonum affine 'Superbum' abgetrennt und neu aufgepflanzt. Ausfälle konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
selbst Polygonum filiforme 'Lance Corporal' treibt schon aus...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Das ist hier sehr unterschiedlich und offenbar sogar vom individuellen Standort abhängig. Nicht an jeder Stelle im Garten kommen sie gut über den Winter. Ich habe schon etliche über den Winter verloren, während ich andere im Ausbreitungsdrang bremsen muss. Mit dem 'Blackfield' war es dann wohl Pech. Einen halben Meter daneben habe ich zeitgleich 'Orangefield' gepflanzt, der treibt munter aus.
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ich habePolygonum amplexicaule Átropurpureum´Polygonum amplexicaule ´Roseum´Polygonum amplexicaule Ínverleih´und muss gestehen, dass ich noch nicht nach ihnen geschaut habe.Wenn sie aber genauso robust wie ausbreitungsfreudig sind, dann haben sie auch diesen Winter gänzlich unbeschadet überstanden.
LG Janis
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Gespannt bin ich auf die Entwicklung von Polygonum scoparium.Hab ihn jetzt endich ausgepflanzt. In Kombination mit Choysia 'Aztec Pearl', Acanthus 'Whitewater', Phlox subulata 'Emerald Cushion Blue', Geranium renardii und besagtem Polygonum affine 'Superbum'. Das alles mit Sonne bis Mittag auf Bauschuttuntergrund mit humoser Auflage.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Polygonum scoparium sieht hübsch aus und würde sich sicher auch gut für Sträusse eignen? Oder ist es dazu nicht biegsam genug?
LG Janis
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ich habe schon einmal Pflanzen an einen Floristen verkauft. Rückmeldungen habe ich jedoch noch nicht.Als "Grün" ist es sicher zu verwenden. Ob es sich jedoch auch in blühendem Zustand für Sträusse eignet?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Blackfield ist der einzige meiner diversen Knoetriche, der nicht einen Winter ueberstanden hat. Kann natürlich Zufall gewesen sein.
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ich dachte schon als Untermalung für andere Stauden, blühend fände ich es aber besonders schön.Als "Grün" ist es sicher zu verwenden. Ob es sich jedoch auch in blühendem Zustand für Sträusse eignet?
LG Janis
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Unter welchem anderen botanischen Namen könnte Polygonum scoparium noch im Handel sein? Unter Polygonum scoparium ist es z.B. bei Stade nicht zu finden.
LG Janis
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Guck mal hier.Dafür müsstest du jedoch ein paar Kilometer fahren, weil sie ihren Webshop wieder abgeschafft haben, was ich eigentlich ganz sympathisch und durchaus nachvollziehbar finde.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Polygonum equisetifolium und bea hat ihn, hier im thread von 2008 zu Polygonum scoparium
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
ich hole den Faden mal wieder zum Vorschein, weil ihr mir bestimmt bei der Bestimmung helfen könnt. Den nachfolgenden Knöterich sah ich letztens in einem zeeländischen Garten. Er stand im Hintergrund von einer Amelanchier und dessen einsetzende Herbstfärbung sowie die Blüten der Persicaria passten perfekt zusammen.
Mein Verdacht geht in Richtung 'Orange Field' - genau die Sorte sah ich am nächsten Tag bei Esveld und sie sahen sich meiner Meinung nach sehr ähnlich. Aber vielleicht wisst ihr es ja besser/genauer?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)