News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austreibende Stumpen neu veredeln? (Gelesen 4432 mal)
Moderator: cydorian
Austreibende Stumpen neu veredeln?
Hallo an alle zusammen.Ich bin neu hier und habe eine Frage. Selber hatte ich schon einmal einen Garten über 5 Jahre, aber wegen Umzug dann abgegeben. Nun habe ich erneut einen Kleingarten übernommen, der mindestens zwei Sommer brach lag. Der Vorpächter konnte die Arbeiten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen.Allerdings hatte er vor mindestens zwei Jahren verschiedene Obstbäume entfernen lassen müssen, weil diese zu dicht an den Grenzen standen. Die Stumpen blieben aber im Erdreich. Diese treiben inzwischen wieder munter aus, aber in der Wildform.Im Moment ist ein Vorstand im Verein, der über solche Regelverstöße hinwegsieht, solange sich nicht beschwert wird. Meine Nachbarn konnten auch nicht verstehen, warum die Bäume beim alten Vorstand entfernt werden mussten, schließlich war mein Garten der benachteiligte durch den Verlust der Mittagssonne. Angeblich hatten die Nachbarn sich immer an den her überhängenden Ästen bedient und gefreut. Also alle waren glücklich. Auch haben meine Nachbarn nichts dagegen, wenn dort wieder Obst wächst. Im Moment sind dort Wildformen am wachsen, die kaum etwas bringen sollen.Am liebsten möchte ich die Wildformen wieder veredeln, mit Obst aus dem Garten meiner Eltern.Schließlich müssten die Wildformen über ein über Jahrzehnte gewachsenes Wurzelwerk verfügen und reichlich Nährstoffe sammeln können. Nun zu meinen Fragen, Ist eine Veredlung auf einen wieder austreibenden Stumpen überhaupt möglich?Gibt es eine Seite im Netz, auf der die Wildformen der Obstbäume gut abgebildet sind? Damit ich bei der Veredelung auch das richtige Obst einsetzte. Also Birne auf Birne und so. Natürlich haben mir die Nachbarn und der Vorpächter schon erzählt, was dort wachsen soll. Aber die sind sich nicht einig, wo Apfel, Pflaume und Mirabelle stand. Oder meint Ihr, dass mein Vorhaben kompetter Quatsch ist?Gruß
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Das wird wohl nichts werden. Schneide die Austriebe möglichst konsquent weg und kauf Dir neue Bäume.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Jetzt bin ich neugierig, warum nicht? Ich hätte gedacht, diese Triebe nutze ich und setze so viele Sorten jetzt rauf, wie ich gute Triebe finde.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Warum nicht? Weil der abgesägte Stumpen fault und die Austriebe nicht dauerhaft stabil sind. Die halten recht lange und man freut sich schon. Und dann wenn der Baum soeben eine schöne Größe hat, kommt ein kräftiger Wind und reisst ihn unten an der mittlerweile hohlen Basis ab. Drum sind es solche Stockausschläge nicht wirklich Wert dass man sie hochzieht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Danke, ich verstehe und speichere es ab.Heißt das, dass jeder erdnah abgesägte Baumstamm sich mit der Zeit zersetzen wird? Wir haben grad Eschen und Ahorn gefällt und keine Power die Wurzel auszugraben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Klar, geht das. Es dauert halt mindestens zehn Jahre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
... und mit entsprechenden Erdbewohnern (die die entsprechende Umgebung mögen) und dem Absacken des Erdreiches muss gerechnet werden..... d.h. nicht wundern wenn man plötzlich bis zum Knöchel oder Knie im Boden steht (meistens nur mit einem Bein).Klar, geht das. Es dauert halt mindestens zehn Jahre.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Vielen Dank, Staudo.Ausschläge aus dem Stock werde ich verhindern, kommen schwarze Planen drüber.Aber wie steht es mit den Wurzeln? Pflanze ich im Abstand von 1 m einen Obstbaum, dachte an Felsenbirne, wird es dann eine Wurzelkonkurrenz geben? Beansprucht das Wurzelwerk eines abgesägten Baumes noch Nährstoffe?Wow. Sicher wisst ihr das. Ich bitte um euer Wissen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
also unmöglich ist das nicht, wenn die Wurzeln nicht schon 60 Jahre alt sind..Such dir kräftige, gerade gewachsene Triebe raus, darauf kann man veredeln, (Hinweis: beim Apfel sollten die nicht dicker als 8-9cm sein, bei der Birne geht auch mehr).
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Ich habe keinen Abstand eingehalten, sondern so nah wie möglich drangesetzt. Die Austriebe einfach abgeschnitten - soviel ist es nicht - und irgendwann hat die Wurzel keine Kraft mehr. Die Wurzel vergammelt sowieso und dient gleichzeitig als NährstoffVielen Dank, Staudo.Ausschläge aus dem Stock werde ich verhindern, kommen schwarze Planen drüber.Aber wie steht es mit den Wurzeln? Pflanze ich im Abstand von 1 m einen Obstbaum, dachte an Felsenbirne, wird es dann eine Wurzelkonkurrenz geben? Beansprucht das Wurzelwerk eines abgesägten Baumes noch Nährstoffe?Wow. Sicher wisst ihr das. Ich bitte um euer Wissen.
für den Neuen der dann entsprechend gesund, kräftig und überaus reich tragend sich breit macht.Staudo hat geschrieben:Klar, geht das. Es dauert halt mindestens zehn Jahre.
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Heißt das, dass jeder erdnah abgesägte Baumstamm sich mit der Zeit zersetzen wird?

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
So eine gute Nachricht, werde sie gleich im Garten verbreiten. Vielen Dank, Aku.Ankka. Das erleichtert die Planung ungemein, spart die Schwerarbeit beim Ausgraben der Wurzeln, schenkt mir Platz in der Planung und den neuen Pflanzen Nährstoffe. Super.@ mc-mahrny - wunderbar, dass deine 1. Frage hier im Forum mir so viel Gärtnerwissen brachte.Ein herzliches Willkommen hier und dass du auch so gute Infos kriegst.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Auf Wuzelaustrieben mit eigenen Wurzeln kann man ohne Probleme veredeln.Auf die selbe Stelle pflanzen würde ich erst nach einer Karenzzeit von etwa 10 Jahren, wenn das alte Wurzelwerk zersetzt ist. Der Verrottungsprozess stört die Neuentwicklung eines Baumes schon etwas und der Boden ist auch mehr oder weniger ausgelaugt. Alle Obstbäume stellen ähnliche Ansprüche.Der Verrottungsprozess der Wurzeln kann beschleunigt werden, wenn man den Stumpf noch extra mit (Ketten-)Säge und Axt malträtiert.Gruss
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Ohhhh, ich hatte mich so gefreut. Jetzt kommt eine andere Sichtweise.Wie würdest du den Obstbaum pflanzen? Abstand 1m neben der alten Ahornwurzel?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?
Je weiter weg vom Stumpf, desto besser. Es heisst ja nicht, dass er gar nicht wächst.Gruss