News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabelle nach Birne ? (Gelesen 1112 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pewe

Mirabelle nach Birne ?

Pewe »

Geht das oder gibt das Ärger?
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Mirabelle nach Birne ?

Isatis blau » Antwort #1 am:

Das geht gut, Steinobst nach Kernobst oder umgekehrt ist ideal.
Pewe

Re:Mirabelle nach Birne ?

Pewe » Antwort #2 am:

Super, danke. :-*
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabelle nach Birne ?

schwarze Tulpe » Antwort #3 am:

Würde das bei Spalierobst bedeuten, dass es günstig wäre Steinobst neben Kernobst zu pflanzen? Geht da auch eine positive Beeinflussung aus?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Mirabelle nach Birne ?

hargrand » Antwort #4 am:

Ich denke das wird zu vernachlässigen sein, wichtig ist soetwas nur bei einer Neupflanzung.Ich würde mir eher Gedanken wegen der anderen Wuchsweise Kern-Steinobst in einem Spalier machen.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabelle nach Birne ?

schwarze Tulpe » Antwort #5 am:

Oh, ich gestehe, ich mache keinen Unterschied bei Spalierpflaume und -apfel, sie stehen in der gleichen Spalierreihe. Jeder reicht die Zweige rüber wie es kommt und Platz ist, dafür sorgt dann der Schnitt. Worauf müsste ich achten?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabelle nach Birne ?

Elro » Antwort #6 am:

Spalierpflaume?Da stelle ich mir viel Schnittarbeiten vor.Hast Du Bilder wie die Spalierpflaume aussieht? Der Wuchs würde mich interessieren.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabelle nach Birne ?

schwarze Tulpe » Antwort #7 am:

Für ein Foto meiner Schnittkunst bin ich viel zu genant, doch die Pflaumen sind lecker. Schild wurde geklaut, war aber als Spalierobst ausgewiesen. Schnittkurs habe ich grad erst besucht, Wissen werde ich anwenden. Ich schneide nach der Ernte, und wenn ich es vergesse, kann ich im nächsten Jahr dort Hunderte von Pflaumen ernten. Meist denke ich im Sommer an den Schnitt, damit der Weg nicht zuwächst. Alles wurde zeitgleich gepflanzt, aber die Pflaume trug erst 5 Jahre später erstmalig eine kleine Handvoll Pflaumen.Nein, das ist nicht viel Arbeit, ein Spalierbäumchen nur. Rechts und links sind die Apfelbäume etwas niedriger. Vielleicht habe ich sie besser angebunden und geschnitten.Zufällig fragte ich gestern einen Gärtner, wieviel Wurzelraum Spalierobst beansprucht. Wie die Krone an Platz braucht, hieß es. Die ist nur spalierdick, dann nur so viel Platz. Soll ich das glauben?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Mirabelle nach Birne ?

hargrand » Antwort #8 am:

Nein. ;)Der Gärtner sprach von normalen Bäumen, Spalierbäume machen nicht nur zweidimensional wurzeln, du hast sie ja dazu gezwungen so zu wachsen, oberirdisch zumindest.Den Wurzeln kannst du das nicht aufzwingen, die wachsen weit über die Spalierkrone hinaus.
Antworten