News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1864521 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Also bei Stauden und anderem Kleinkram ja, aber bei Bäumen käme ich niemals auf die Idee, die bei ibäh zu kaufen, zumal hier der Transportweg und die aufwändige Verpackerei dazu kommt. Außerdem sollten die örtlichen Baumschulen unterstützt werden. Vorausgesetzt, die haben die Sorten und sind kompetent.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Schreib ich hier eigentlich für andere nicht lesbar? :DAlso dann zum 3. Mal:es wäre durchaus in meinem Interesse, die örtlichen Baumschulen zu unterstützen.Wenn aber offensichtlich kein Interesse an Privataufträgen vorliegt, die Baumschulen im Umkreis sich nur auf Moorbeetpflanzen spezialisiert haben bzw. die Lieferzeiten nicht eingehalten werden, dann orientiere ich mich eben in andere Richtung.Im übrigen sprechen wir hier von Bäumchen bis 1,50 m Höhe, die leicht zu verpacken und ebenso leicht zu transportieren sind.Also bei Stauden und anderem Kleinkram ja, aber bei Bäumen käme ich niemals auf die Idee, die bei ibäh zu kaufen, zumal hier der Transportweg und die aufwändige Verpackerei dazu kommt. Außerdem sollten die örtlichen Baumschulen unterstützt werden. Vorausgesetzt, die haben die Sorten und sind kompetent.
LG Janis
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Am schlimmsten finde ich, dass Leute in der Bucht Pflanzen kaufen. Geiz ist geil.
Also dann doch lieber über ebay, in dem Bewusstsein, dass hinter dem Anbieter eine gute Baumschule steht, als bei Aldi, bei denen die Pflanzen eine nicht recherchierbare Vergangenheit haben!Einen weiteren Kommentar spare ich mirHerr Dingens hat geschrieben:Bei Aldi Süd gibts in dieser Woche am Donnerstag Obstgehölze, zweijährige Veredelung, zwischen 140 und 180 cm hoch. Kirsche süß/sauer, Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, Birnen, zu je 5,79 Euro.

LG Janis
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Manche Beiträge klingen wie von uralten miesepetrigen, missgünstigen, unlogisch denkenden, ziemlich einfältigen Männern geschrieben, die noch im Mittelalter zu leben scheinen und die heute üblichen Vermarktungswege nicht mitgekriegt haben. Sollen die ihre Dingens bei Tante Emma & Co kaufen.Fakt ist: Ebay ist keine gesetzlose Geschäftsplattform. Zu den Ebay-Vorschriften gelten beim deutschen Ebay die deutschen Gesetze. Wer als gewerblicher Anbieter bei den täglichen Angeboten die eigenen Preise hochtreibt, handelt betrugsmäßig. Ich sehe einen vorsätzlichen Betrug, wenn mir bei fast jedem Kauf vorgetäuscht wird, dass ein bis zwei weitere Interessenten mitsteigern, obwohl diese keine Kaufinteressen haben. Der Gewerbetreibende schadet den Käufern und anderen Anbietern, weil er eine Verkaufs- und Versteigerungsplattform in Misskredit bringt. Gewerbsmäßig ausgeübter Betrug darf nicht geduldet werden. Deshalb muss ich nicht die Börse wechseln, was für ein schräges Denken, es gibt genug ehrliche Händler bei Ebay, die sich über diese Betrügereien sehr ärgern. Also in der Bewertung öffentlich machen, dass diese Händler selbst mitsteigern, damit andere Käufer gewarnt sind.Wer Mitleid mit Händlern hat, weil deren Waren zu billig weggehen könnten, hat nicht begriffen, wie so eine Börse, wie eine Versteigerung funktioniert. Der Verkäufer muss nicht bei Ebay verkaufen, und wenn er sich für Ebay entscheidet, kann er alles steuern - ohne Betrug, weil er als Angebotsform Festpreisverkauf oder Auktion selbst auswählen kann. Verständnis mit einem Verkäufer, der fortlaufend betrügt, habe ich nicht. Was habt ihr hier für eine Rechtsauffassung, dass ihr Betrug billigt? Das ist kein Recht. Ihr unterstützt Unrecht, gemeine Rechtsverstöße.Deshalb Käufer, die betrogen wurden, als Geiz-Käufer zu betiteln, ist deplatziert, dumm, unlogisch. Tatsächlich hätte ich eine Pflanze für 1 Euro bekommen, weil niemand mitsteigerte. Kein Interessent, der eine Ware ersteigert, weiß vorher, wie viele Leute noch mitmachen.Also erst informieren, Hirn einschalten oder besser schweigen, bevor substanzlose Bauchmeinungen rausposaunt und Käufer dieser Börse pauschal diffamiert werden. Das ist niveaulos und unerträglich dumm. Dummheit ist die schlimmste Geißel der Menschheit. Damit leider auch vieler Foren.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
So mancher Staudenfreund vertickert ueber die Bucht!Da hab ich schon Sachen bekommen, die waren besser als sagenhaft.Ich werd mich aber hueten blind zu kaufen.
Gruß Arthur
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Haha, ich frag ja nur. Wenn man mir sagt "taugt nix", dann taugt das nix.Derjenige, der hier mal geschrieben hat, und mit dem ich letztes Jahr Kontakt hatte, von dem ich die Obstbäume kaufen will, meldet sich leider nicht. Die Bucht hab ich gefressenAm schlimmsten finde ich, dass Leute in der Bucht Pflanzen kaufen. Geiz ist geil.Also dann doch lieber über ebay, in dem Bewusstsein, dass hinter dem Anbieter eine gute Baumschule steht, als bei Aldi, bei denen die Pflanzen eine nicht recherchierbare Vergangenheit haben!Einen weiteren Kommentar spare ich mirHerr Dingens hat geschrieben:Bei Aldi Süd gibts in dieser Woche am Donnerstag Obstgehölze, zweijährige Veredelung, zwischen 140 und 180 cm hoch. Kirsche süß/sauer, Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, Birnen, zu je 5,79 Euro.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gut gebrüllt, LöweManche Beiträge klingen wie von uralten miesepetrigen, missgünstigen, unlogisch denkenden, ziemlich einfältigen Männern geschrieben, die noch im Mittelalter zu leben scheinen und die heute üblichen Vermarktungswege nicht mitgekriegt haben. Sollen die ihre Dingens bei Tante Emma & Co kaufen.Fakt ist: Ebay ist keine gesetzlose Geschäftsplattform. Zu den Ebay-Vorschriften gelten beim deutschen Ebay die deutschen Gesetze. Wer als gewerblicher Anbieter bei den täglichen Angeboten die eigenen Preise hochtreibt, handelt betrugsmäßig. Ich sehe einen vorsätzlichen Betrug, wenn mir bei fast jedem Kauf vorgetäuscht wird, dass ein bis zwei weitere Interessenten mitsteigern, obwohl diese keine Kaufinteressen haben. Der Gewerbetreibende schadet den Käufern und anderen Anbietern, weil er eine Verkaufs- und Versteigerungsplattform in Misskredit bringt. Gewerbsmäßig ausgeübter Betrug darf nicht geduldet werden. Deshalb muss ich nicht die Börse wechseln, was für ein schräges Denken, es gibt genug ehrliche Händler bei Ebay, die sich über diese Betrügereien sehr ärgern. Also in der Bewertung öffentlich machen, dass diese Händler selbst mitsteigern, damit andere Käufer gewarnt sind.Wer Mitleid mit Händlern hat, weil deren Waren zu billig weggehen könnten, hat nicht begriffen, wie so eine Börse, wie eine Versteigerung funktioniert. Der Verkäufer muss nicht bei Ebay verkaufen, und wenn er sich für Ebay entscheidet, kann er alles steuern - ohne Betrug, weil er als Angebotsform Festpreisverkauf oder Auktion selbst auswählen kann. Verständnis mit einem Verkäufer, der fortlaufend betrügt, habe ich nicht. Was habt ihr hier für eine Rechtsauffassung, dass ihr Betrug billigt? Das ist kein Recht. Ihr unterstützt Unrecht, gemeine Rechtsverstöße.Deshalb Käufer, die betrogen wurden, als Geiz-Käufer zu betiteln, ist deplatziert, dumm, unlogisch. Tatsächlich hätte ich eine Pflanze für 1 Euro bekommen, weil niemand mitsteigerte. Kein Interessent, der eine Ware ersteigert, weiß vorher, wie viele Leute noch mitmachen.Also erst informieren, Hirn einschalten oder besser schweigen, bevor substanzlose Bauchmeinungen rausposaunt und Käufer dieser Börse pauschal diffamiert werden. Das ist niveaulos und unerträglich dumm. Dummheit ist die schlimmste Geisel der Menschheit. Damit leider auch vieler Foren.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es ist nicht das erste Mal, dass Du mit Deinen Beiträgen vom Tonfall mehrere Oktaven daneben liegst.Die schlimmste Geißel der Menschheit (Geisel ist was anderes) zu bemühen, nur weil manchem Foristen beim Wareneinkauf die Teilnahme an einer Auktion zu albern ist, ist auch etwas hochgegriffen.Manche Beiträge klingen wie von uralten miesepetrigen, missgünstigen, unlogisch denkenden, ziemlich einfältigen Männern geschrieben, die noch im Mittelalter zu leben scheinen und die heute üblichen Vermarktungswege nicht mitgekriegt haben. Sollen die ihre Dingens bei Tante Emma & Co kaufen.Also erst informieren, Hirn einschalten oder besser schweigen, bevor substanzlose Bauchmeinungen rausposaunt und Käufer dieser Börse pauschal diffamiert werden. Das ist niveaulos und unerträglich dumm. Dummheit ist die schlimmste Geisel der Menschheit. Damit leider auch vieler Foren.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die schlimmste Geißel der Menschheit (Geisel ist was anderes) zu bemühen, nur weil manchem Foristen beim Wareneinkauf die Teilnahme an einer Auktion zu albern ist, ist auch etwas hochgegriffen.






In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Naja…blind kaufen…manchmal geht es ja nicht anders.Ich habe z.B. mal von einem privaten Anbieter einen ganzen Schwung Geranium-Rhizome zur Wallbefestigung gekauft. Es waren schöne, grosse, kräftige Exemplare, die in dieser Form keine Gärtnerei anbietet.Ansonsten kaufe ich nur bei Anbietern, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe oder schaue mir zumindest die Bewertungen an.So mancher Staudenfreund vertickert ueber die Bucht!Da hab ich schon Sachen bekommen, die waren besser als sagenhaft.Ich werd mich aber hueten blind zu kaufen.
LG Janis
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Und wenn einer das erste Mal anbietet und noch nie bewertet wurde? Müssen denn diese Bewertungen immer als glaubhaft seriös angesehen werden? Es stehen ohnehin immer "seriöse zig Sternchen" dahinter. Ohne gleich als altmodisch hingestellt zu werden (ich habe auch schon ein paar Mal einiges ersteigert), aber für mich hat eine Versteigerei immer etwas Anrüchiges, Jahrmarktschreierisches, die Katze im Sack....
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ach nee, da ist nichts Anrüchiges dabei. Ich habe eine Zeitlang kleine Antiquitäten ersteigert. Das hat viel Spaß gemacht. Mit der Zeit kennt man gute Anbieter und bekommt ein Gefühl für den richtigen Preis. Man muss halt wissen, was man will und sich etwas auskennen. Bei Pflanzen ist es dasselbe. Außerdem gibt es inzwischen genügend Purler, mit denen man sich austauschen kann.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich bin gerne altmodisch. :-XHab einmal versucht, bei einer Versteigerung von Cypripedium mitzumachen. Bin dann ausgestiegen, als der Preis über den von regulär angebotenen Pflanzen stieg.Im Nachhinein hätte ich vielleicht doppelt so viel bezahlt als bei einem regulären Anbieter von 'Ulla Sikkens'.Aber muss man alles mitmachen? Habe auch kein Handy und lebe trotzdem immer noch. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Sarastro, von den Versteigerungen bei Sotheby‘s und Christie’s hältst du dann auch nichts?Wie anders aber sollten teure Gemälde oder Antiquitäten ihren Besitzer wechseln?Oder auch eine Zwangsversteigerung? Wie sollte das sonst funktionieren?In diesen Fällen sind die zu versteigernden Objekte ja auch immer physisch vorhanden.Ich persönlich ersteigere nur in Ausnahmefällen, und dann auch ohne jede Leidenschaft, d.h., nur dann, wenn es mir letztlich nicht wichtig ist, ob ich die Auktion gewinne oder nicht.Und bei Anbietern, die nicht mindestens 50 Bewertungen haben, habe ich noch nie gekauft. Da sollen dann erst mal andere ihre Erfahrungen machen… 

LG Janis