
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157461 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke!Irgendwie findet man zwar alle Namen, aber kaum Angaben zu den Standortansprüchen
Naja, da sie nicht viel kosten, könnt ichs mal versuchen.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine M. laevifolia 'Michelle' steht hier im leicht sauren, sandigen Boden, direkt an der Mauer, momentan noch sonnig (sofern die Sonne sich blicken lässt) und wird ab Frühjahr provisorisch ein Schattierdach drüber bekommen. Noch unausgepflanzt stand sie unter den Reben halbschattig und blühte lange ganz herrlich. Ich musste sie allerdings wirklich in den lichten Halbschatten zügeln, sonst bekam die Blätter rasch Sonnenbrand. Ich weiss allerdings nicht, an wie viel Sonne sie vorher gewöhnt war.Burncoose Nurseries schreiben allgemein über Michelias: vollsonnig , vor zugigem Wind schützen!MicheliasIch werde berichten, wie es meiner weiter geht, denn die diesjährigen -5° Tmin sind selbst für hier ungewöhnlich warm.Du hast deinen Garten in 7b, wenn ich mich recht entsinne, Gartenplaner?Das ist vielleicht wirklich etwas optimistisch. Ich würde ihr sicher an deiner Stelle die wärmstmöglich Stelle geben. Hat's nicht in der Ruine noch Platz?Wie sollte denn eine Magnolia laevifolia (dianica) 'Summer Snowflake' (ehemals Michelia yunnanenis, Michaelia dianica 'Summer Snowflake') gepflanzt werden?Also Licht- und Bodenansprüche?Der bin ich heute in Holland begegnet und fand sie von den Blättern und de habitus sehr hübsch und überlegte, sie vielleicht zu holen![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke für die Erfahrungswerte!Baumschule Enneking meint, ein Versuch wert an geschütztem Platz....Schattig käm mir eher entgegen....naja, dann müsste ich die 'Black Lace'-Kamelie aus der "Ruine" rausschmeißen - oder den Woodwardia unigemmata
Aber vielleicht schafft sie es ja da, wo auch der Crinodendron tapfer durchhält


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Black Lace' ist eine sehr robuste Kamelie, die es bei dir in 7b auch ausserhalb der Ruine aushalten sollte. Du kannst ihr ja trotzdem noch einen etwas geschützteren Platz geben.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die ersten Knospen von Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' fangen an, sich zu öffnen! Das dürfte einer der frühesten Blühtermine seit langem sein.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
hier schwellen die Knospen, aber von Öffnen noch keine Spur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei meiner Genie platzen bei manchen Knospen die äußeren "Schutzhüllen" ab - darunter kommt aber nochmal eine. Die ziehen jetzt ein Mäntelchen nach dem anderen aushier schwellen die Knospen, aber von Öffnen noch keine Spur.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich glaube, es gibt eine "Winterhülle" und darunter nochmal der eigentliche Schutz für die Blütenblätter - sehr vereinfacht ausgedrückt.Hier sah ich bei 'Pickards Sundew' ebenfalls platzende Hüllen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann hoffen wir mal, dass die Blüten jetzt eine kleine Wachstumspause machen - bei uns waren es am Wochenende nur Maxima von +3° und heute Früh sind es - 3°. Schauen wir mal, was das Frühlingshoch am kommenden Wochenende macht...Ich glaube, es gibt eine "Winterhülle" und darunter nochmal der eigentliche Schutz für die Blütenblätter - sehr vereinfacht ausgedrückt.Hier sah ich bei 'Pickards Sundew' ebenfalls platzende Hüllen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
oh wie schön! Da freu ich mich auf meine! Zwei Knospen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da bin ich schon auf meine neugierig, was die machtDie ersten Blüten von 'Leonard Messel' sind Und es scheint zu stimmen, was man immer wieder liest: Die Temperatur im Winter beeinflusst bei dieser Sorte die Blütenfarbe. Die Blüten sind intensiver gefärbt als letztes und vorletztes Jahr, scheint mir.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine rührt sich noch nicht. Die Pickards hingegen streben deutlich auf die (Erst-)Blüte zu. Auch bei der Genie schwellen die Knospen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da bin ich mal gespannt, ob auch die Farbe der anderen Magnolien beeinflusst wird - vor allem bei meinen 14 Cleopatraknospen bin ich gespannt. Meine "Serene" kommt zur Erstblüte. Hat jemand diese Sorte und kann mir etwas zu der Pflanze sagen ?Grüße Florian....Und es scheint zu stimmen, was man immer wieder liest: Die Temperatur im Winter beeinflusst bei dieser Sorte die Blütenfarbe. Die Blüten sind intensiver gefärbt als letztes und vorletztes Jahr, scheint mir.