News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kletterrose für den Balkon (Gelesen 3920 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
schwelm77
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2012, 09:23

Welche Kletterrose für den Balkon

schwelm77 »

Hallo!Ich bin gerade bei der Planung meiner Balkonbepflanzung.... seit Tagen.. :o Die Ursprüngliche Idee war meine Katze davon abzuhalten auf die seitliche Balkonbrüstung in der 3.Etage zu springen, da sie von dort weiter auf Fensterbänke klettern möchte. Habe ein Gitter davor gemacht mit einer Clematis die hochrankt. Musste Miezi letztes Jahr immer wieder dadurch zurückziehen und die Clematis hat sehr darunter gelitten, lebt aber noch. Habe jetzt "Hasendraht" davor gemacht... Katze klettert aber gerne... Dachte muss was pieksiges her damit die Katze sich nicht irgendwann umbringt! Habe mich nun in Ramblerrosen verliebt. Diese wachsen sehr schnell und Katze muss bald nicht mehr vor der Balkontür meckern!! Ist sowas machbar? Auf dem Boden vor dem Gitter steht ein Balkonkasten 35H x 75B x 30T und das Gitter ist 95cm breit, die Decke 2,50m hoch! Dachte auch schon an eine Himmbeerpflanze aber Rosen sind einfach schöner und SCHNELLER!!!! Bin aber noch nicht sicher welche.. die "Alchymist" wird bis 4m und die" Chevy Chase" 2-3m. Aber in so einem Kasten werden die doch bestimmt nicht so gross oder? Dachte ich kürze die immer was ein wenn die oben an die Decke kommt! Hat das Jemand schon mal ausprobiert oder etwas Anderes und kann mir eine Empfehlung geben?? DANKE auch von Miezi ;) !!!!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

Hallo,2 Dinge:Zur Katze: Ich kenne jemanden, dessen Katze aus dem 4. Stock gefallen ist vom Balkongeländer, sie hat es überlebt, aber sie hatte natürlich lange Schmerzen und der Besitzer musste viel in Tierarztkosten investieren, bitte erspar das Deiner Katze und mache ringsum dicht. Vielleicht kannst Du Dazu diese Netze nehmen, die es im Baumarkt am laufenden Meter gibt, ich meine in grün und schwarz hab ich sie schon gesehen. Denn wenn Du nur seitlich dicht machst, wird Deine Katze vielleicht noch wagemutigere Versuche starten und von vorne versuchen um die Seite herumzukommen.Zu den Rosen:ich war hier vor 5 Jahren neu und habe so ziemlich die gleichen Fragen gestellt wie Du, zwar ohne Katze (leider) aber mit ähnlichen Pflanzgefässen und ähnlichen Bepflanzungswünschen. Fazit: Es kam, wie mir prophezeit wurde, die Rosen gingen ein oder mickerten und waren krank. Rosen brauchen wirklich tiefe Gefässe, wenn sie schön werden sollen, und selbst dann stagnieren sie nach ein paar Jahren oder bauen ab. Nichtsdestotrotz sollst Du Deine Rosen haben, wenn Du willst, aber bitte suche Dir lieber Sorten aus, die so ca. 1,5 oder 1,8 erreichen, auch sog. PatioClimber wären geeignet, falls Alchymist (die es bestimmt nicht in so einem für Rosen zu niedrigen Gefäß aushält) Deine bevorzugte Farbrichung ist, könnte ich Dir eine Crown Princess Margareta oder eine Caramella empfehlen, oder die Foxtrott von Poulsen. Stachelarm wäre die Tea Clipper. wird aber eher breiter und nicht so hoch. Aber bitte in einen Kübel mit 45 cm Tiefe absolutes Minimum, lieber 55 cm oder noch mehr. Manche Leute nehmen auch kleine Regentonnen und bepflanzen sie, aber ist auch eine Frage des Gewichts, wenn die nass sind und der Statik auf dem Balkon... Und so hübsch sind die vielleicht auch nicht...Allerdings hatte es die Belkanto ganz gut in den breiten, knapp 39 cm hohen Gefäßen ausgehalten, aber weil sich mein Geschmack geändert hatte, stand sie nur ca. 2 Jahre bei mir.Was ganz toll bei mir funktioniert hat, war eine Glockenrebe, sie sind allerdings nur einjährig, die ist in 6 Wochen 3 Meter gewachsen und hat toll geblüht ! Ich war begeistert. Hatte eine vorgezogenen Pflanze für 5 Euro aus dem Baumarkt gekauft. Und das Armierungsgitter aus dem Baumarkt war ebenfalls günstig, 3 Euro ungrad... (auch wenn's schönere Rankhilfen gibt).Feuerbohnen gehen auch gut. Ob Katzen da wegen der im rohen Zustand giftigen Bohnen in Gefahr sind, weiss ich nicht, aber es gibt in diesem Forum noch eine Katzenabteilung... ;)Toitoitoi.Und wenn Du farblich nicht unbedingt bei Apricot bleiben musst, könntest Du Dir eine Rhapsodie in blue pflanzen.Nachtrag: Das könnte auch interessant für Dich sein.
ManuimGarten

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Hallo Schwelm,Rosen in Pflanzgefäßen kenne ich von meiner früheren Terasse auch. Dort standen sie in höheren Trögen in normaler Blumenerde und hielten immerhin 11 Jahre aus. Dann übersiedelten wir gemeinsam. ;)Das wichtigste hat fbb schon gesagt: die Pflanzgefäße müssen tiefer sein, und nicht zu hoch wachsende Rosen ausgewählt werden, zur Endhöhe muß man schließlich auch den Pflanzkübel addieren, dh. deine Rose sollte 2m hoch werden. Rambler wachsen üblicherweise zu hoch, Kletterrosen eigenen sich besser. Bei mir waren es Coral Dawn und Clair Matin, aber da würde ich einfach bei einem Rosenanbieter die Kletterer durchsehen und auf die angegebenen Höhen achten.Eine Freundin holte übrigens auch ihre Katze von Nachbars Terasse oberhalb ab. Dann montierte sie ein Netz, wie es fbb beschreibt. Ohne wirds nicht gut gehen. ::)
Benutzeravatar
schwelm77
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2012, 09:23

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

schwelm77 » Antwort #3 am:

Danke freiburgbalkon!!!! Du hast mir schon sehr geholfen! Habe noch viel gestöbert ;D mein erster Gedanke war halt nur das sie sehr schnell wachsen soll und schön aussehen soll!Habe mich jetzt tatsächlich für eine crown princess margarete entschieden und auch bestellt!!! Ob sie allerdings für einen Balkon geeignet ist bin ich mir nicht so ganz sicher.. Wird sich zeigen. Ich hoffe das Beste!!! Die Rose ist wirklich sehr, sehr schön!!!! Nochmals gaaaaaaanz lieben Dank an Dich!!!!! Das Bild von Deiner Rose und der Glockenrebe ist aber auch wirklich schick!
Benutzeravatar
Tessimo
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mär 2014, 18:31

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

Tessimo » Antwort #4 am:

Moin. Ist zwar schon etwas her....Aber bei mir ist die Mini Eden Rose im Kübel mit Rankgitter. Im ersten Jahr ist sie unglaublich stark gewachsen und war fast dauerblühend. Sie ist außerdem sehr gesund. Ein aktuelles Bild von ihr habe ich auf meinem Blog. Sie blüht übrigens in einem wunderbaren rosa. Jetzt hat sie schon so viele Triebe, dass die Blüte bombastisch werden muss. Ich hoffe es zumindest. :) würde mich freuen, wenn sich jemand in meinen Blog verirrt und dort einen Kommentar hinterlässt. Liebe Grüße. Tessimo :)ganz toller blog ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

rorobonn † » Antwort #5 am:

hm,,, ??? ::) 8) habe mal den link entfernt...fand ich persönlich jetzt nicht wirklich toll ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

Janis » Antwort #6 am:

...wenn wenigstens blühende Rosen zu sehen gewesen wären.... :(
LG Janis
Benutzeravatar
Tessimo
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mär 2014, 18:31

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

Tessimo » Antwort #7 am:

Scheinbar darf man hier keine Links posten. Sorry dafür, wusste ich nicht. Das war jetzt mein erster Post als neuer User und finde es ehrlich gesagt etwas unangebracht, andere User hier gleich so doof zu verspotten...juckt mich zwar nicht, aber wollte ich mal schreiben...Ich wollte gerne etwas über meine Erfahrung mit der Mini Eden Rose weiter geben. Zur Zeit blüht sie selbstverständlich nicht, werde aber dann natürlich Fotos in meinen Blog stellen, welcher im übrigen gestern erst an den Start ging. Nun denn... Frohes schaffen hier noch!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Welche Kletterrose für den Balkon

rorobonn † » Antwort #8 am:

das finde ich jetzt arg scheinheilig ::)einen link zu seinem eigenen blog zu geben, wo man doch bitte posten solle...als zweites eigenes posting in einem forum (mit ewigem abstand zwischen den beiden postings) und jetzt die gekrängte unschuld spielen... ::)so wellkeiner will dir hier etwas böses unterstellen, aber der schein spricht hier bitte wirklich gegen dich. ::) es wird sich zeigen, ob du spaß und freude an diesem forum hast und dich einbringen möchtest...es würde mich freuen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten