News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden gesetz (Gelesen 1098 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden gesetz

schwarze Tulpe »

Wir haben Ahorn und Eschen abgesägt, teilweise wunderbar grade gewachsene Stämme von 9 - 12 m Länge. Ich möchte sie direkt in den Boden setzen und als Ständer für Kiwipflanzen nutzen. Auch für Überdachungen.Frage: Wie lange treiben solche Stämme noch Wurzeln? Müssen sie erst lagern?Bloß nie wieder Eschen und Ahorn wild im Garten.Ich habe gesucht und dieses Thema nicht gefunden. Sollte es das schon geben, bitte umsetzen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden ges

Amur » Antwort #1 am:

Die halten beide nicht lange durch auch wenn sie dick sind. Besonders der Ahorn wird sehr schnell unten verfault sein. Die sind beide nix fürs Freiland und umfallende Stämme von einigen Metern höhe sind nicht zu verachten. Wo die hinfallen gibts Scherben oder Verletzte. Wurzeln wird keiner mehr treiben. Verkauf die Dinger als Brennholz. Für deine Zwecke solltest du Eichen oder Robinien nehmen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden ges

schwarze Tulpe » Antwort #2 am:

Ahorn finde ich als Brennholz viel zu schade. Es gilt als hartes Holz, kann mir nicht vorstellen, dass es so schnell verwittert.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden ges

Starking007 » Antwort #3 am:

Ahorn verwittert fast so schnell wie er brennt!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Baumstämme von Ahorn und Esche - wann können sie als Ständer in den Boden ges

schwarze Tulpe » Antwort #4 am:

Danke für die Hinweise, habe mal recherchiert, gut gewachsene Bergahornstämme werden teurer gehandelt als Eiche. Vielleicht lasse ich mir einige schöne Holzbretter draus sägen. Das Holz sieht wunderschön aus. Natürlich für drinnen.Ich werde demnächst Ahornbäume setzen, das ist eine Altersanlage, und sie sind Schattenpflanzen. Solche Plätze habe ich noch.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten