News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692654 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1485 am:

Hast Du mit ihr Probleme gehabt? Ich fand sie immer ganz robust und unproblematisch! ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1486 am:

Ich hab mir mal im Palmengarten auf der Raritätenbörse vor Jahren eine wurzelnackte Pflanze (die lagen da in Bündeln nach Farbstrains sortiert rum) gekauft (billig!, etwa 10 Euro). Genaugenommen eine Feng Dan Bai und eine viel schönere rosafarbene Zhu irgendwas.Mitte März damals wurzelnacht einfach eingepflanzt, im Sommer waren beide schon gut belaubt und kräftig. Das liegt einfach an der eigenen Wurzel. Eine Veredelung hätte deutlich mehr rumgezickt und Jahre gebraucht, bis sie auf gleichen Entwicklungsstand gekommen wär.Ich hatte an der FDB (dank Ostii-Blut?) schon mal verfaulte Neutriebe. Wuchs aber problemlos weiter.Mittlerweile ist sie verschenkt. Zukäufe aus Baumärkten ( "Chin. Strauchpaeonie") entpuppen sich bei mir immer wieder als Feng Dan Bai. Schon fast lästig das Teil. Mittlerweile erkenn ich sie schon im Topf und lass sie stehen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1487 am:

Ist dies dann auch eine?Quelle weiß ich nicht mehr, könnte durchaus ein Exemplar aus dem Baumarkt sein.Paeonia-weiß-12-5.jpgPaeonia-weiß-12-6.jpgBlüht früh und üppig, aber leider hängen die Blüten bei Regen sehr nach unten und werden in manchen Jahren braun (Regen und oder Frost).Paeonia-weiß-12-7.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1488 am:

Spontan: Nein (Deine sieht japanisch aus, Godaishu oder sowas)Laub ist nicht lang genug und die Ostii sind in der Mitte eher dunkler/rötlich.Das Laub hat ungewöhnlich lange rote Blattstiele und die langen Blattlappen hängen bambusblattartig nach unten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1489 am:

Gestern hab ich übrigens meine schon zigfach zwischengeparkte japanische Paeonie "Shimadajin" an ihren nun hoffentlich endgültigen Platz gesetzt. Durch das ständige Umpflanzen ist sie mittlerweile in 3 Teilstücke zerbrochen.Mal gespannt, wie sie sich entwickelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1490 am:

Also: ich habe mit beiden ebay-Anbietern telefoniert, der eine wusste nicht, das Pfingstrose das gleiche ist wie Paeonia und hatte (selbstverständlich) nur veredelte Strauch-Pfingstrosen anzubieten, da man bei unveredelten nicht wüsste, welche Unterlage dann austreibt.Er riet dringend von einer Herbstpflanzung ab, empfahl aber, bis zur Pflanzung jetzt im Frühjahr noch 4 Wochen zu warten.Eigentlich hätte ich noch fragen sollen, ob man Strauch-Pfingstrosen genauso flach wie Stauden-Pfingstrosen pflanzt….Der andere Anbieter hat unveredelte chin. oder verdelte japan. anzubieten.Ich habe mich also für eine weisse, ungefüllte, chin. unverdelte entschieden.Am treiben seien sie aber alle schon.Hinter dem Anbieter, bei dem ich jetzt bestellt habe, versteckt sich übrigens eine Baumschule mit eigener homepage.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1491 am:

Der andere Anbieter hat unveredelte chin. oder verdelte japan. anzubieten.Ich habe mich also für eine weisse, ungefüllte, chin. unverdelte entschieden.Am treiben seien sie aber alle schon.Hinter dem Anbieter, bei dem ich jetzt bestellt habe, versteckt sich übrigens eine Baumschule mit eigener homepage.
Das klingt doch gut!Du darfst auch ruhig ein bisschen genauer sagen, wer wer ist... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1492 am:

Das klingt doch gut!Du darfst auch ruhig ein bisschen genauer sagen, wer wer ist... ;D
Na schön, wenn auch in diesem Fall nicht ganz so gerne, denn mit morgana – das ist der zuerst erwähnte Anbieter – habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, und 99,8% positive Bewertungen sprechen auch für sich. Deshalb haben mich die Auskünfte, die ich heute erhalten habe, doch etwas erstaunt.Der 2. Anbieter ist gardenandmore, dahinter steht die Baumschule Gold.Und mit dieser Paeonie werde ich mein Glück versuchen.
LG Janis
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #1493 am:

die tatsache, dass morgana gute ware hat, bedeutet doch noch lange nicht, dass sie von den pflanzen ahnung hat.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1494 am:

Auch wenn es eigentlich in einen anderen Faden gehört: Ich habe bei dem ersten Anbieter auch bislang gute Ware bekommen, allerdings nicht immer die richtige Sorte. Habe auch mal reklamiert, weiß aber nicht mehr, was daraus wurde.Die Paeonie war jedenfalls richtig.Dass es sich anscheinend eher um Verkäufer als um Fachleute handelt, finde ich nicht unbedingt schlimm. Ratschläge kann man sich auch anders holen - zum Beispiel in diesem tollen Forum!!! :D :D :DDen zweiten Anbieter kannte ich bislang nicht.Ich wünsche dir nicht nur, dass die Paeonie gut wächst, sondern auch, dass sie letztendlich so aussieht wie auf dem Foto. Auch wenn der Name möglicherweise nicht stimmt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1495 am:

die tatsache, dass morgana gute ware hat, bedeutet doch noch lange nicht, dass sie von den pflanzen ahnung hat.
enaira hat geschrieben:Dass es sich anscheinend eher um Verkäufer als um Fachleute handelt, finde ich nicht unbedingt schlimm. Ich wünsche dir nicht nur, dass die Paeonie gut wächst, sondern auch, dass sie letztendlich so aussieht wie auf dem Foto. Auch wenn der Name möglicherweise nicht stimmt.
Ich weiss nicht, ob ich wirklich zu anspruchsvoll oder streng bin? Aber ich erwarte eigentlich von jedem Verkäufer ein gewisses Basis-Wissen, auch dann, wenn er sich – wie morgana – als Händler bezeichnet.Jedenfalls ist es für mich in Zukunft sinnvoller, dort nur Pflanzen zu bestellen, von denen ich selbst weiss, wie sie auszusehen und zu kultivieren sind.Danke, Enaira. Die Paeonia wird ja hoffentlich nicht knallrot oder quietschrosa sein…. :D
LG Janis
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1496 am:

Das klingt doch gut!Du darfst auch ruhig ein bisschen genauer sagen, wer wer ist... ;D
Na schön, wenn auch in diesem Fall nicht ganz so gerne, denn mit morgana – das ist der zuerst erwähnte Anbieter – habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, und 99,8% positive Bewertungen sprechen auch für sich. Deshalb haben mich die Auskünfte, die ich heute erhalten habe, doch etwas erstaunt.Der 2. Anbieter ist gardenandmore, dahinter steht die Baumschule Gold.Und mit dieser Paeonie werde ich mein Glück versuchen.
Nun, ich hatte es schon mal erwähnt, auf dem Foto in der Bucht, ist keine Strauchpäonie abgebildet, also rechne nicht damit, dass sie auch so blühen wird. Auf dem Foto ist eine Staudenpfingstrose zu sehen, evtl. auch eine Itho, aber keine Strauchpfingstrose und schon gar nicht "Feng Dan Bai", die sieht so aus!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1497 am:

Gefüllte japanische Sorten gibt es nicht, das widerspricht der dortigen Moralvorstellungen. ;)
Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Hintergrund ???
Japaner empfinden gefüllte Blüten bei Päonien und Kamelien und auch einigen anderen Gattungen als vulgär und lehnen sie deshalb ab, es werden einfache Blüten in klaren Farben bevorzugt, bei den Chinesen ist es genau andersrum. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1498 am:

Nun, ich hatte es schon mal erwähnt, auf dem Foto in der Bucht, ist keine Strauchpäonie abgebildet, also rechne nicht damit, dass sie auch so blühen wird. Auf dem Foto ist eine Staudenpfingstrose zu sehen, evtl. auch eine Itho, aber keine Strauchpfingstrose und schon gar nicht "Feng Dan Bai", die sieht so aus!
Ja, ich weiss schon, aber ich lasse es jetzt einfach mal drauf ankommen bzw. mich überraschen ;)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1499 am:

Japaner empfinden gefüllte Blüten bei Päonien und Kamelien und auch einigen anderen Gattungen als vulgär und lehnen sie deshalb ab, es werden einfache Blüten in klaren Farben bevorzugt, bei den Chinesen ist es genau andersrum. ;)
Sehr interessant, danke für die Info!(Wer hätte gedacht, dass mal Japaner meinen Geschmack treffen ;D)
LG Janis
Antworten