News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gekaufte Samen nicht keimfaehig? (Gelesen 952 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
heftzwecke
Beiträge: 56
Registriert: 25. Nov 2011, 08:04

Gekaufte Samen nicht keimfaehig?

heftzwecke »

Ich war vor langer Zeit nicht mehr hier, also erstmal ein Hallo.Ich bin sicherlich nicht die Einzige hier die Geld fuer irgendwelche exotischen Samen ausgegeben hat und dann sind sie nicht gekeimt. Manchmal lag es sicherlich an mir, falsche Mischung oder eben nicht immer feucht gehalten, aber ich habe den Verdacht dass manche Samen einfach nicht keimfaehig waren. Ging es Euch genauso?Ich meine, wenn Firmen Samen importieren und sie dann wiederverkaufen, werden sicherlich nicht immer Keimtests gemacht. Oder? Manche Samen sind extrem kurzlebig wie z.B. Angelica, wie soll einer da keimfaehige Samen verkaufen?Wo kauft ihr eure Samen?
Benutzeravatar
heftzwecke
Beiträge: 56
Registriert: 25. Nov 2011, 08:04

Re:Gekaufte Samen nicht keimfaehig?

heftzwecke » Antwort #1 am:

Also ich beantworte meine Frage hier selber. Ich weiss nicht wie zuverlaessig die Angaben ueber die Haltbarkeit von Samen ist aber imerhin gibt's eienen Anhaltspunkt. Diese Liste ist sehr hilfreich wenn's um Obst geht.Ich vermute mal dass viele Samen schon wenn sie verkauft werden, aelter sind als in der Liste andgegeben. Man sieht hier auch wie wichtig es ist, gleich zu saehen.edit knorbs: verlinkung repariert
Antworten