Liebe GrüßeThomasHier haben wir heute warme erste Märzsonne genossen, und ich habe dabei viel den Schafen zugesehen (auch den Hühnern) ...*klick*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten Teil I (Gelesen 214956 mal)
Moderator: Nina
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Valentin, Pauline und die schwarzen Vielbeine ... wie schön!Ich hatte woanders dies hier gepostet:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Dieses Phänomen kennt man auch beim Menschen.Allerdings sieht der Bauch vom verfressenen Böckchen auch nicht wesentlich schmaler aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schafe halten
die sind ja alle toll geworden die Fotos
, besonders Pauline mit den vielen Beinen
....Ein Spinnen-Schaf




Re:Schafe halten
Der schwarze Vielbeiner sieht wirklich lustig aus, Frauenschuh! Es scheint ja so zu sein, dass die Zwillinge alle beide gesund und munter sind. Na prima. Thomas, die Fotos von den Schafen sind wieder soo schön geworden.
Am schönsten finde ich die beiden Portraitfotos Nr. 7 und Nr. 33.
Und auf dem letzten Foto habe ich überlegt, wer wohl von hinten am dicksten aussieht und am ehesten niederkommt.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Heute ist es ein Jahr her, dass wir die ersten Soays bekamen. Wir haben das mit der Bande gehörig gefeiert. Es gab Leckeres aus der Hand, ein Glas Wein für uns, und ein paar Jubiläumsfotos in der Abendsonne - auch von Viisi und Kuusi, die ja erst später dazustießen:
*klick*Liebe GrüßeThomasPS: Übrigens ist 'Glennkill - Ein Schafskrimi' wirklich ein absolut lesenswertes, schönes Buch!

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Ich muß immer so über Kaksi (ist doch Kaksi, oder?) lachen, weil sie sich von ihrem letztjährigen Flokati auf dem Rücken immer noch nicht getrennt hat.
Und dabei wächst ihr gerade schon wieder ein neuer!

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ja, es ist Kaksi. Thomas nennt das Outfit immer "Pennermäntelchen".


Re:Schafe halten
seit heute auf einer anderen Fläche... ganz links ist übrigens Valentin zu sehen. Der ist schon riesig, gell?
Re:Schafe halten
Und die Namen der Lämmer stehen nunmehr auch fest:Valentin, Paul und Paula, Anne und Marie, sowie die dicke Berta 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
von den Drillingen hast du noch nichts weiter geschrieben? Oder habe ich das überlesen? Und ein Foto?Die sind alle so niedlich - viel Arbeit aber auch so viel Freude, die ist sogar hier richtig zu spüren 

Re:Schafe halten
das wurden eben Zwillinge
Anne und Marie Wenn Du das Bild ausgiebig studierst, findest Du die Lütten am rechten Bildrand 


Re:Schafe halten
Ach so... und man beachte Paulines Blick
der sagt schon wieder: Du stammst aus einer Familie von Metzgern?????? Ein Schritt näher und meine Zwillinge und ich sind wech! Hat mich wirklich erstaunt, dass sie sich heute nur 3 Umwege geleistet hat. L. hätte bestimmt auch gerne mal wieder Schafe durch den Ort rasen sehen
Früher hatte man hier viele Schafe und Ziegen. Logisch. Die Hanglagen... wobei witzigerweise sogar auf dem winzigen Stück neben meiner Scheune früher die "Gemeindeziege" (was immer das wohl gewesen sein mag) gegrast haben soll. 



- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Die hatte ich gesehen - war aber unsicher, weil du die anderen Schafe ja alle einzeln vorgestellt hattest.Also vier Würfe, zweimal Zwillinge und zwei Einzelkinder - das ist doch super. Schön, dass es nur zwei Böckchen sind 

Re:Schafe halten
Heute Abend standen wir schon zu dritt zum Klönschnack an der Fläche. Die Lämmer sind ein beliebter Treffpunkt. Sie zaubern einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Indes wird das Futter schon knapper - die Fläche ist eben klein. Wenn wirklich noch Schneeregen kommt, dann müssen sie leider wieder zurück. 

