News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum" (Gelesen 21620 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Beerenträume

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

Beerenträume » Antwort #30 am:

Knappe Aussage bei Schreiber.at"Gleich vorweg: Es ist leichter einen Kirschenbaum auf Sämling auf 1 m Pflanzabstand klein und ruhig zu halten als auf einer schwachwüchsigen Unterlage, wenn die Technik nicht stimmt!"Ich kann es nicht aus eigener Praxis beurteilen, aber da wird was dran sein. Mir sind immer Gehölze mit einer eher zu großen Wurzel lieber, etwa wenn sie in der Jugend Wurzelkonkurrenz hatten und dadurch weiter und tiefer wurzeln mußten, wenn die Konkurrenz dann durch Roden verschwunden ist, haben sie im Wurzelbereich Reserven. Mit kleiner Wurzel als Hausgärtner, der auch mal im Urlaub ist, wird es bei soetwas Hochgezüchtetem - Minibaum mit reichem Ertrag - schwer.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

schwarze Tulpe » Antwort #31 am:

Danke für deine Geduld, Cydorian. Du bringst mir neue Aspekte. Ich begreife, es geht zwar um kleinere Maßstäbe bei kleinen Bäumen, aber die Umwelteinflüsse reduzieren sich nicht entsprechend. Der kleine Baum wird dadurch extremer gefordert. Deshalb die intensive Betreuung solcher Bäume.Es geht nicht nur um das Unterdrücken des Längenwachstums. Da kommen bei mir auch wieder Gedanken, wie viel darf ich einer Pflanze zumuten? Ich muss mal neu abwägen, was ich brauche.Vielleicht sollte ich doch noch Botanik studieren? Ich lebe in der Welt und weiß viel zu wenig von den Pflanzen und ihren Wachstumsbedingungen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

Blauaugenwels » Antwort #32 am:

Es ist leichter einen Kirschenbaum auf Sämling auf 1 m Pflanzabstand klein und ruhig zu halten als auf einer schwachwüchsigen Unterlage, wenn die Technik nicht stimmt!
1m Pflanzabstand bekommt man selbst mit den schwachwüchsigsten Kirschbäumen nicht hin - aber die Tendenz stimmt ;) ____________________Die Kirschen auf dem Video (s. weiter vorne) stehen auf einer GiSelA 5 -ähnlichen Unterlage. Sind 5m hoch. (geschnitten!)____________________Kleine Obstbäume sind empfindlich - weil sie schwach wachsen, ein geringes Wurzelwerk haben und und und... Sie sind dafür gemacht, in kurzer Zeit viel Ertrag zu bringen. Das geht auf Kosten der Lebenserwartung.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

Blauaugenwels » Antwort #33 am:

Interessanter Link der LWG:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdfEs geht um gängige Unterlagen bei verschiedenen Obstarten. Letzte Seite ist Kirsche.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

Elro » Antwort #34 am:

Die Kirschen auf dem Video (s. weiter vorne) stehen auf einer GiSelA 5 -ähnlichen Unterlage. Sind 5m hoch. (geschnitten!)
Danke, sowas hatte ich vermutet. Aber eigentlich für Süßkirsche OK, besser geht es fast nicht. Genau so einen Baum wie im Video hätte ich gerne aber Platz für weitere Bäume ist nicht und meinen alten Riesenkirschbaum mag ich deswegen nicht opfern.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tautau
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mär 2014, 23:32

Re:Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

tautau » Antwort #35 am:

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber auch sagen, dass Kirschbäume auf so etwas wie Colt durchaus über Schnitt kleiner zu halten sind. 2,5m Höhe nicht, aber 4m Kronendurchmesser sind drin. Man schneidet immer mit oder kurz nach der Ernte. Dafür braucht man auch keine Riesenleiter. Wir haben mehrere solche Hausbäume in den Vorgärten der Nachbarschaft, wo auch nicht viel Platz ist. Die Verschattung ist mässig, kleingehaltene Kirschbäume sind nicht sehr dicht.Mit Gisela5 wärst du auch nicht besser gefahren. Ich hab die auf der Obstwiese und auch da sind trotz schlechtem Boden, Trockenheit, kleiner Baumscheibe jährlich Schnitte nötig, damit die Bäume nicht davonzischen. Süsskirschen sind einfach nix, wenn man Minibäume ohne viel Pflege haben will. Wenn das so wichtig ist, hol dir eine Nanking-Kirsche, prunus tormentosa. Kleine Früchte, mehr Säure, weniger fleischig, aber nur 1,5m hoch. Oder Johannisbeeren, sind auch rot, hehe :-)
Hallo cydorian,was Deine Nachbarn in ihrem Vorgarten schaffen, wird auch mir gelingen. Sage ich jetzt mal einfach mit geschwellter Brust.Der Platz im Garten, der mir vorschwebt, wäre allerdings seitlich und nicht im Vorgarten (obwohl dort auch ein Fleck verfügbar wäre). Siehe Foto. Das Beste ist, daß sich links eine Grünanlage (das grüne Fitzelchen im Foto) anschließt, das heißt, ich muß keine Abstände beachten und die Wurzeln müssen in dieser Richtung keine Rücksicht nehmen. Abschattung durch das Haus sollte übrigens auch mäßig sein. Erst kommt die Garage, dann das Haus.Nein, eine Nanking-Kirsche will ich nicht. Der Geschmack der Früchte sollte nicht hinter meinen Kindheitserinnerungen zurückbleiben (war vermutlich eine Kassin), dann lieber gar keinen Baum. Aber erst mal versuche ich es "mit" Baum. :-)Viele Grüßetautau
Dateianhänge
seitlich_fur_Forum2_-_Kopie.jpg
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

plantboy » Antwort #36 am:

Gisela 5 hat wächst nicht immer sicher an als Unterlage und deshalb wird Colt lieber genommen. Es kommt auch hinzu ,dass sie teurer ist.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

RosaRot » Antwort #37 am:

Wir haben einen alten Kirschbaum, könnte eine 'Querfurter Königskirsche' sein.
Der Baum (ungefähr 60 jahre alt oder älter)hatte mehrere heftige Sturmschäden und wird langsam etwas schütter. Zeit darüber nachzudenken, Nachwuchs zu ziehen.
Die Frage ist: auf welcher Unterlage? Sämling?
Unser Boden ist ein etwas lehmiger gelber Sand, teilweise mit Gestein/Felsen im Untergrund. Südseite, sehr trocken, grundsätzlich und immer. Kirschbäume wachsen hier überall in der Gegend.
Der neue Baum muss nicht unbedingt soo riesig werden. Vielleicht lässt sich aber eine Veredelung auf Sämling auch durch Schnitt überschaubar halten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21482
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

thuja thujon » Antwort #38 am:

Durch Schnitt wird man ihn kaum kleiner bekommen, eher durch Fruchtbehang.

Ansonsten würde ich im Harz starke Unterlagen nehmen um überhaupt vernünftigen Wuchs reinzubringen. 2-3 Regenjahre nach dem pflanzen begünstigen die Entwicklung und sind nicht durch die Giesskanne zu ersetzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
didd

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

didd » Antwort #39 am:

Bisher habe ich immer Sämlinge bevorzugt, Alkavo oder Limburger, keine F12/1.

Für Wuchsminderung versuchsweise PIKU 1 für leichte Böden, erfordert allerdings mehr Aufmerksamkeit bei Schnitt, Bewässerung, Düngung.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

555Nase » Antwort #40 am:

Welche Kirschsorte auf welcher Unterlage kannst du denn bekommen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Süßkirschen - Unterlagen und Wuchshöhe von "Buschbaum"

RosaRot » Antwort #41 am:

Eine Tochter bestellt für sich und hat sich jetzt für Alkavo entschieden, davon bekomme ich eine ab.
Wir probieren das einfach mal. Es geht nicht um eine zu kaufende neue Kirschsorte, sondern um Veredelung der vorhandenen Altsorte auf eine neue Unterlage zwecks Nachzucht.
Nebenbei kann ich mir auch noch selbst einen Sämling ziehen. Wahrscheinlich steht irgendwo auch noch einer herum.

Viele Grüße von
RosaRot
Antworten