News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Häcksler (Gelesen 110790 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #75 am:

Das schöne ist, die Messer kann man selbst nachschleifen ... so sieht der von innen aus: Hier. Also recht einfach zu reinigen
da poppen bei mr 2 Fragen hochwieso solltest andere Messer nicht selbst schleifen koennen?undwieso sollte ich den Haechsler putzen? noch dazu innen? *verwirrt*
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #76 am:

Der Messersatz für weiches Schnittgut arbeitet nach dem Prinzip eines Mixers, der Messersatz für hartes Schnittgut arbeitet wie ein Hobel.
interessantdie 'Messer' auf der Kleinkram-Seite sehen bei meinem so aus,nicht grad wie die Messer vom Mixer in der Kueche
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #77 am:

* Zusammenbauen geht nicht ohne den Fachhändler. Der Trichter wird mit Spezialschrauben befestigt. Einen Schlüssel kann man nicht kaufen, ist eine Sonderanfertigung für die Fachhändler. D.h. auseinanderbauen kann es auch nur der Fachhändler. Das ist überhaupt nicht kundenfreundlich.
das kann ja wohl nicht seinwie sieht denn diese ominoese Spezialschraube aus?kannst bitte mal ein Bild davon setzen?weisst ja inzwischen, bin unendlich neugierigund geht net gibt's net
Aku.Ankka

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Aku.Ankka » Antwort #78 am:

Das schöne ist, die Messer kann man selbst nachschleifen ... so sieht der von innen aus: Hier. Also recht einfach zu reinigen
da poppen bei mr 2 Fragen hochwieso solltest andere Messer nicht selbst schleifen koennen?undwieso sollte ich den Haechsler putzen? noch dazu innen? *verwirrt*
Also andere Hexler arbeiten anders:http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... 2/$_20.JPGhttp://www.stihl.co.uk/upload/produkte/ ... 70s_d1.JPGIch denke man kann sich schon vorstellen, dass so eine 'Schiffsschraube' mit mehreren Lagen Messern besser arbeitet als das auf den beiden Bildern (siehe oben).Sicher kann man andere Messer auch schleifen - die Frage ist aber auch immer wie angenehm lassen sich diese ausbauen.Na ja das mit dem 'Reinigen' ist nicht so wörtlich zu nehmen. Jeder Hexsler kann sich mal 'festfressen' und da kommt es natürlich darauf an wie angenehm man ihn 'reinigen' kann. Insbesondere wenn sich ein Ast oder ein Stein festgesetzt hat. Na ja und nach getaner Arbeit reinige ich den Hexler schon von Pflanzenresten usw.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #79 am:

Sicher kann man andere Messer auch schleifen - die Frage ist aber auch immer wie angenehm lassen sich diese ausbauen.
aha, also geht's nicht um's Schleifendie versenkten Imbusse sind wirklich ein Riesen-S....smeinst wirklich, diese gestaffelten Messer bieten irgendeinen Vorteil?oder verteilen sie das bischen Kraft auch noch auf mehrere Ebenen?
Aku.Ankka

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Aku.Ankka » Antwort #80 am:

Sicher kann man andere Messer auch schleifen - die Frage ist aber auch immer wie angenehm lassen sich diese ausbauen.
....aha, also geht's nicht um's Schleifendie versenkten Imbusse sind wirklich ein Riesen-S....smeinst wirklich, diese gestaffelten Messer bieten irgendeinen Vorteil? ...
Also die Frage des Schleifens bezieht sich darauf wie oft und wieviel kann ich abschleifen bevor ich ein neues Messer benötige.Bei dem http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... 2/$_20.JPGerledigt ein Messer alles und muss demzufolge auch öfter abgeschliffen werden.Bei demhttp://img5.fotos-hochladen.net/uploads/vikhex10fioztew8.jpgsind es ein Schlagmesser (ganz oben), 3 Doppelmesser und ein weiteres Schlagmesser in Verbindung mit dem am Rahmen.Das ganze läßt sich nach dem Lösen nur einer Schraube auseinandernehmen.
kudzu hat geschrieben:...oder verteilen sie das bischen Kraft .....
- nun Baumstämme zerkleinert der Hexler nicht und auch keine armdicken Äste. Wer das braucht sollte sich schon nach etwas größerem Umsehen.Für den 'normalen' Hausgarten ist der Hexler mehr als ausreichend - wenn nicht sogar komfortabel.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #81 am:

Für den 'normalen' Hausgarten ist der Hexler mehr als ausreichend - wenn nicht sogar komfortabel.
brrr - hab ich garnienicht bezweifelthab halt weder Strom noch normalen Gartenaber immer diese Anfaelle von ganz-genau-Wissen-muss *blush*wenn's ums nur ums Schleifen gehtwaere ein ein Walzenhaechsler nahezu unschlagbarwobei ich nun mal keinen Strom hab und Du schon einen tauglichen Haechsleralso alles nur theoretische Ueberlegungenpeace?peace!
Aku.Ankka

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Aku.Ankka » Antwort #82 am:

Für den 'normalen' Hausgarten ist der Hexler mehr als ausreichend - wenn nicht sogar komfortabel.
brrr - hab ich garnienicht bezweifelthab halt weder Strom noch normalen Gartenaber immer diese Anfaelle von ganz-genau-Wissen-muss *blush*wenn's ums nur ums Schleifen gehtwaere ein ein Walzenhaechsler nahezu unschlagbarwobei ich nun mal keinen Strom hab und Du schon einen tauglichen Haechsleralso alles nur theoretische Ueberlegungenpeace?peace!
Argument und Gegenargument - nix 'war or peace' ;D (An Fasching ist auch Schlipstreten und Abschneiden erlaubt ;D )Es ging ja nur um die Frage des Hexelprinzips und darum welches vorteilhafter ist. Anmerken muss ich aber schon, dass mein Hexler nach 20-stündigem Dauergebrauch schon geschliffen werden muss/sollte, ansonsten wird der Auswurf immer gröber.(Vielleicht gibts ja dafür auch gehärtete Spezialmesser, aber das weiß ich nicht). Wer also viel zu hexeln hat und oft wird wohl auf andere technische Ausführungen zurückgreifen müssen/wollen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Starking007 » Antwort #83 am:

Ich schleife nach jeder Aktion!Zwei Handschrauben und eine 17er Schraube.Reinigen tu ich auch: Einschalten + 1 Eimer Wasser.Nix fuer Empfindsame.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #84 am:

Nun ein update zu meinem Viking Häcksler:Am Freitag ist das Teil abgeraucht, nach nur 1 1/2 Jahren Benutzung! Der Motor fing plötzlich an zu Qualmen und es stank nach verbranntem Gummi. GG hat den Häcksler gleich stillgelegt und in die Werkstatt gebracht. Wir warten jetzt auf die Diagnose und ein Reparaturangebot. Leider fällt das nicht mehr unter die Garantie, weil wir ihn über die Firma gekauft haben. Da ist es egal, ob wir ihn nur privat benutzen. Nach einem Jahr ist Schluss mit Garantie.Ich bin echt super genervt, weil ich nicht verstehen kann, wieso sich der Motor nach so kurzer Zeit verabschiedet. Offensichtlich kann auch Viking/Stihl nur noch billig produzieren und teuer verkaufen. Bei dem Preis hätte man sich wahrscheinlich alle paar Jahre ein Billigteil kaufen oder einmal im Jahr einen großen Benziner leihen können.Bin gespannt auf die Rückmeldung von der Werkstatt und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #85 am:

Nun hat sich die Werkstatt gemeldet. Eine Reparatur kostet mehr als ein neuer Häcksler, also Totalschaden. Bei einem knapp vierstelligen Kaufpreis und nach nur 1 1/2 Jahren Nutzung ein echter Fehlkauf. Und das bei einem so namhaften Hersteller wie Viking/Stihl. Ich bin maßlos enttäuscht!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Amur » Antwort #86 am:

Da würde ich doch mal Viking/Stihl direkt kontaktieren.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #87 am:

Vielen Dank, Amur für den Tipp.Ich habe Viking gerade eine Mail geschrieben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Gänselieschen » Antwort #88 am:

Das muss doch noch in die Garantie fallen, oder?
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #89 am:

Da wir den Häcksler über das Firmenkonto gekauft haben, gibt es nur ein Jahr Garantie. Trotz privater Nutzung.Unsere Sägen sind ja auch von Stihl (wir heizen mit Holz). Ich dachte immer, Stihl/Viking seien qualitativ sehr hochwertig und langlebig. War wohl nix beim Häcksler :( Einen Häcksler brauch ich dringend. Soll ich mir jetzt so einen Billigheimer kaufen?
Antworten