News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1440 am:

Grundsätzlich blühen die P. rockii und P. suffrutticosa eher kürzer, dafür heftiger.P. lutea-Hybriden blühen etwas länger, sie blühen eher nacheinander auf und haben die Farbe "Gelb" in der Farbe dabei. Die sind halt nicht so schön in der Wuchsform, haben teilweise aber sehr geschlitzte Blätter."Gauguin" z.B. gilt als langeblühend.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1441 am:

Dann wohl doch eher die heftig blühenden Varianten ;)Gibt es empfehlenswerte Lieferanten? Emrich vielleicht?Und welchen Platzbedarf hat eine Strauch-Pfingstrose? 1 qm?Und wie erklärt sich der Preisunterschied zwischen 40 Euro bei einigen Sorten z.B. von der auch nicht gerade für Schnäppchen bekannten Gräfin und 120 Euro aufwärts bei anderen Anbietern?
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Strauchpfingstrosen

Herr Dingens » Antwort #1442 am:

Der Platzbedarf ist minimum 1 m², wenn Du die Päonie beerntest. Wenn Du sie stehen lassen willst, brauchst du eher 1,5 m², die werden ganz schön groß.Zu den Preisunterschieden kann ich Dir nix sagen, weil ichs nur mit Staudenpaeonien habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1443 am:

Das mit dem Preisunterschied kapier ich auch nicht.Am teuersten sind ja die Luteas, und die wachsen grad am besten und schnellsten an und werden ruckzuck große Wurzelstöcke, welche man teilen kann. Solche Teilstücke sind übrigens die besten Pflanzen, da man so die heikle Veredelung umgehen kann.Pflanzzeit ist übrigens Spätsommer bis Herbst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1444 am:

Aber Strauchpfingstrosen sind auch ohne Blüte immer mit Zierwert. Toller Austrieb, gefiederte Blätter, teilweise Herbstfärbung, tolle Silhouette im Winter.
Das kann ich nur bestätigen!!!Paenie-Herbst_13-1a.jpgPaenie-Herbst_13-2a.jpgPaenie-Herbst_13-3a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1445 am:

Sehr schön. Und jetzt vielleicht noch die gleiche Perspektive mit Austrieb? :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1446 am:

@ Janis, warst du schon mal im Arboretum in Ellerhoop?Gut 2 Stunden Fahrt, die sich aber lohnen. Dort sind Unmengen an Päonien ausgepflanzt.Meine Rockii habe ich dort günstig gekauft.Und der Park lohnt sich auch sonst!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1447 am:

Nein, Enaira, war ich noch nicht.Dazu aber mein Problem:Nachdem ich bis jetzt nichts als Pech mit Pfingstrosen hatte –- vor 4 oder 5 Jahren ein halbes Dutzend gepflanzt,- bis jetzt hat keine einzige geblüht- Pflanztiefe stinmt, haben wir letztes Jahr überprüft- somit keine Ahnung, woran es liegen könnte –glaube ich kaum, dass ich einen 1. Versuch mit einer Strauch-Pfingstrose, die um die 100 Euro kostet, wagen werde.Es werden japanische Pfingstrosen (Shimano Fuji 2 jhr. als Beispiel) für Euro 24,50 angeboten.Eine nähere Sorten-Bezeichnung steht leider nicht dabei. Würde sich eine solche Pfingstrose als reines Test-Objekt, ob es Sinn hat, weitere zu pflanzen, eignen?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1448 am:

Nein, Enaira, war ich noch nicht.Dazu aber mein Problem:Nachdem ich bis jetzt nichts als Pech mit Pfingstrosen hatte –- vor 4 oder 5 Jahren ein halbes Dutzend gepflanzt,- bis jetzt hat keine einzige geblüht- Pflanztiefe stinmt, haben wir letztes Jahr überprüft- somit keine Ahnung, woran es liegen könnte –glaube ich kaum, dass ich einen 1. Versuch mit einer Strauch-Pfingstrose, die um die 100 Euro kostet, wagen werde.Es werden japanische Pfingstrosen (Shimano Fuji 2 jhr. als Beispiel) für Euro 24,50 angeboten.Eine nähere Sorten-Bezeichnung steht leider nicht dabei. Würde sich eine solche Pfingstrose als reines Test-Objekt, ob es Sinn hat, weitere zu pflanzen, eignen?
Zum Testen kannst du auch ein Exemplar aus dem Bau- oder Gartenmarkt benutzen. Such dir ein Exemplar, das schon eine etwas größere Knospe hat. Kleine werden oft nichts. Da stimmen allerdings häufig die Farben nicht...Ich hatte meine letzten beiden 2012 bei Morgana2001 für knapp über 10 Euro ersteigert. Mein Exemplar ('Mo Run Jue Lun') hatte 2013 eine Blüte, in diesem Jahr sind es 3drei. Die Sorte scheint zu stimmen. Die andere habe ich nach Schleswig-Holstein verschenkt, muss mal nachfragen, wie es der geht.Luteas wachsen hier bei mir in dem schweren Boden unterschiedlich. 'High Noon' gedeiht sehr gut, 'Daedalus' zickt rum. Diesen "Winter" hat er gut überstanden.Ich würde übrigens keine voll gefüllte nehmen. Bei Regen werden die Blüten oft so schwer, dass sie nur noch nach unten hängen und möglicherweise sogar abbrechen. Zumindest ist das eine Erfahrung, die meine Eltern gemacht haben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1449 am:

Für den Anfang würde ich eine japanische Sorte empfehlen, die Baumarktware kommt meist aus China und die Pflanzen können etwas zickig sein, die japanischen sind da einfacher in der Handhabung und meist sehr schön. :D Gefüllte japanische Sorten gibt es nicht, das widerspricht der dortigen Moralvorstellungen. ;) Bei den chinesischen Sorten sind häufig gefüllte dabei, die gerne ihre Blüten verstecken und bei Regenwetter verkleben, aber darauf hat ja enaira bereits hingewiese.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

*Falk* » Antwort #1450 am:

Ich kann Dir Paeonia rockii-Hybriden = Gansu Mudan empfehlen.Wachsen gut in der Sonne,auch im Halbschatten.Dort blühen sie zwar nicht so reich dafür aber länger.Völlig unkompliziert.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1451 am:

Und dass man tief und am besten schräg einpflanzt, hast du ja sicher schon gelesen.Meine Rockii hat es mir mit Unmengen an Basistrieben gedankt! :DPaeonia-rockii_13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Scabiosa » Antwort #1452 am:

Wow, enaira, das ist ja das reinste Neidobjekt. Wie lange steht sie schon in Deinem Garten?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1453 am:

Ich hatte meine letzten beiden 2012 bei Morgana2001 für knapp über 10 Euro ersteigert.
Also doch wieder ebay ;DGardenandmore ist – glaube ich – der Nachfolger von Morgana?Ich hatte auch bei den Stauden-Pfingstrosen überwiegend ungefüllte bestellt, weil ich die schwebende Leichtigkeit der Blüten einfach schön finde.Die Strauch-Pfingstrosen werden JETZT als „kräftige, wurzelnackte Pflanze, mit 2-3 Trieben und gut sichtbaren Triebknospen“ angeboten, hat denn eine Pflanzung im Frühjahr überhaupt Sinn?Allerdings hat er nur chin. Strauch-Pfingstrosen.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1454 am:

Gefüllte japanische Sorten gibt es nicht, das widerspricht der dortigen Moralvorstellungen. ;)
Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Hintergrund ???
LG Janis
Antworten