News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reihenabstand bei Obstgehölzen (Gelesen 18940 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Reihenabstand bei Obstgehölzen

Herr Dingens »

Ich bin im Moment dabei, einen Haufen Gehölze zu pflanzen, und zwar alle in Reihenkultur. Dabei sind auch zwei Reihen Zieräpfel und zwei Reihen mit Äpfeln, Zwetschgen und Birnen. Die Zieräpfel kriegen einen Reihenabstand von 2,50 m, was macht man denn bei dem Ess-Obst am besten für einen Reihenabstand, hat da jemand eine Vorstellung? Noch was anderes: Bei Aldi Süd gibts in dieser Woche am Donnerstag Obstgehölze, zweijährige Veredelung, zwischen 140 und 180 cm hoch. Kirsche süß/sauer, Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, Birnen, zu je 5,79 Euro.Kann man da was kaufen, oder ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt? Ich meine, wenn ich vorher schon weiß, dass es nachher nix wird, kann ich mir das Pflanzen und spätere Ausgraben ersparen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Elro » Antwort #1 am:

Bei Aldi Süd gibts in dieser Woche am Donnerstag Obstgehölze, zweijährige Veredelung, zwischen 140 und 180 cm hoch. Kirsche süß/sauer, Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, Birnen, zu je 5,79 Euro.Kann man da was kaufen, oder ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt?
Was heißt nix werden?Wachsen tun die schon, wenn Du Ü-Eier willst kannste kaufen.Dann kann aber sein, daß Deine jetzt geplanten Pflanzabstände nicht passen, geschweige denn die Sorte stimmt.Da kannste dann Monsterbäume oder Zwerge erwischen, Unterlagenangaben sind selten und ob die dann stimmen?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

carot » Antwort #2 am:

Ja, nicht die Qualität, sondern die Lotterie ist das Problem....Zur eigentlichen Frage kann man so verallgemeinernd auch nichts sagen. Das hängt ganz entscheidend von den Unterlagen ab.Pfirsiche (Sämlinge) und Aprikosen (Sämlinge und St. Julien A) habe ich im Raster 4x4m gepflanzt, habe aber schon erste Befürchtungen, dass dies etwas knapp sein könnte. LGcarot
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Isatis blau » Antwort #3 am:

Wenn die Bäume auf stark wachsender Unterlage sind, nimmt man bei Äpfeln 10m, bei Zwetschgen und Birnen 8m. Bei stark wachsenden Mostbirnen sind 12m sinnvoll.Mein Schwiegervater hat bei Aldi vor über zehn Jahren Apfelbäume gekauft und ist zufrieden.Das waren bzw. sind Buschbäume, die näher beieinander stehen können.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die 10 und 8 m!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

landfogt » Antwort #5 am:

ist aber auch ansichtsache,wenn ich das mal so sagen darf!!mehr abstand ist besser als weniger,ganz klar aber ich bin bei meinen hochstämmen mit 5-7 m immer sehr gut gefahren.die Ausladung der äste lässt sich ja gott sei dank beinflussen durch schneiden ;)viele sorten wie der zuccalmaglio oder adersleberkalvill ectra.sind auch als Hochstamm nicht so stark wachsend!bei Mostbirnen,remele,walnuss.... sind aber,wie schon gesagt,10 m besser!man kann es sich ja selber aussuchen!unter5 m abstand würde ich aber auch nicht gehen.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

Entsprechende Sortenbücher geben Hinweise, wie stark die Sorten wachsen. Schwachwachsende können enger stehen, starkwachsende unbedingt weiter auseinander.Und gaaaaaanz wichtig ist in dem Zusammenhang die Unterlage.`Boskoop´ auf M9 geht mit 1m Abstand in der Reihe (1,5 m wäre besser; Ertragseintritt im 1./2. Jahr),`Boskoop´ auf A2 oder Sämling braucht 10 m!! (wenn er lange Jahre stehen soll...; Ertragseintritt im 7.-10. Jahr)Und wenn zweijährige Veredelungen eine Höhe von 1,8 m haben, kann man getrost davon ausgehen, dass es starkwachsende Unterlagen sind. Sonst hätten sie nicht diese Höhe!Übrigens sagt der Begriff Buschbaum nur etwas darüber aus, auf welcher Höhe die Leitäste anfangen, aber keine Aussage über Wuchskraft oder letztliche Größe des Baums!!Das wird gerne verwechselt!!Zurück zum Reihenabstand (Faustzahlen):Der ist je nach Unterlage und damit Wuchsstärke und Baumhöhe anders. - Äpfel auf M9 werden innerhalb der Reihe mit 1m Abstand gepflanzt, die Reihen 2,5-3m auseinander; die Bäume sind 2-2,5m hoch (Standard im Erwerbsobstbau).- Äpfel auf starkwachsenden Unterlagen (z.B. Sämling) 10m zwischen und in den Reihen (Streuobstwiesen).- Alles andere bewegt sich dazwischen.Ohne Unterlagenkenntnis lässt sich gar nichts sagen.Und durch Schnitt lässt sich ein wuchsstarker Baum schon dreimal nicht in der Höhe begrenzen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Noch was anderes: Bei Aldi Süd gibts in dieser Woche am Donnerstag Obstgehölze, zweijährige Veredelung, zwischen 140 und 180 cm hoch. Kirsche süß/sauer, Äpfel, Zwetschgen, Pfirsiche, Birnen, zu je 5,79 Euro.Kann man da was kaufen, oder ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt? ...
Hallo Herr Dingens,zu diesem Thema habe ich letztes Jahr einen thread gestartet.Habe insgesamt 5 Aldi-Bäumchen im Garten stehen - alle sind angewurzelt, auch wenn es bei dem einen lange so ausgesehen hat, als würde das nix mehr.Wichtig ist - die Pflanzen früh kaufen. Je länger sie im warmen Laden stehen, desto eher sind sie ausgetrocknet. Wenn man eine Filiale kennt, wo die Bäume im Freien stehen, dann dort kaufen!Ob die Sortenbezeichnungen stimmen, dazu kann ich begreiflicherweise noch nichts sagen.Auch ob's eine schwachwüchsige oder Sämlingsunterlage ist, wird sich erst herausstellen.Übrigens, letztes Jahr kostete ein Obstbaum bei Aldi 4 €, wenn ich mich recht erinnere...GrußThomas
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Starking007 » Antwort #8 am:

.....und Saeulenäpfel hab ich auf 35cm gesetzt.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

schwarze Tulpe » Antwort #9 am:

@Blauaugenwels - eine sehr informative Aufstellung. Danke.Könntest du die noch für Spalierobst ergänzen? Mir sagte ein Gärtner die Wurzeln von Spalierobst würden nicht über den Kronenbereich hinauswachsen. Ich wies auf die Anbindung ans Spalier, ja, war die Antwort, weiter gingen die Wurzeln auch nicht.Was steht in deinem schlauen Buch zu den Pflanz- und Reihenabständen von Spalierobst Apfel und Pflaume? Auch wenn es Käufe von Aldi waren, die Bäume blieben klein, ich brauche keine Leiter zum Ernten. Aber ich zahlte vor Jahren schon ca. 16 Euro je Baum, nix mit 4,95 Euro.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

schwarze Tulpe » Antwort #10 am:

@ Dingens - Mit Erstaunen lese ich von Zierapfelbäumen in Reihenpflanzung auf einer Obstwiese? Welcher Sinn steckt dahinter? Zierapfelbäume sind Solitärpflanzen von wunderbarer Ausstrahlung.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Das ist keine Obstwiese, sondern eine Gehölzpflanzung. Da werden jeweiles in Reihe gepflanzt:Salix mats.Salix erytro.Salix sach.Picea glauca SämlingPicea glauca SortePinus wall., diverseBuxus semp.Buxus micro.HagebuttenrosenZieräpfeldabei dann auch eine Reihe mit "Essobst"CallicarpaHydrangea pan.Cotinus cog.20 Reihen PaeoniaPhotiniaRibes Ligustrum Argent. und Aur.Deutzia grac.Asparagus pseudoscaber...Ich pflanze die Zieräpfel usw. nicht zum Anschauen, sondern zum Beernten, weil Du sagst, dass Zieräpfel Solitärpflanzen sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Herr Dingens » Antwort #12 am:

Vielen Dank Blauaugenwels!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Weil sich der, mit dem ich hier bereits geschrieben hatte (grafenburger) nicht meldet, kennt einer von Euch einen Obstbaumschuler im Raum Stuttgart-Pforzheim-Calw?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen

Bienenkönigin » Antwort #14 am:

So! Sämling 10m, M9 1-2,5m. Und wie groß soll/muß der Abstand bei MM111 sein? Ich habe bisher 5-7m geplant,lese aber hier das dies auch für Hochstamm reicht. Was wäre denn hier der geringste mögliche Abstand? Ich bin etwas verunsichert :-\Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten