News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornveilchen und Bellis aklimatisieren? (Gelesen 1739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

frida »

Ich habe heute für den Balkon meiner Mama beim Discounter Hornveilchen und Bellis im Tray gekauft und in Kästen gepflanzt. An sich können die ja wohl auch mal Temperaturen leicht unter 0 Grad ab - aber muss ich sie erst aklimatisieren oder kann ich sie gleich heute draußen stehen lassen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

cornishsnow » Antwort #1 am:

Ich würde sie schon die ersten Tage etwas schattiger und geschützt stellen, sonst riskierst Du evtl. einen Sonnenbrand oder Frostschäden bei den Pflanzen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

Staudo » Antwort #2 am:

Beim Gärtner stehen die Dinger jetzt draußen und sind daher schon abgehärtet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wanilia
Beiträge: 7
Registriert: 29. Jun 2012, 20:57

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

wanilia » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe vergangenen Freitag auf dem Grab meiner Oma Bellis, gepflanzt, gekauft in einer Gärtnerei, wo sie draussen standen. Heute war ich dort, um zu gießen, den Pflänzchen geht gut, fand ich. Sie sind schon etwas gewachsen und haben viele Blüten und neue Knospen bekommen. Sah schön aus.wanilia
EmmaCampanula

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

EmmaCampanula » Antwort #4 am:

Bellis & Hornveilchen sind sehr robust. Wie Staudo schon sagte, wenn man sie beim Gärtner kauft...Ich pflanze die immer sofort raus, sehen nach Nachtfrösten nur kurz mal zerknittert aus.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

uliginosa » Antwort #5 am:

Meine Hornveilchen stehen seit vorgestern im Halbschatten - nach ihrem Aufenthalt im Laden wollte ich sie doch erst etwas akklimatisiereren. Jetzt gehe ich sie pflanzen. :D Leider sind die ja immer eher kurzlebig, bei euch auch? Und Sämlinge finde ich auch nur selten. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hornveilchen und Bellis aklimatisieren?

Scabiosa » Antwort #6 am:

Sämlinge gibt es hier in den Beeten schon, leider meistens nicht in den schönen Farben, die man gerne hätte. Orangefarbene haben sich hier z.B. auch noch nicht ausgesät. Das Hornveilchen selbst schneide ich nach der ersten Blüte komplett zurück und oft treibt es dann willig wieder aus. Ich hab auch schon bei kräftigen Pflanzen den Wurzelballen geteilt, um mehr Hornveilchen von einer besonderen Farbe zu bekommen. Stecklinge funktionieren auch, aber das ist mir zu zeitaufwenig.Hornveilchen Smlg. im Irisbeet
Antworten