News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

linzer torte (Gelesen 10983 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sarastro

Re:linzer torte

sarastro » Antwort #75 am:

Verschon mich....! :o Kookies sijn mij liever! :PAlso auch die Linzer Torte wurde von keinem waschechten Linzer erfunden. Diese Tage las ich im Standard, dass die allgemein als Wienerle (in A Frankfurter genannt) bekannten Würste in Österreich deshalb als Frankfurter benannt werden, da ihr Erfinder Frankfurter hieß und auch woanders herkam als von Wien.Und ohne Prinz Eugen wäre jetzt Wien bekanntlich türkisch. ;DEr war aber Franzose, kein Austrianer!Ist aber eh egal, woher was kommt. Hauptsache, es ist schmackhaft.Und Linzer Torte schmeckt mir auch. Ich muss mir nur eine gehörige Portion Schlagobers mitnehmen, dass es nicht so staubt. ::) :P
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #76 am:

Und ohne Prinz Eugen wäre jetzt Wien bekanntlich türkisch. ;DEr war aber Franzose, kein Austrianer!
Und eigentlich war er auch kein "echter" Franzose, sondern aus Savoyen...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:linzer torte

max. » Antwort #77 am:

@sarastro
Diese Tage las ich im Standard, dass die allgemein als Wienerle (in A Frankfurter genannt) bekannten Würste in Österreich deshalb als Frankfurter benannt werden, da ihr Erfinder Frankfurter hieß
die frankfurter würstchen stammen aus frankfurt und sind nicht von einem herrn frankfurter erfunden worden.siehe: hamburger berliner parisergruß
callis

Re:linzer torte

callis » Antwort #78 am:

Nur müssen wir das heimlich tun, denn mein Stück habe ich ja grosszügigerweise schon callis versprochen und ,wenn sie dahinterkommt..... Gut dass uns hier keiner hört
doch, hört sie gerade :o. Da ist man mal 50 Stunden ohne PC unterwegs und schon sowas. tztztz.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:linzer torte

fars » Antwort #79 am:

die frankfurter würstchen stammen aus frankfurt und sind nicht von einem herrn frankfurter erfunden worden.
Eben nicht, Sauzahn. Alle Frankfurter Würstchen kommen aus der Nachbarstadt Neu Isenburg ;D So weit ich weiß, gibt und gab es keinen einzigen Hersteller auf Frankfurter Gebiet.(gilt natürlich nicht für Gräf-Völsings köstliche Rindswürste)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:linzer torte

max. » Antwort #80 am:

fars, solche details wollte ich einem ausländer ersparen.und isenburg- nachbar"stadt"?gref-voelsings- des volkes wahrer himmel.gruß
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #81 am:

Was sagt Google - allwissend:Der Erfinder der „Wiener“-Würstchen war ein gebürtiger Frankfurter – Johann-Georg Lahner – den es „auf der Walz“ in die Donaumetropole verschlug. Dort gründete er später einen Produktionsbetrieb.Die Wiener Metzger durften im Gegensatz zu ihren Frankfurter Kollegen bei Würstchen mehrere Fleischsorten verarbeiten. So kombinierte er 1805 Schweine- und Rindfleisch zu Würstchen im knackigen Saitling und nannte dieses Produkt „Wiener Frankfurter“.Diese neue Rezeptur hat als „Wiener“ die Welt erobert (nur in Wien heißen sie Frankfurter). Die schlanken, knackigen „Wiener“-Würstchen waren zunächst nur in Süddeutschland weit verbreitet und werden stets paarweise serviert. Inzwischen gehören die „Wiener“ mit zu den beliebtesten Würstchen Deutschlands.andererseits...Haben sie sich mal gefragt, warum Sie überall Wiener bekommen, aber nur selten Frankfurter Würstchen kaufen können ? Frankfurter kennt jeder, aber kaufen kann man sie nicht überall. Nun das ist keine Hexerei oder künstliche Marktverknappung, es ist die Folge der EU Verordnung über den Schutz geographischer Bezeichnungen. Danach geniessen bestimmte Produkte mit einer regionalen, besonderen Herstellung einen Namensschutz. Frankfurter Würstchen dürfen nur im Wirtschaftsraum um Frankfurt hergestellt werden. Andere Würste derselben Art aus dem Rest der Bundesrepublik heißen dann Wiener oder Saiten, auch wenn sie die gleichen Zutaten enthalten und genauso hergestellt werden. Andere geschützte Bezeichnungen sind z.B. Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken. Leider ist es bei den Bezeichnungen oft nicht ganz so eindeutig. In Österreich wurden die "Wiener" von ihrem Erfinder "Frankfurter" genannt. Daher findet man dort diesen Namen. Wirklich sicher kann man nur sein, wenn man "Orginal Frankfurt" kauft (oder einen Hinweis auf den Herstellungsort findet) oder eben "Würstchen nach Frankfurter Art". Die Bezeichnung "Frankfurter" alleine dürfte die Burteilung dem jeweilligen Gutachter oder Staatsanwalt überlassen, d.h. sie ist nicht eindeutig. Wiener Würstchen heißen in Deutschland die Würste, weil diese ein Wiener erfunden hat. Daher sind Wiener von der Zusammensetzung und Herstellung identisch mit den Frankfurtern. Also sind auch Frankfurter so knackig wie Wiener und Wiener so würzig wie Frankfurter...und bei wikipedia:Frankfurter Würstchenaus Wikipedia, der freien EnzyklopädieWechseln zu: Navigation, Suche Als Frankfurter Würstchen (kurz "Frankfurter") bezeichnet man eine dünne Brühwurst aus reinem Schweinefleisch im Saitling (Dünndarm vom Schaf). Ihr besonderes Aroma wird durch ein spezielles Räucherverfahren erreicht. Ursprünglich wurden die Frankfurter Würstchen ohne Nitritpökelsalz hergestellt. Nach dem speziellen Reife- und Räucherverfahren legte man die goldgelb geräucherten und seidig matt schimmernden Würstchen in Holzkistchen zwischen einzelne Lagen Pergamentpapier. Die Original Frankfurter Würstchen erhielten dadurch ihre typische Vierkantform.Frankfurter Würstchen dürfen in keinem Fall kochen, sie werden nur etwa acht Minuten in heißem Wasser erhitzt. Gegessen werden sie traditionellerweise mit Brot, Senf und Meerrettich.Der Name Frankfurter Würstchen ist in Deutschland seit etwa 1860 als geographische Herkunftsbezeichnung geschützt und darf nur für Würstchen verwendet werden, die tatsächlich aus dem Raum Frankfurt am Main (in der Regel von spezialisierten Metzgereien aus Neu-Isenburg und Dreieich) kommen. In Frankfurt am Main ist diese Wurstsorte bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt.Der Name "Frankfurter" wurde allerdings erst über den Umweg einer Wiener Abwandlung bekannt: Johann Georg Lahner (1772 - 1845), ein in Frankfurt ausgebildeter Metzger, stellte in Wien ab 1805 ähnliche Würstchen - allerdings aus einer Mischung von Rind- und Schweinefleisch - her, die er "Frankfurter" nannte. Sein Erfolg ging um die Welt. Daher meint man in Österreich, Nordamerika und anderen Staaten mit "Frankfurtern" die Wiener Variante. In Deutschland und der Schweiz dagegen ist dieser Name für die Würstchen aus Frankfurt besetzt, und die aus Wien heißen Wiener Würstchen.Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurte ... Wesentlich scheint:Die Bezeichnung "Frankfurter" alleine dürfte die Burteilung dem jeweiligen Gutachter oder Staatsanwalt überlassen, d.h. sie ist nicht eindeutig. Soviel zur Linzer Torte ;DMan könnte ja beim eventuellen Treffen ein Probekosten veranstalten...Schließlich gibts ja auch verschiedene "echte" und "originale" Sachertorten, Mozartkugeln, usw. - von juristischen, aber auch kulinarischen Standpunkten.
cimicifuga

Re:linzer torte

cimicifuga » Antwort #82 am:

Also auch die Linzer Torte wurde von keinem waschechten Linzer erfunden. Diese Tage las ich im Standard, dass die allgemein als Wienerle (in A Frankfurter genannt) bekannten Würste in Österreich deshalb als Frankfurter benannt werden, da ihr Erfinder Frankfurter hieß und auch woanders herkam als von Wien.Und ohne Prinz Eugen wäre jetzt Wien bekanntlich türkisch. ;DEr war aber Franzose, kein Austrianer!
wurscht - ist eh alles EU 8)...wer braucht schon noch solche definitionen ;)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:linzer torte

martina 2 » Antwort #83 am:

"Erfunden wurden die 'Frankfurter' im Mai 1805 von Johann Georg Lahner, einem 1772 im fränkischen Gasseldorf geborenen 'Aufhackknecht', der während seiner Walz auch nach Wien kam und in der heutigen Neustiftgasse 111 im 7. Bezirk (damals Schottenfeld 274) zum ersten Mal diese neue Wurstmischung erzeugte. In Erinnerung an seine Lehrzeit in Frankfurt am Main nannte Lahner die Würstl zunächst einmal 'Frankfurter', später wurden sie 'Wiener Frankfurter Würstl' bzw. 'Frankfurter Wiener Würstl' genannt. Heute heißen sie nur in Wien 'Frankfurter', sonst überall 'Wiener'."Kurt Palm, "Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Essen und trinken mit Adalbert Stifter". Wien 1999 (Kapitel "Die edlen Würstel...")Palm gibt übrigens auch das Rezept an - ich meine nur, von wegen Linzer Torte ::)P.S.:@ Günther, das hat sich jetzt überschnitten, während ich das Buch gesucht habe.
Schöne Grüße aus Wien!
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #84 am:

Klasse und nun hab ich euch kalt erwischt Linzer Torte und Frankfurter ( Wiener) Würstchen ::) ::) ::) ::) ::) ich setz noch einen obendrauf: 8) Und ich glaubte das ganze Würstchengedöns heisst dann im Glas D.LÄNDER?????? :-X :-X :-X :-Xausser Currywurst natúrlich , duckundweg...... :-\ :-\ :-\
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:linzer torte

martina 2 » Antwort #85 am:

...I gib ma, bin i sehr am Sanda Infusion beim Würstlstand,jawohl.(Danzer/Danzer) damit aber genug ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:linzer torte

fars » Antwort #86 am:

Und ich glaubte das ganze Würstchengedöns heisst dann im Glas D.LÄNDER??????
Absolut daneben. Man merkt, du bist kein wirklicher Wurstesser. Na ja, wer Currywürste mag... ::)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #87 am:

Neeneeneenee! ich kenn die nur aus der Werbung!!!!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #88 am:

Du wirst in der Konditorei Jindrak in der Backstube gefesselt und so lange mit Linzer Torte gefüttert, bis du nicht mehr Curry sagen kannst!! :-X 8) ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #89 am:

;Ddas wird das einzige Mal sein, dass ich nicht den Mund aufkrieg!!!! 8)
Antworten