News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kompostzusammensetzung und Ratten (Gelesen 5599 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Aku.Ankka

Kompostzusammensetzung und Ratten

Aku.Ankka »

Ich wohne am Gewässer und ich vermute mal durch den großen Niederschlag letztes Jahr und das ensprechend lange 'Hochwasser' ist der Populationsdruck auf die Ratten gewachsen und jetzt sind eben entsprechend einige inzwischen im Wohngebiet unterwegs.Natürlich bin ich mal wieder, der einzige der einen Komposthaufen im Garten hat, Schuld - das Gerücht kursiert, dass sich in meinem Komposthaufen die Ratten sammeln :-\ Auf meinem Komposthaufen liegt aber etwa zu 90 % kleingeschnitte Äste und sonstiges Pflanzenmaterial und bis zu 10% Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, vergammelte Äpfel (aber kein Fleisch und auch keine Essensreste). Die Küchenabfälle sammele ich in einer kleinen Tonne und bis die auf den Kompost kommt ist darin alles matschig.Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Ratte hier etwas zu fressen findet. Auch nicht, dass es ausreichend wäre um es sich gemütlich zu machen. Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass der Komposthaufen auch keine Wohnstatt für Ratten bietet, denn die möchten es sicher auch 'warm' und 'trocken' - und das ist im Kompost nicht der Fall. Hat jemand andere Erfahrung?
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

kpc » Antwort #1 am:

Ja, Küchenabfälle auf dem Kompost, auch halb verrottete, locken Ratten an.Ja, Ratten nisten sich dann auch gern direkt im Komposthaufen ein.Haben wir alles schon gehabt. Seit keine Küchenabfälle mehr auf dem Kompost landen, bleiben auch die Ratten fern.Bei akutem Befall lassen sie sich relativ gut vergiften.Ich habe seinerzeit neben den Haufen eine Gehwegplatte gelegt.Schräg, auf einer Seite ein Stein drunter.Gift darunter, jeden Tag kontrollieren und ggf. nachlegen.Meist dauert es ein paar Tage bis sie das 'Futter' annehmen und nach einer Woche füttern ist Ruhe.
The proof of the pudding is in the eating.
Aku.Ankka

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

Aku.Ankka » Antwort #2 am:

Gift ist nicht so mein Fall. Außerdem wird beschrieben, dass das Gift erst viel später wirkt. Woher soll ich denn dann wissen ob es eine Ratte gefressen hat oder nicht.Das mit der Gehwegplatte hat mich auf die Idee gebracht. Ich grabe ein quadratisches Loch neben dem Kompost - stütze die Seiten mit Steinen - lege eine Schnappfalle rein - lege ebenerdig eine Gehwegplatte drauf. Nur was für einen Köder nimmt man für die Schnappfalle?Ein bißchen Sorge habe ich schon, denn ich habe Eichhörnchen, Kröten, Igel und Spitzmäuse im Garten.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

Amur » Antwort #3 am:

Selbst ein einfacher trockener Asthaufen kann für Ratten interessant sein. Da muß kein Abfall dabei sein. Und wenns dann in der Nähe vom Wasser ist, dann ist das noch interessanter.Ich nehme mal an, dass der Grund für die Ratteninvasion eher eine Gemeinde ist, die es versäumt hat mal ein paar Giftköder in der Kanalisation auszulegen. Die ist nämlich der Hauptlebensraum für die Ratten. Meist wohnen da drin mehr Ratten als die Orte Einwohner haben. Statt Totschlagfallen, kannst du auch Lebendfangfallen aufstellen. Was du dann mit deinem Fang machst ist eine andere Sache.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

hargrand » Antwort #4 am:

Neben einer miez wieder aufmachen? 8)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

kudzu » Antwort #5 am:

Ja, Küchenabfälle auf dem Kompost, auch halb verrottete, locken Ratten an.
dann kannst mir gern mal erklaeren, wieso mein Kompost trotz Kuechenabfaellen und - ja ich trau's mich laut sagen, aehm schreiben -auch mal nem Knochen, rattenfrei ist?nicht mal die Waschbaeren interessieren sich dafuer
sarastro

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

sarastro » Antwort #6 am:

Ja, Küchenabfälle auf dem Kompost, auch halb verrottete, locken Ratten an.
dann kannst mir gern mal erklaeren, wieso mein Kompost trotz Kuechenabfaellen und - ja ich trau's mich laut sagen, aehm schreiben -auch mal nem Knochen, rattenfrei ist?nicht mal die Waschbaeren interessieren sich dafuer
Bei mir seit Jahren dasselbe. Selbst wenn sich eine Ratte verirren würde, wäre dies noch lange keine Landplage. Wir kompostieren stets Knochen, Fleischreste etc., nur muss man dafür Sorge tragen, dass diese Reste sofort mit Grasschnitt, Erde oder Pflanzenresten zugedeckt wird. Denn Ratten sind immer dort, wo Menschen sind, auch die Anzahl ist deckungsgleich. Man rechnet beispielsweise, dass Wien mit seinen knapp 2 Mio. Einwohnern genau so viele Ratten hat. Mit dem Gift ist es so eine Sache. Dieses Lanirat ist blutgerinnend und eigentlich eine unsägliche Quälerei. Und wenn, dann muss man die Ratten auf einen Schlag erwischen, denn die sind schlauer als die Menschen glauben!Nichtdestotrotz graust es mir, wenn ich Ratten nur sehe!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Also Kartoffelschalen gehören eindeutig nicht auf den Kompost. Da ist hochwertiges Eiweiß drin.Auch sonst besser nichts, was auch in trockenem Nagerfutter für das Hauskarnickel Bestandteil sein könnte.kpc - sorry, ich meinte kudzu und sarastro, ihr habt vielleicht Glück, weil die Gemeinde eine flächendeckende Nagerbekämpfung durchführt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kompostzusammensetzung und Ratten

zwerggarten » Antwort #8 am:

sarastro, du lässt ernsthaft regelmäßig fleischreste und knochen "kompostieren", aber dich graust allein nur der anblick von ratten? naja. denen wird der tisch ja außer sicht gedeckt. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten